NOS-Nachrichten•heute, 09:16
Ab heute unternimmt die Amsterdamer Polizei einen letzten Versuch, einen fünfzehn Jahre alten Mordfall aufzuklären. Im Rotlichtviertel wird auf innovative Weise auf den Mord an der 19-jährigen ungarischen Sexarbeiterin Bernadette „Betty“ Szabó im Jahr 2009 aufmerksam gemacht. Neue Hinweise erhofft sich die Polizei unter anderem mithilfe eines Hologramms.
Ein Gebäude am Korte Stormsteeg wird eine Woche lang ausschließlich dem Geschäft gewidmet sein. Gezeigt werden beispielsweise Bilder eines Teils des Tatorts und das letzte bewegte Bild von Betty sowie eine Dokumentation. Was wahrscheinlich die meisten Blicke auf sich ziehen wird, ist ein von Betty inspiriertes Hologramm. Darin bittet eine Frau auf einem Hocker hinter dem Fenster Passanten um Hilfe.
„Das Hologramm ist nicht eins zu eins, sondern symbolisiert Betty“, sagt Anne Dreijer-Heemskerk vom Cold Case Team im NOS Radio1 Nachrichten. „Das wurde wegen der Verwandtschaft gewählt.“
„Dass wir das jetzt auf diese Weise tun, ist einzigartig und ehrlich gesagt auch ziemlich spannend. Wir wollen Betty, ihren Angehörigen und dem Fall gerecht werden“, schreibt Benjamin van Gogh, Koordinator der Amsterdam Investigation Communication Team, in einer Pressemitteilung.
Dutzende Stichwunden
Betty Szabó wurde am 19. Februar 2009 in ihrem Sehnenzimmer am Oudezijds Achterburgwal ermordet. Vor dem Mord wurde Betty von mehreren ihrer Kollegen und anderen Zeugen gesehen. Zwei von Bettys Sexarbeiterinnen und Nachbarn sahen sie im Laufe des Abends plötzlich nicht mehr und hörten ihre übliche Musik nicht mehr. Sie beschlossen, gegen 1 Uhr morgens eine Bestandsaufnahme zu machen. Sie fanden Betty in einer großen Blutlache auf dem Boden. Sie war durch Dutzende Stichwunden getötet worden.
Die Polizei leitete eine groß angelegte Untersuchung ein. Der Tatort wurde gründlich untersucht, Spuren gesichert, Kamerabilder untersucht und Zeugen befragt – allerdings vergeblich. Die Sache wurde ein kalter Fall.
Als sich das Amsterdam Cold Case Team mit dem Fall befasste, kamen die Mitglieder schnell zu dem Schluss, dass sie einen letzten Versuch unternehmen wollten, den Fall zu lösen. Sie sind davon überzeugt, dass es jemanden geben muss, der mehr Informationen über den Fall hat. Ihrer Meinung nach ist Bettys Geschichte erschütternd: Sie war erst neunzehn Jahre alt und ihr wurde auf schreckliche Weise das Leben genommen.
Schwangerschaft
Schon vor ihrem Tod war Bettys Leben nicht einfach. Mit 18 Jahren zog sie nach Amsterdam und begann als Sexarbeiterin im Rotlichtviertel. Sie wurde schwanger und arbeitete während der Schwangerschaft weiter. Kurz nach der Geburt ging sie wieder arbeiten und arbeitete viele Stunden als Sexarbeiterin. Ihr Sohn war erst drei Monate alt, als Betty wurde ermordet. Das Baby wurde in einer Pflegefamilie untergebracht. „Obwohl jeder Mordfall natürlich schrecklich ist, hat Bettys Geschichte viele ergreifende Aspekte“, sagt Dreijer-Heemskerk.
Das Team ist überzeugt, dass es jemanden gibt, der mehr über den Fall weiß, jemand, der damals vielleicht Angst hatte auszusagen, jetzt aber davon erzählen möchte. „Wir haben unterschiedliche Theorien darüber, wer der Täter sein könnte, aber wir hoffen, dass sich durch eine große Medienexplosion jemand meldet“, sagt Dreijer-Heemskerk.
Deshalb unternimmt das Team diesen letzten Versuch, den Fall zu lösen. „Betty wurde an einem der belebtesten Orte Amsterdams, vielleicht sogar der gesamten Niederlande, ermordet“, erklärt Dreijer-Heemskerk. „Es kann nicht anders sein, als dass es Menschen gibt, die damals etwas Auffälliges gesehen oder gehört haben oder jemanden über den Fall reden hörten.“
Nach Angaben des Detektivs muss es sich nicht unbedingt um jemanden aus Amsterdam handeln. Menschen aus der ganzen Welt kommen ins Rotlichtviertel. Die auf 30.000 Euro erhöhte Belohnung hilft, so die Hoffnung. „Zwei Drittel ähnlicher Fälle werden aufgrund großer medialer Aufmerksamkeit erfolgreich abgeschlossen.“
Related News :