DayFR Deutsch

Clarisse Crémer, eine Frau mitten im Sturm

-

Am 4. Februar 2021 überquerte Clarisse Crémer den Kanal von Sables-d’Olonne und war erstaunt über die Menge der Fans, die sie begrüßten. Sie hat gerade ihren ersten Vendée Globe fertiggestellt und ist in die Menschenwelt zurückgekehrt, desorientiert nach 87 Tagen auf See mit nur fliegenden Fischen, Delfinen und Albatrossen als Begleitern. Eine Wolke von Zodiacs begleitet ihn. Sie steht vorne auf ihrem Segelboot, ihre Gesichtszüge sind gezeichnet, aber strahlend, und sie hebt siegreich die Arme. Der Navigator ist allerdings „nur“ die 12e Teilnehmer an dieser Solo-Nonstop-Weltumrundung. Aber wie Robin Knox-Johnston, der erste Segler, dem dieses Kunststück gelang, 1969 sagte: „Wer ins Ziel kommt, ist ein Gewinner.“ DER Finisher, eine Rasse für sich: Bisher sind es nur 97, darunter zehn Frauen. Clarisse schlägt heftig auf ihr Boot und küsst es dann mehrmals. „Das hier ist meine beste Freundin“, erklärt sie, als sie wieder auf dem Boden steht.

Die Ankunft von Clarisse Crémer nach der Vendée Globe im Jahr 2021.

Loic Venance/AFP

Auf den Tag genau drei Jahre später erhielt Clarisse Crémer einen Anruf von Antoine Mermod, dem Präsidenten des Imoca-Verbandes, der für die Kontrolle der Solo-Weltumsegler verantwortlich ist. Auf den Pontons kursiert das Gerücht, die Seglerin sei während des Rennens von ihrem Begleiter Tanguy Le Turquais dirigiert worden. Beides hätte gegen die Grundregeln der Vendée Globe verstoßen, die es den Teilnehmern verbieten, Hilfe bei der Routenplanung zu erhalten oder über andere als die von der Organisation bereitgestellten Wetterinformationen zu verfügen. Das Prinzip der „Nichthilfe“ ist die Essenz dieses Rennens, das den Spitznamen „Everest der Meere“ trägt. Kurz gesagt, das Paar hätte betrogen. Das Team et Das Telegramm wäre im Vertrauen. Kurz nach diesem Anruf, am 11. Februar, wurde der Klatsch Wirklichkeit: Eine anonyme E-Mail wurde an Jean-Luc Denéchau, den Präsidenten des französischen Segelverbandes, gesendet. Wir sehen vierzehn Screenshots von WhatsApp-Gesprächen zwischen Clarisse Crémer und Tanguy Le Turquais. Zu diesen Börsen gehören Karten zu Routenoptionen, beispielsweise wenn sie sich Kap Hoorn nähert. „Ist das realistisch? er schrieb ihr. Das Routing heute Morgen besteht zu 80 % aus GFS [Global Forecast System, un modèle de prévision météo]. Wenn das alles ist, kommen Sie gleichzeitig mit Maxime am Kap Hoorn an. Passen Sie also gut auf Ihr Boot auf. »

Am 11. Februar ging er zur Arbeit, als er hörte, wie sein Name und der seiner Partnerin auf Info erwähnt wurden. „Es war ein Tsunami, super hart“, erzählt er mir. Clarisse Crémer ist in einem Zustand des Staunens. Sie nimmt den Schlag noch härter auf, ist „skandalisiert“ und verspürt, wie sie selbst sagt, ein „Gefühl der Vergewaltigung“. Was zu tun? Das Paar zögert, welche Strategie es verfolgen soll, da jeder in dieser Angelegenheit eine große Rolle spielt. Sie, eine Disqualifikation und, schlimmer noch, die Unmöglichkeit, an der folgenden Ausgabe teilzunehmen, deren Start für den 10. November in Les Sables-d’Olonne geplant ist. Und auch er würde davon abgehalten werden, während er davon träumt, eines Tages am Start dieser Vendée Globe 2024 zu stehen. Jahrelange Arbeit könnte somit ins Wanken geraten. Tanguy Le Turquais, der die Farben eines Obdachlosenhilfsvereins trägt, hat seine Finanzierung in Höhe von 1,2 Millionen Euro noch nicht abgeschlossen und sieht, dass sich die Interessenten über Nacht wieder an ihn wenden. Für Clarisse Crémer ist die finanzielle Frage noch wichtiger. Sein Sponsor, L’Occitane en Provence, stellte ein Budget von 3,5 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung, zu dem noch die gleiche Summe für den Kauf des Bootes hinzukam.

Sie verabredete sich Mitte April in Larmor-Plage im Restaurant L’Optimist mit mir, eine unwillkürliche Anspielung auf das Gefühl, das sie zu pflegen versucht. Seine Imoca liegt ganz in der Nähe, im Hafen von Kernével. Sie ist ein wenig auf der Hut, größer, als ich es mir vorgestellt habe, und auch athletischer. Die Tortur hat sie getroffen, auch wenn sie ihre Wut verbirgt. „Ein Teil von mir ist durch all das definitiv geschädigt“, flüstert sie. Glücklicherweise haben mein Team und meine Partner nie an uns gezweifelt. Ich weiß nicht, was ich ohne getan hätte. » In wenigen Tagen, am 28. April, wird sie an der legendären englischen Transat (umbenannt in Transat CIC) teilnehmen, einer Solo-Überfahrt über den Nordatlantik nach New York. Dieses bekanntermaßen sehr harte Rennen bringt die Hauptkonkurrenten zusammen, die dann am Start der Vendée Globe antreten werden. Viele haben ihren Ring auf der anderen Seite des Hafens von Lorient, in La Base, einer Art Hauptquartier für Wettkampfsegeln. Sich von der Truppe fernzuhalten, ist gar nicht so schlimm: Sie möchte niemandem in die Augen sehen, weder wohlwollend noch misstrauisch. In diesem Frühjahr freut sie sich besonders darauf, die verlorene Zeit nachzuholen, wieder zur See zu fahren und dieses neue Boot besser kennenzulernen, „ein guter Freund, aber noch nicht der beste“.

Am Baum hängt ein Kuscheltier

Als der Betrugsvorwurf verbreitet wurde, verzichtete das Paar darauf, sich nicht in der Presse zu äußern, sondern veröffentlichte seine Version der Fakten in den sozialen Netzwerken, wo Clarisse Crémer ihre Fangemeinde hat. Sie bestreitet es natürlich. Zur Klarstellung: Sie stellt den Zeitpunkt in Frage, ist drei Jahre nach den Ereignissen von der Methode überrascht und von einer „böswilligen Absicht“ überzeugt. Aber der Aufschrei der Medien ist zu groß, was zweifellos durch ihre Weigerung, öffentlich zu sprechen, noch verstärkt wird. Sehr schnell erlangte die Affäre über den Kreis der Insider hinaus Resonanz und gab einen Einblick in eine Welt der Hochseeregatten, die weniger geeint war als erwartet. Das Team, Ohne Namen zu nennen, versichert er, dass die „Spitzenkanonen der Disziplin“ „fast einhellig“ davon ausgehen, dass ein Fehler vorliege. Le Figaro gibt es zuhauf: „Screenshots […] scheinen kaum Zweifel an diesen völlig verbotenen Routing-Austauschen zu lassen. » Wir stellen fest, dass diese Bilder unter Fachjournalisten kursieren. Wir reden nur noch darüber. Hinter den Kulissen kursieren Namen von Informanten. Es riecht wie eine Jauchegrube im Land der Gischt.

Warum sie? Warum drei Jahre später? Um klar zu sehen, müssen wir zum Werdegang dieses Seglers zurückkehren, der aus dem Nichts auftauchte und sich sehr schnell in die Elite der Extremskipper einreihte. Sie erzählt von ihrer Reise in einem Comic, den sie gemeinsam mit der Designerin Maud Bénézit geschrieben hat. Ich gehe, aber ich habe Angst (Hrsg. Delcourt, 2023). Dies ist die Geschichte eines jungen Mädchens aus einer guten Familie aus Saint-Cloud, das eine vorbereitende Wirtschaftsschule am privaten Lycée Sainte-Geneviève, der prestigeträchtigen Jesuitenanstalt in Versailles, absolvierte, bevor es zum ersten Mal zur HEC kam. Kaum hatte sie ihren Abschluss gemacht, gründete „Clacla“, wie ihr Umfeld sie nennt, mit ihrem Bruder ein Start-up für die Buchung von Aufenthalten im Freien. Familienatavismus: Sein Vater gründete den Maklerstandort Meilleurtaux und seine Mutter, eine Bankerin, investiert auf eigene Faust in junge Unternehmen. „Bis dahin bin ich dorthin gegangen, wo ich erwartet wurde, wie es kam“, schreibt die gute Schülerin in ihrem Comic. Aber als Geschäftsführerin zu arbeiten und Investoren oder Kunden eine glänzende Zukunft zu verkaufen, ist nicht ihre Spezialität: „Mit jemandem zu reden, der mich dumm macht und den Punkt vorantreibt, kann ich nicht“, sagt sie. Ich muss authentisch sein. »

Clarisse Crémer.

PKC_MEDIA

Related News :