Die in diesem Jahr in der 6. und 5. Klasse eingerichteten Bedarfsgruppen in der Mittelstufe werden im nächsten Jahr in der 4. und 3. Klasse nur teilweise erweitert, mit „Eine Stunde pro Woche, entweder in Mathematik oder Französisch“kündigte die Ministerin für nationale Bildung Anne Genetet am Dienstag, den 12. November, an, als sie „Akt 2 des Kampfes des Wissens“ enthüllte.
Ursprünglich sollte dieses von Teilen der Bildungsgemeinschaft stark kritisierte System im nächsten Jahr auf die 4. und 3. Klasse ausgeweitet werden. Bisher sind die in den Einrichtungen gefundenen Lösungen von Hochschule zu Hochschule sehr unterschiedlich.
In dieser kleinen ländlichen Hochschule in der Haute-Loire wurden die Schüler der beiden Klassen der 6. Klasse und der beiden Klassen der 5. Klasse jeweils in drei Gruppen für Mathematik- und Französischstunden eingeteilt, und es gibt nur wenige davon, weil der Französischlehrer dies unterrichtet zehn Schüler mit den größten Schwierigkeiten. „Das sind Schüler, denen ich angepasste, zugängliche Arbeiten angeboten habe. Ich habe diesen 12-Jährigen einen Text angeboten, den Verlage für 6- bis 8-Jährige klassifizieren.“erzählt sie Franceinfo.
Im Moment ist es schwierig, wirkliche Fortschritte bei den Fähigkeiten zu erkennen, aber sie sind zumindest aktiver, begrüßt die Lehrerin: „Sie sind am Werk! Für diese Studenten, die früher so passiv waren, ist das schon riesig. Sie können sich nicht länger hinter der aktiven und dynamischen Beteiligung des Klassenleiters verstecken“.
„Sie fühlen sich sicherer und es ist auch sehr ermutigend, die Möglichkeit zu haben, von einer Gruppe zur anderen zu wechseln.“
Ein Französischlehrerbei franceinfo
Eine eher positive erste Bilanz also für diesen Professor… der immer noch ein „riesig„Zusätzliche Arbeit, um mit anderen Lehrern übereinzustimmen und gleichzeitig voranzukommen. Sie weiß auch sehr gut, dass ihre Meinung bei weitem nicht die Mehrheit in der Bildungsgemeinschaft ist.“
Claire Piolti-Lamorthe, Lehrerin an einer Hochschule in Lyon, leitet ihrerseits den Verband der Mathematiklehrer. Ihr zufolge haben 10 bis 20 % der Hochschulen einfach keine Gruppen eingerichtet und sehen in diesen Systemen nur negative Punkte. „Es ist wirklich die Komplexität der Stundenpläne mit den Lernbedingungen für Schüler, die weniger relevant sind. Es ist schwierig, Unterrichtsprojekte mit einer anderen Disziplin durchzuführen.“sie zeigt.
„Auch die Beziehungen zu Familien können manchmal kompliziert sein, wenn es darum geht, die Gruppe für ihr Kind auszuwählen. Und dann haben wir wirklich erhebliche Schwierigkeiten, die Schüler zu überwachen.“
Claire Piolti-Lamorthebei franceinfo
Auch auf Seiten der Schulleitungen ist Skepsis angebracht. „Zu diesem Zeitpunkt bin ich noch nicht überzeugt.“vertraut Aurore Métenier, Direktorin einer Schule in Paris und Mitglied der Gewerkschaft SNPDEN.
Während einige Hochschulen von zusätzlichen Ressourcen für die Bildung dieser Gruppen profitiert haben, ist dies bei dieser Einrichtung nicht der Fall. „Keine zusätzlichen Mittel vom Rektorat, daher waren wir gezwungen, bei Projekten Kürzungen vorzunehmen. Das ist nicht so einfach.“versichert sie. Nach zweieinhalb Monaten Umsetzung stoßen diese Gruppen immer noch auf starke Feindseligkeit.
Related News :