Die italienische Journalistin Cecilia Sala wird seit über einer Woche vom iranischen Regime im Evin-Gefängnis in Teheran festgehalten. Das Evin-Gefängnis ist als Einrichtung bekannt, in der politische Gegner, Journalisten und ausländische Staatsbürger inhaftiert sind. Es ist seit 1972 in Betrieb und bereits vor der Islamischen Revolution von 1979 wurden dort politische Dissidenten eingesperrt. Seit die von Ayatollah Ruhollah Khomeini angeführte regierungsfeindliche Bewegung zum Ende der Herrschaft des Schahs und zur Gründung der Islamischen Republik Iran, einer von schiitischen Geistlichen geführten Theokratie, führte, ist Evin zu einem gefürchteten Symbol des Regimes geworden.
Das Gefängnis besteht aus zwei Abteilungen für Männer und einer Abteilung für Frauen. Die Gefangenen leben entweder in überfüllten Gemeinschaftszellen mit schlechten hygienischen Bedingungen; oder in Isolationszellen, klein, ohne Fenster und ohne Kontakt zu anderen Menschen.
Cecilia Sala wird seit Donnerstag, dem 19. Dezember, in einer Isolationszelle festgehalten. Nach einem Tag Haft durfte sie zwei Anrufe tätigen, mit ihrer Familie und mit ihrem Partner, dem Journalisten von Post Daniele Raineri; Nach einer Woche konnte er die italienische Botschafterin Paola Amadei treffen. Sala und Amadei mussten Englisch sprechen, damit die anwesenden iranischen Behörden überwachen konnten, was sie miteinander sagten.
Ein Satellitenbild, das die Folgen eines Brandes im Gefängnis am 15. Oktober 2022 zeigt (EPA/MAXAR TECHNOLOGIES)
Im Laufe der Jahre haben iranische Dissidenten und ausländische Bürger, die in Evin inhaftiert waren und denen die Flucht gelang, über die Lebensbedingungen im Inneren gesprochen. Der britisch-iranische Unternehmer Anoosheh Ashoori verbrachte vier Jahre in einer Isolationszelle in der Männerabteilung, erzählte er Die Welt dass das Zimmer etwa 8 Quadratmeter groß war, dass das Licht Tag und Nacht immer an war, was das Schlafen erschwerte, und dass er aus seiner Zelle Schreie und Stöhnen aus den anderen Zellen hören konnte.
Nizar Zakka, ein libanesischer Geschäftsmann, der 2015 inhaftiert wurde, sagte immer: „A Die Welt: „In den Isolationszellen hat man nichts, nur einen Teppich und eine Decke, um sich zuzudecken.“ Ich habe mir alle möglichen Infektionen zugezogen, weil die meisten Kissen und Decken schmutzig und von Insekten befallen sind. Anderen Zeugenaussagen zufolge sind die einzigen anderen Gegenstände, die man in einer Isolationszelle haben kann, der Koran und einige islamische Gebetbücher. Fast immer gibt es keine Betten oder Feldbetten, sondern man schläft auf dem Boden.
Im Jahr 2022 wurde eine weitere italienische Staatsbürgerin, die Bloggerin und Reisende Alessia Piperno, über einen Monat lang im Evin-Gefängnis inhaftiert. Piperno wurde aus nie vollständig geklärten Gründen festgenommen, wahrscheinlich aber unter dem Vorwurf, zusammen mit acht anderen ausländischen Bürgern „Mittäter“ an den Protesten gegen die Religionspolizei und das Regime gewesen zu sein, die nach dem Tod von Mahsa Amini begannen. Amini starb im Gefängnis, nachdem sie verhaftet worden war, weil sie das islamische Kopftuch nicht korrekt trug.
Piperno war die meiste Zeit in Gemeinschaftszellen festgehalten, wurde dank diplomatischer Vermittlung freigelassen und schrieb ein Jahr später ein Buch, in dem sie über ihre Zeit im Gefängnis berichtete. Im Interview mit Corriere della Sera September 2023 sagte: „Evin ist ein unmenschlicher, schmutziger, stinkender Ort.“ Du schläfst auf dem Boden, hast dienstags und donnerstags 5 Minuten Luft, pro Woche eine Dusche, eine Dusche mit Exkrementen, die niemand gereinigt hat. Das Essen war billig und abscheulich. Man konnte die Schreie der gefolterten Menschen hören.“ Andere Insassen erzählten BBC dass die Gemeinschaftsräume Platz für bis zu zwanzig Personen bieten und über keine Heizung verfügen.
Während der Proteste, die nach Aminis Tod begannen, war das Evin-Gefängnis besonders überfüllt und wurde deshalb sehr gewaltsam unterdrückt, wobei über 500 Demonstranten getötet wurden. In einem Jahr wurden über 19.000 Demonstranten festgenommen, offensichtlich wurden nicht alle von ihnen in Evin inhaftiert. Am 15. Oktober brach im Gefängnis ein Feuer aus und es kam zu Schießereien, bei denen mindestens acht Gefangene getötet wurden.
Eine überfüllte Zelle in der Männerabteilung (Siamak Ebrahimi/ZUMA Press Wire)
Es ist außerdem verboten, außerhalb des Gebäudes zu fotografieren. Im Juni 2003 wurde die Fotografin und Journalistin Zahra Kazemi, die sowohl die iranische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft besaß, verhaftet, weil sie einige Fotos vom Gefängniseingang gemacht hatte: Sie starb 19 Tage später in Evin, offiziell an einem Herzinfarkt. Zwei Jahre später tauchten Beweise für Folter und Gewalt auf.
Das Gefängnis hat eine Kapazität von rund 15.000 Personen, wobei die Abteilungen speziell für Ausländer und politische Gegner vorgesehen sind. Die Haftbedingungen für Dissidenten sind in der Regel viel strenger und grausamer: Verschiedene NGOs haben von Menschenrechtsverletzungen, Episoden von Folter und körperlicher und psychischer Gewalt berichtet.
Im Jahr 2009 wurde der iranisch-kanadische Journalist Maziar Bahari aus Newsweekwegen Spionage angeklagt: Man erpresste ein Geständnis, doch nach 118 Tagen Haft wurde er gegen Kaution freigelassen. Er wurde gebeten, einige Regimegegner auszuspionieren, doch dann gelang es ihm, sich seiner Familie in London anzuschließen. Jason Rezaian, Leiter des Büros von Washington Post ein Teheran, Er wurde im Juli 2014 wegen Spionage verhaftet, in Evin inhaftiert und im Januar 2016 freigelassen.
Noch immer in Evin inhaftiert sind unter anderem die iranische Aktivistin Narges Mohammadi, Trägerin des Friedensnobelpreises 2023, und der wegen Spionage im Auftrag Israels verurteilte schwedisch-iranische Wissenschaftler Ahmadreza Djalali. Aber auch die bekannte iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti und der iranische Regisseur Jafar Panahi wurden festgenommen: Beide waren aus politischen Gründen festgenommen und anschließend freigelassen worden.
Related News :