„Ich fordere die Rücknahme des Gesetzes über ausländische Einflussnahme“

-
>>

Gocha Javakhishvili, georgischer Botschafter in Frankreich, gab am Donnerstag, 9. Mai 2024, seinen Rücktritt bekannt. BOTSCHAFT VON GEORGIEN

Gocha Javakhishvili, georgischer Botschafter in Frankreich, gab am Donnerstag, dem 9. Mai, seinen Rücktritt bekannt, da der umstrittene Gesetzentwurf zum „ausländischen Einfluss“, gegen den Tausende Georgier seit fast einem Monat demonstrieren, ins Parlament zurückgebracht wurde. Er ist der erste georgische Beamte dieser Größenordnung, der aus Protest sein Amt niederlegt. Im Interview mit Weltsagt dieser 57-jährige Diplomat, der nie in einer politischen Partei engagiert war, er habe gehandelt, um seine Partei zu verteidigen ” Ehre “ und fordert seine Regierung auf, diesen Gesetzentwurf zurückzuziehen, der einem russischen Gesetz nachempfunden ist, das darauf abzielt, die Zivilgesellschaft und unabhängige Medien zum Schweigen zu bringen und die europäische Integration Georgiens gefährdet.

Warum haben Sie sich zum Rücktritt entschieden?

Es ist eine Frage des Prinzips und der Ehre. Ich fordere die Rücknahme dieses Gesetzentwurfs. Ich möchte mich nicht in politische Debatten einmischen oder mit der Opposition punkten – ich bin Beamter und bevorzuge keine politische Partei. Ich bin stolz auf die Dynamik der georgischen Zivilgesellschaft. Es als „ausländischen Agenten“ zu bezeichnen, ist zu einfach, weil es eine entscheidende Rolle für die Demokratie spielt.

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert In Georgien führen junge Menschen den Protest gegen das Gesetz zur „ausländischen Einflussnahme“ an: „Wir werden weitermachen, bis das Gesetz zurückgezogen wird, wir haben keine Angst!“ »

Erweitern Sie Ihre Auswahl

Meine Ablehnung hatte ich bereits zum Ausdruck gebracht, als der Text im März 2023 erstmals dem Parlament vorgelegt wurde. Angesichts der Proteste der Bevölkerung zog die Regierung ihn zurück. Mit der Rückgabe des Geldscheins befand ich mich in einer sehr unangenehmen Situation, insbesondere gegenüber meinen Gesprächspartnern im Elysée und am Quai d’Orsay, denen ich versprochen hatte, dass er verlassen worden sei und wir niemals dorthin zurückkehren würden. Außerdem würde es mir schwerfallen, Argumente zu finden, um ihnen zu erklären, warum er heute zurück ist. Diese Situation erlaubte es mir nicht mehr, die europäische Botschaft meines Landes zu verbreiten. Ich hatte Angst, ein Heuchler zu sein, deshalb konnte ich mir nicht vorstellen, meinen Pflichten nachzukommen.

Ich habe am 17. April ein Rücktrittsschreiben an das Außenministerium geschrieben [quand le projet de loi a été adopté en première lecture]. Aber so wie ich vom Präsidenten ernannt werde [Salomé Zourabichvili], sie muss es unterschreiben. Dies sollte sehr bald geschehen. Vielleicht gibt mein Weggang jenen Anlass zum Nachdenken, die die Verabschiedung dieses Gesetzes unterstützen.

Wissen Sie, ob auch andere georgische Vertreter einen Rücktritt planen?

Ich habe nicht mit meinen Kollegen gesprochen, aber die meisten von ihnen sind zutiefst pro-europäisch. Ich schließe nicht aus, dass meinem Beispiel gefolgt wird, aber das war nicht mein Ziel. Jeder wird nach seinem Gewissen handeln.

Sie haben noch 53,41 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.

-

PREV Luft- und Raumfahrtstreitkräfte stören GPS-Signale für Übungen
NEXT Ein belgisch-kongolesischer Analyst in Kinshasa festgenommen