Russland warnt vor der Gefahr einer „direkten Konfrontation“ mit der NATO

Russland warnt vor der Gefahr einer „direkten Konfrontation“ mit der NATO
Russland warnt vor der Gefahr einer „direkten Konfrontation“ mit der NATO
-

Krieg in der Ukraine: Die Europäische Union versucht, die Sanktionslücke gegen Russland zu schließen, indem sie Weißrussland ins Visier nimmt

Die Botschafter der 27 Mitgliedstaaten bei der Europäischen Union haben am Mittwoch eine grundsätzliche Einigung über ein neues Sanktionspaket gegen Belarus erzielt, bestätigte die belgische EU-Ratspräsidentschaft im X-Netzwerk.

Vladimir Poutine. – über REUTERS




Von - mit Belgier

Veröffentlicht am 26.06.2024 um 15:45 Uhr

Die Botschafter der 27 Mitgliedstaaten bei der Europäischen Union haben am Mittwoch eine grundsätzliche Einigung über ein neues Sanktionspaket gegen Belarus erzielt, bestätigte die belgische EU-Ratspräsidentschaft im X-Netzwerk.

von Videos

Damit will die Union über das Satellitenland Moskau einen Fluchtweg vor den Sanktionen verschließen, die sie gegen Russland wegen dessen Invasion in der Ukraine verhängt. Vor allem, weil Weißrussland eine Zollunion mit Russland hat.

Karte der von ukrainischen und russischen Streitkräften kontrollierten Gebiete in der Ukraine, Stand: 25. Juni 2024, 19 Uhr GMT (Foto von AFP) – AFP_INFOG

Belgien wollte diesen Schritt gehen, bevor Ungarn – dessen Führer Viktor Orban Moskau weiterhin nahesteht – am 1. Juli die Ratspräsidentschaft übernahm. Laut einer diplomatischen Quelle stellt das in Minsk geltende Regime „die wichtigste Lücke“ zum europäischen Sanktionsregime dar. Es ginge also darum, die Sanktionen gegen die beiden Länder anzugleichen, über die die 27 seit Anfang 2023 diskutierten. Das grüne Licht an diesem Mittwoch muss noch formal vom Rat verabschiedet werden.

An diesem Montag haben die 27 erneut ein 14. Sanktionspaket gegen Russland bestätigt, das sich insbesondere auf Flüssigerdgas (LNG) aus diesem Land bezieht.

-

PREV Israelisches Flugzeug macht Notlandung in Türkiye, Personal verweigert das Auftanken
NEXT Parlamentswahlen 2024: Beteiligung, erste Ergebnisse … Was sind die Trends im Ausland für diese erste Runde?