ECOWAS fordert 2,6 Milliarden US-Dollar für Anti-Terror-Truppe

ECOWAS fordert 2,6 Milliarden US-Dollar für Anti-Terror-Truppe
ECOWAS fordert 2,6 Milliarden US-Dollar für Anti-Terror-Truppe
-

Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) will jährlich 2,6 Milliarden US-Dollar für die Ausbildung einer 5.000 Mann starken Sicherheitstruppe aufbringen, die sich dem Kampf gegen den Terrorismus widmet. Dieser Vorschlag wurde auf einem Treffen der ECOWAS-Verteidigungs- und Finanzminister am Donnerstag, 27. Juni 2024, in Abuja, Nigeria, diskutiert.

Das Hauptziel des Treffens bestand darin, die Größe und den Finanzbedarf dieser Truppe zu bestimmen.

Für die Schaffung dieser regionalen Truppe werden zwei Optionen in Betracht gezogen. Die erste Option, die 2,6 Milliarden US-Dollar pro Jahr kostet, sieht eine 5.000 Mann starke Brigade vor, während die zweite Option eine Truppe von 1.500 Soldaten für 481 Millionen US-Dollar vorschlägt.

Mohammed Badaru Abubakar, der nigerianische Verteidigungsminister, betonte, dass die Zahlen das Ausmaß der bevorstehenden Aufgabe zeigten und es daher unerlässlich seien, Optionen unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen und finanzieller Bedenken der Mitgliedstaaten kritisch zu prüfen.

Den vorliegenden Informationen zufolge wird diese regionale Truppe ausschließlich für die Terrorismusbekämpfung zuständig sein und im Falle eines Staatsstreichs in einem Mitgliedsland nicht eingreifen. Jeder ECOWAS-Staat muss einen finanziellen Beitrag zu dieser Truppe leisten.

Omar Touray, Vorsitzender der ECOWAS-Kommission, sagte, es sei unmöglich, den Terrorismus isoliert zu bekämpfen, und selbst Ländern, die suspendiert seien, müsse die Teilnahme an Sicherheitstreffen gestattet werden. Aus diesem Grund wurden alle 15 Mitgliedstaaten zu diesem entscheidenden Treffen eingeladen.

-

PREV SENEGAL-ARABIEN-WETTER / Klimawandel: Ein Faktor für die Verschlimmerung von Hitzschlag und Erschöpfung während des HAJJ (Meteorologe) – Senegalesische Presseagentur
NEXT Vermittlung ehemaliger Präsidenten zur Entschärfung der Ölkrise mit Niger…