DayFR Deutsch

Die Schüler lernen, Fehlinformationen in Finnland zu erkennen

-

„Wer hat die Inhalte produziert, die Sie gerade ansehen?“: In Finnland werden in Schulen die Fähigkeiten vermittelt, Fehlinformationen im Internet zu erkennen – entscheidendes Wissen, um einem wachsenden Übel entgegenzuwirken.

• Lesen Sie auch: US-Agentur für ausländische Desinformation musste schließen

• Lesen Sie auch: Ein europäisches Land wird TikTok für mindestens ein Jahr verbieten

• Lesen Sie auch: KI hat die Wahlen im Jahr 2024 nicht gestört, sagt Meta

„Wer weiß, was ein Troll ist? », fragt die finnische Literatur- und Sprachlehrerin Saara Varmola ihre 14- und 15-jährigen Schüler an einer Schule in der Hauptstadt Helsinki. Alle heben die Hände.

Die wesentlichen Fragen, die man sich in einer Welt voller Informationen stellen muss, lauten: „Wer steckt hinter den Inhalten, die Sie gerade ansehen?“ Was produzieren Sie selbst und was ist Ihre Verantwortung? “, listet Frau Varmola für AFP auf.

Indem Finnland seinen Bürgern beibringt, Medieninhalte kritisch zu analysieren, Falschmeldungen zu vereiteln und Fake News zu erkennen, möchte es Medienerziehung als staatsbürgerliche Kompetenz fördern.

Kritik

Dieses nordische Land war eines der ersten in Europa, das 2013 eine nationale Politik in diesem Bereich definierte.

Im Jahr 2019 wurde dies in alle Fächer des Schullehrplans integriert, die von der Grundschule bis zur Sekundarstufe unterrichtet werden.

„Informationserziehung ist für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung, und Finnland hat dies sehr früh erkannt“, sagte Bildungsminister Anders Adlercreutz gegenüber AFP.

Der Anteil der Informationen aus traditionellen Medien nehme ab und es sei daher „besonders wichtig, das Gelesene kritisch bewerten zu können“, betont er.

Finnland belegt seit seiner Erstellung im Jahr 2017 durch das Open Society Institute of Bulgaria den ersten Platz im European Media Literacy Index, der jährlich die Fähigkeit von 41 Ländern vergleicht, mit Desinformation umzugehen.

Der Index basiert auf Kriterien wie der Qualität der Bildung, der Medienfreiheit und dem Grad des Vertrauens in die Gesellschaft.

Im vergangenen Jahr folgten Finnland dicht gefolgt von seinen nördlichen Nachbarn: Dänemark, Norwegen, Estland und Schweden.

Laut dem Bildungsminister liegt der Schlüssel zum Erfolg Finnlands im kooperativen Ansatz verschiedener Bereiche der Gesellschaft.

„Schulen, Medien, Zeitungen, Unternehmen, Bibliotheken, Museen … Alle beteiligen sich an dieser Arbeit“ für die 5,5 Millionen Einwohner des Landes, präzisiert Anders Adlercreutz.

Die Finnen vertrauen auch ihren Institutionen, bemerkt Leo Pekkala, stellvertretender Direktor des Nationalen Audiovisuellen Instituts Finnlands (KAVI) – einer Institution, die für die Umsetzung der Medienbildungspolitik und der Informationen verantwortlich ist.

„Wir haben sehr großes Vertrauen in die Verteidigungskräfte, die Armee, die Polizei und die Regierung. Wir vertrauen auch unseren Politikern und den Medien“, sagt er.

„Auf die Probe gestellt“

Finnland, das eine 1.340 Kilometer lange Grenze zu Russland hat, sei jedoch nicht immun gegen den Einfluss von Desinformationskampagnen, warnt Herr Adlercreutz.

„Ich bin mir nicht sicher, ob wir vollständig getestet wurden“, bemerkt er, während der Aufstieg der KI ebenso besorgniserregend wie aufregend ist.

In der verschneiten Helsinkier Schule verteilt Saara Varmola Hausaufgaben an ihre Schüler.

Können YouTuber und Streamer irreführen? Sind gesponserte Inhalte eine Möglichkeit, Informationen zur Einflussnahme zu nutzen?

„Ja, es kommt vor, dass YouTuber, Streamer und Leute in sozialen Netzwerken das tun“, bemerkt Bruno Kerman, ein Schüler der 4. Klasse.

„Ja, und wer hält sie auf? » fragt Niilo Korkeaoja, sein Klassenkamerad.

Überprüfen Sie die Quelle der auf Tiktok, Snapchat oder Instagram verbreiteten Informationen, seien Sie kritisch … Die von AFP getroffenen Studenten sagen, dass das finnische Bildungssystem ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt, um Desinformation, insbesondere online, zu verhindern.

„Die Schule hat mir beigebracht, die Botschaften der Medien zu interpretieren, aber auch zwischen den Zeilen zu lesen“, erklärt Ronja Turunen, eine andere Schülerin.

Finnland verfügt über Erfahrung in diesem Bereich. Die ersten Spuren der Bildung im Umgang mit Medien gehen auf das Jahr 1970 zurück, als der Unterricht zu Massenmedien in die Lehrpläne der Schulen aufgenommen wurde.

Während sich die Bildung weiterentwickelt und an die Veränderungen im Medienumfeld und das Aufkommen digitaler Technologien angepasst hat, ist das Hauptziel des Unterrichts, nämlich kritisches Denken, geblieben, glaubt Pekkala von KAVI.

Mit dem Ziel, aufgeklärte „Mitglieder einer demokratischen Gesellschaft“ hervorzubringen, hofft er.

Finnland muss sich nun der großen Herausforderung der Zeit stellen: sicherzustellen, dass sich alle seine Bürger über die rasanten Entwicklungen in der digitalen Welt im Klaren sind, auch die wachsende Zahl älterer Menschen, die möglicherweise nie gelernt haben, falsche Informationen in der digitalen Welt zu erkennen Internet.

Related News :