diese DNA, an der die Ermittler arbeiten

diese DNA, an der die Ermittler arbeiten
diese DNA, an der die Ermittler arbeiten
-

INFOS BFM HIER. Die im Fall des Todes des kleinen Émile beteiligten Ermittler arbeiten seit mehreren Wochen auf der Grundlage der Schlussfolgerungen des gerichtsmedizinischen Hämatologielabors in Bordeaux. Unter diesen Ergebnissen arbeiten sie nun an einer DNA-„Spur“, die nun gegengeprüft werden muss.

Drei Wochen und immer noch keine offizielle Mitteilung. Während Professor Christian Doutremepuich um den 20. September herum sein Gutachten zu den Knochen und der Kleidung des kleinen Émile vorlegte, verweigert die Staatsanwaltschaft von Aix-en-Provence noch den geringsten Kommentar.

„Wir können nicht über alle von uns durchgeführten Ermittlungshandlungen kommunizieren, weil wir Hunderte davon durchführen“, erklärt eine führende Quelle bei BFM DICI.

DNA im Mittelpunkt der Untersuchungen

Unter diesen Ermittlungshandlungen wird derzeit intensiv mit der DNA gearbeitet. Dies war bereits in diesem Sommer der Fall, als Verwandte von Émile der Gendarmerie ihre genetischen Fingerabdrücke zur Verfügung stellen mussten. „Das ist ein bisschen normal, an der einen oder anderen Stelle im Verfahren zu fragen“, bemerkt eine Person, die mit den Ermittlungen vertraut ist.

Heute wird diese Arbeit in engem Zusammenhang mit den Schlussfolgerungen des forensischen Hämatologielabors von Professor Christian Doutremepuich in Bordeaux fortgesetzt.

„Die Arbeit an der Kleidung erweist sich als wichtig für die Untersuchung und die Biologie“, versichert BFM DICI eine Quelle, die Zugriff auf die gesamte vom Labor in Bordeaux eingereichte Akte hatte.

Nach unseren Informationen wurde bei diesen Analysen DNA entdeckt, die der Familie von Émile fremd war.

Der Staatsanwalt von Aix-en-Provence, Jean-Luc Blachon, möchte seinerseits diese Information „weder bestätigen noch dementieren“. Bevor er „die Achtung des Ermittlungsgeheimnisses“ forderte.

Und was wird nun passieren? „Wir müssen die DNA anderer Menschen nehmen und Vergleiche anstellen“, fährt die Person fort, die Zugang zu den Schlussfolgerungen von Professor Doutremepuich hatte. Dies ist die gesamte Arbeit, die die Gendarmen der Forschungsabteilung von Marseille (SR) derzeit durchführen.

Émile: Die kriminelle Spur – 08.09

„Die DNA muss noch in der National Genetic Fingerprint File (FNAEG) ‚übereinstimmen‘, denn wenn sie nicht vorhanden ist, haben wir unbekannte DNA und das hilft uns nicht viel“, erklärt ein Richter, für den diese mögliche Entdeckung nichts bedeutet. Und um seinen Standpunkt zu untermauern. „Nicht weil wir DNA finden, finden wir einen Schuldigen.“

Diese von Professor Christian Doutremepuich und seinen Teams entdeckte „Spur“ könnte ein wichtiges Element für die Untersuchung sein. Es kann sich aber auch als völlig unbedeutend erweisen. Kurz gesagt, es handelt sich um ein fragiles Element und die Ermittler wissen es.

Wie ist das Vorhandensein dieser DNA zu interpretieren?

General François Daoust, ehemaliger Direktor des Nationalen Gendarmerie-Forschungsinstituts (IRCGN), teilt die gleiche Beobachtung und erwähnt seinerseits die technischen und wissenschaftlichen Aspekte.

„Es wird zwangsläufig Interpretationsbedarf geben. Wenn DNA gefunden wird, gibt es eine nennenswerte Menge davon oder gibt es ein oder zwei Zellen? „Andererseits kann es sich um eine Übertragung der DNA handeln. Wir müssen daher sehr vorsichtig sein, da die DNA sehr flüchtig ist“, betont er gegenüber BFM DICI. Wie kann sich DNA auf einem Gegenstand oder einer Kleidung ablagern?

„Es gibt Kontaktspuren, also eine Person, die ein Kleidungsstück berührt und mehr oder weniger DNA hinterlässt. Entweder handelt es sich um eine Übertragung“, unterstützt General François Daoust.

Und seine Worte mit einem konkreten Beispiel zu konkretisieren. „Wenn ich jemandem die Hand schüttle, hinterlasse ich ihm meine DNA. Diese Person berührt das Objekt und hinterlässt nicht ihre DNA, sondern meine.“

Der Gerichtsmediziner erinnert daran, dass eine „zufällige Kontamination“ nicht ausgeschlossen werden könne. Jetzt geht es vor allem darum, die DNA zu vergleichen, also zu vergleichen. Stimmen die Spuren nicht mit der DNA-Basis des FNAEG überein, das die genetischen Fingerabdrücke verurteilter oder in Strafverfahren verwickelter zusammenfasst, können die Ermittlungsrichter die Proben erweitern.

„Dies kann mehr oder weniger gezielt erfolgen, das heißt, dass von allen Frauen oder allen Männern in dem Weiler, in dem Émile verschwunden ist, genetische Fingerabdrücke genommen werden“, schließt General François Daoust.

Viele Bewertungen müssen noch durchgeführt werden

Nach Angaben von BFM DICI arbeitet die Forschungsabteilung von Marseille wie gewohnt weiter, Schritt für Schritt und ohne schädlichen Druck auf sich selbst auszuüben.

Die Arbeit an der DNA „ist nur eine banale Tat und hat als solche keine Bedeutung“, erklärt eine Quelle, die die Arbeit der für den Fall mobilisierten Ermittler genau verfolgt. „Sie haben ihre Gutachten und Zweitmeinungen noch nicht fertiggestellt, also haben sie noch viel zu tun, deshalb müssen wir vorsichtig sein“, sagt sie.

Bevor ich zum Schluss komme. „Seien Sie vorsichtig bei Korrelationen, die missbräuchlich und unsicher sind. Wir müssen vermeiden, jemanden zu beschimpfen oder eine Situation zu schaffen, die vor Ort kompliziert werden könnte.“

Etwa fünfzehn Ermittler haben fünfzehn Monate lang Tag und Nacht daran gearbeitet, das Verschwinden und dann den Tod des Kindes zu erklären, das zuletzt am 8. Juli 2023 im Dorf Vernet (Alpes-de-Haute-Provence) gesehen wurde.

Sie möchten auch keine Kommentare abgeben. „Es liegt eine Kommunikation vor, wenn wir mit einer Offenlegung ein wichtiges Ergebnis erzielen, das das Verfahren nicht in Frage stellt, oder weil wir in einer endgültigen oder entscheidenden Phase angekommen sind „Die Aufklärung ihres Falles kann sie schwächen“, gesteht eine Quelle, die die Arbeit der Ermittler genau verfolgt.

-

PREV Loto in Pierrefontaine les Varans
NEXT Das Millennial-Treffen, diese unverzichtbare Messe findet am Samstag im Cotentin wieder statt