Traditionelles marokkanisches Musikerbe wird in Casablanca gefeiert – heute Marokko

Traditionelles marokkanisches Musikerbe wird in Casablanca gefeiert – heute Marokko
Traditionelles marokkanisches Musikerbe wird in Casablanca gefeiert – heute Marokko
-

Ein Abend ist für den 25. Mai 2024 in der Kirche Sacré-Cœur geplant

Die Kunst von Melhoun, Hmadcha, die Volkskunst von Aissawa und die Kunst von Gnaoua werden während eines Musikabends gewürdigt, der für den 25. Mai 2024 in der Kirche Sacré-Cœur in Casablanca geplant ist.

Der marokkanische Verband für andalusische Musik (AMMA) ist zurück. Am 25. Mai 2024 organisiert sie einen Musikabend in der Kirche Sacré-Cœur in Casablanca, der das traditionelle marokkanische Musikerbe in den Mittelpunkt stellt. Nach Angaben der Organisatoren beleuchtet die Veranstaltung vier Säulen der marokkanischen Kunst, nämlich Melhoun, Hmadcha, die Volkskunst von Aissawa und die Kunst von Gnaoua. In diesem Fall wird eine Auswahl von Künstlern teilnehmen: Majda El Yahyaoui, das Al Assala Orchestra von Meknes unter der Leitung der Künstler Rachid Lahkim und Mohammed Ouarti, die Sufi-Kunsttruppe von Hmadcha unter der Leitung des Künstlers Anouar Dekkaki, die Aissawa-Truppe aus Meknes und die Gnaoua-Kunsttruppe unter der Leitung des großartigen Künstlers Mohamed Zaidane. „Musikliebhaber werden die Möglichkeit haben, den Reichtum und die Vielfalt dieser Musiktraditionen zu entdecken und zu schätzen und gleichzeitig das kulturelle Erbe Marokkos zu feiern.“

Die fesselnden Klänge von Melhoun, die das poetische Erbe vergangener Jahrhunderte in sich tragen, werden mit den berauschenden Rhythmen von Aissawa, den mystischen Liedern von Hmadcha und der feurigen Percussion von Gnaoua verschmelzen. „Diese Veranstaltung verspricht eine einzigartige Feier der kulturellen Vielfalt Marokkos durch seine Musik“, sagt Fatima Mabchour, Gründungspräsidentin der Marokkanischen Vereinigung für andalusische Musik.

Zu beachten ist, dass diese Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Jugend, Kultur und Kommunikation steht, in Zusammenarbeit mit Casablanca Events and Animation, der Gebietsmarke Wecasablanca und mit Unterstützung der Lotterieverwaltungsgesellschaft National (SGLN). „Die Nationallotterie verwendet ihr gesamtes Einkommen für soziale und solidarische Aktionen. Sie trägt somit zur Entwicklung der marokkanischen Wirtschafts- und Soziallandschaft bei, insbesondere durch ihre Beteiligung an der Kulturförderung“, so die SGLN.

#Maroc

-

PREV Parlamentswahlen 2024: In Aude läuft Ciottis Abgang schlecht für die ohnehin schon kämpfenden Republikaner
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni