Neukaledonien: Bastille, Potier und Thiers, diese drei hohen Beamten, die für die Entschärfung der Krise verantwortlich sind

Neukaledonien: Bastille, Potier und Thiers, diese drei hohen Beamten, die für die Entschärfung der Krise verantwortlich sind
Neukaledonien: Bastille, Potier und Thiers, diese drei hohen Beamten, die für die Entschärfung der Krise verantwortlich sind
-

Sie machten auch die Reise nach Nouméa. Als Emmanuel Macron an diesem Donnerstag in Neukaledonien (Ortszeit) zu einem Expressbesuch in diesem seit dem 13. Mai von Unruhen heimgesuchten Überseegebiet ankam, war er nicht allein.

Neben dem Minister für Inneres und Überseegebiete Gérald Darmanin, dem Minister der Streitkräfte Sébastien Lecornu und der Delegierten Ministerin für Überseegebiete Marie Guévenoux wird das Staatsoberhaupt von drei hochrangigen Beamten begleitet, die die Krise entschärfen müssen: Rémi Bastille , Frédéric Potier und Éric Thiers. Diese drei Staatsmänner werden für die Leitung einer Dialogmission zwischen Unabhängigen und Nicht-Unabhängigen verantwortlich sein, die vom Präsidenten der Republik eingesetzt werden muss.

Bei seiner Ankunft forderte Emmanuel Macron eine „konstruktive Beschwichtigung“ und die Suche nach einer politischen „Lösung“ für die Gewalt, die im Anschluss an ein Projekt zur Erweiterung der Wählerschaft ausbrach. ” Jene sind Techno », kommentierte der Professor für öffentliches Recht an der Universität Lille Jean-Philippe Derosier gegenüber AFP diese drei hochrangigen Beamten.

Rémi Bastille, derzeitiger Präfekt des Doubs

Rémi Bastille ist der einzige der drei, der das Amt des Präfekten innehat. Dieser 40-jährige Mann, der seit Anfang 2024 im Doubs amtiert, kennt die Abläufe in Kaledonien gut. Nach seinem Abschluss an der National School of Administration (ENA) im Jahr 2011 begann er seine Karriere im selben Jahr als Projektmanager beim Generalsekretär des Ministeriums für Inneres, Überseegebiete, lokale Behörden und Einwanderung, erinnert sich das Doubs-Medienunternehmen Journal du Palais.

Nachdem er insbesondere als stellvertretender Kabinettschef der Premierminister Manuel Valls und Bernard Cazeneuve fungiert hatte, wurde er 2017 Berater der Außenministerin Annick Girardin, zuständig für souveräne, institutionelle und Sicherheitsangelegenheiten. Drei Jahre später wurde Rémi Bastille zum Generalsekretär der Hohen Kommission der Republik Neukaledonien ernannt. Im September 2023 kehrt er auf das französische Festland zurück, um vorübergehend stellvertretender Direktor des Büros von Gérald Darmanin und dann Präfekt zu werden.

Frédéric Potier, ehemaliger Berater für Überseegebiete bei Matignon

Frédéric Potier, 44 Jahre alt und Experte der Jean-Jaurès-Stiftung, verfügt ebenfalls über Erfahrung in ausländischen Themen. Zwischen 2012 und 2014 war er Berater der Nationalversammlung für Überseegebiete. Laut seiner LinkedIn-Seite verließ er diese Position, um 2014 als technischer Berater für die Auslandsfrage in das Büro von Manuel Valls in Matignon zu wechseln.

Diese Funktion wird der Vierzigjährige trotz des Amtsantritts von Bernard Cazeneuve als Premierminister im Jahr 2016 bis 2017 behalten. Danach übernimmt er bis Februar 2021 die Leitung der Interministeriellen Delegation zur Bekämpfung des Rassismus, der Anti-Rassismus-Delegation. Er kämpfte gegen Semitismus und Anti-LGBT-Hass (Dilcrah) und trat dann der RATP bei, wo er derzeit Generaldelegierter für Ethik und Compliance ist.

Éric Thiers, ein ehemaliger Berater von Emmanuel Macron

Éric Thiers, 54 Jahre alt und laut Outre-mer La Première ursprünglich aus Saint-Pierre-et-Miquelon, ist der derzeitige Stabschef der Ministerin für nationale Bildung Nicole Belloubet. Davor, zwischen September 2022 und Februar 2024, war dieser Anwalt als Berater für Institutionen und Maßnahmen im Kabinett von Emmanuel Macron tätig. In diesen zwei Jahren arbeitete er an der kaledonischen Frage, berichtet Nouvelle-Calédonie La Première.

Laut Outremers360 wurde Éric Thiers zwischen 2020 und 2022 von der Hohen Kommission für Planung verabschiedet und durch ein Porträt von Libération als Spezialist für Verfassungsrevisionen präsentiert. Er war insbesondere mit den Neukaledonien-Änderungen verbunden. Laut seiner LinkedIn-Seite war er zwischen 1998 und 2001 außerdem Administrator der Rechtskommission der Nationalversammlung, insbesondere zuständig für Fragen des Verfassungsrechts und der Überseegebiete.

VideoNeukaledonien: Macron fordert die Aufhebung der Straßensperren, um den Ausnahmezustand zu beenden

Diese drei Persönlichkeiten werden daher dafür verantwortlich sein, dass in Neukaledonien wieder Ruhe einkehrt. Laut Politico müssen Rémi Bastille, Frédéric Potier und Éric Thiers länger dort bleiben als der Präsident der Republik, der an diesem Donnerstag bekräftigte, dass er selbst dort „keine Zeitbegrenzung“ habe. Premierminister Gabriel Attal stellte am Mittwoch klar, dass diese Mission „so lange wie nötig“ auf der Insel bleiben werde, und präzisierte, dass sie darauf abzielt, „die Entstehung eines lokalen politischen Dialogs herbeizuführen, mit dem Ziel, eine globale politische Einigung zu erzielen“.

-

PREV Wie das Dorf Vabre in eine Filmkulisse für die Dreharbeiten zu einer Serie für France 2 verwandelt wurde
NEXT Imker im Territoire de Belfort im Krieg gegen die Asiatische Hornisse