„Dieses Projekt ist so pharaonisch, nutzlos und teuer, dass wir optimistisch sind!“ Die Gegner des LGV Paris-Toulouse lassen nicht nach

„Dieses Projekt ist so pharaonisch, nutzlos und teuer, dass wir optimistisch sind!“ Die Gegner des LGV Paris-Toulouse lassen nicht nach
„Dieses Projekt ist so pharaonisch, nutzlos und teuer, dass wir optimistisch sind!“ Die Gegner des LGV Paris-Toulouse lassen nicht nach
-

Die Haltestelle LGV 47 wurde im Herzen von Casteljaloux eingerichtet, wo das ganze Wochenende über zahlreiche Vereine und gewählte Amtsträger in festlicher Atmosphäre zusammenkamen. Sie prangern das Hochgeschwindigkeitsstreckenprojekt zwischen Bordeaux, Toulouse und Dax an. Sie durchqueren die südliche Gironde und Lot-et-Garonne und halten in zahlreichen Dörfern.

Stop LGV, die Confédération Paysanne, Attac, aber auch Umweltverbände haben sich zusammengeschlossen, um dem LGV-Projekt entgegenzutreten. Unter ihnen viele gewählte Beamte. Raymond Girardi ist Präsident der Gemeindegemeinschaft Coteaux et Landes de Gascogne. Er kämpft seit fast zwanzig Jahren gegen dieses LGV-Projekt.

Wir sind optimistisch, dieses Projekt ist so pharaonisch, nutzlos und teuer, dass wir optimistisch sind, dass wir am Ende unseren Fall gewinnen werden.

Raymond Girardi

Präsident der Gemeindegemeinschaft Coteaux und Landes de Gascogne

Eine Aussage, die viel über die Entschlossenheit der Gegner dieser LGV aussagt. Letztes Jahr marschierten 500 von ihnen durch die Straßen von Bordeaux. Seit einigen Jahren vervielfachen sich die Demonstrationen. Ein Beweis dafür, dass die Mobilisierung nicht nachlässt. Im vergangenen Mai behaupteten sie, Schilder angebracht zu haben in mehr als 700 Gemeinden in Lot-et-Garonne und Gironde. Heute sind es in Casteljaloux 200 Menschen, die die Reise unternommen haben. Doch inzwischen schreitet das Projekt voran. “„Die Bauarbeiten nördlich von Toulouse haben begonnen“, erklärte Präfekt Etienne Guillot im März. Die Arbeiten südlich von Bordeaux sollten noch vor Jahresende beginnen.

Heute ist ein weiterer Schritt in dem Kampf, den wir seit fast 20 Jahren führen.“ fährt Raymond Girardi fort. „Diese Linie hat keinen Grund zu existieren. Wir sind nicht gegen die Entwicklung von LGV, wenn wir Nord-Süd-Achsen schaffen müssen, Paris-Berlin, Paris-Madrid oder andere. Sondern eine Querverbindung, die mit einer bereits bestehenden Linie in zwei Teile konkurriert.“ elektrifizierte Gleise, dort wird heute demonstriert, dass es keinen Daseinsgrund hat, 15 Milliarden (20 Milliarden, wir wissen nicht genau wie viel) in dieses Projekt zu werfen.

KARTE – Casteljaloux (47)

Laut einer Umfrage sind 86 % der Menschen für LGV

Eine an diesem Freitag, dem 24. Mai, veröffentlichte Umfrage hat die heutigen Debatten in Lot-et-Garonne sicherlich angeheizt. Alain Rousset hat tatsächlich die Ergebnisse einer von der SNCF in Auftrag gegebenen Meinungsstudie veröffentlicht. Die Durchführung erfolgte bei 2.000 Menschen, die in den ehemaligen Regionen Aquitanien und Midi-Pyrénées leben, die beide von der künftigen Leitung betroffen sind.

>>

Alain Rousset enthüllte die Ergebnisse einer Umfrage zum LGV.

© Meinungsstudie im Auftrag der SNCF

Laut dieser Umfrage sind 86 % der Befragten für die LGV. In der Haute-Garonne sind es sogar 91 %. In der Gironde ist sie mit 83 % positiver Meinung nach wie vor hoch. “Bürgerengagement liegt dem Projekt am Herzen“, erklärte Alain Rousset, Präsident der Region Nouvelle-Aquitaine. „Europa ist daran interessiert, weil es eine Verbindung zwischen Portugal, Spanien und Nordeuropa über Aquitanien ist. Es müssen alle Umweltschutzvorkehrungen getroffen werden.“

Aber Sie wissen, dass der Einfluss einer Eisenbahn auf die Artenvielfalt viel geringer ist als der einer Autobahn.

Alain Rousset

Präsident der Region Nouvelle-Aquitaine

Für Christine Séguinot, regionale Umweltberaterin, müssen die Ergebnisse dieser Umfrage aufgrund der fehlenden Informationen, die den Befragten übermittelt werden, relativiert werden. „Haben wir das Problem der Zerstörung von 4.800 Hektar Biodiversitätszone angegangen?“ fragt der Auserwählte. „Haben wir darüber gesprochen, dass wir beispielsweise im Abschnitt zwischen Bordeaux und Dax nur ein paar Minuten gewinnen werden? Haben wir den Menschen alle Elemente gegeben, um sich bewusst zu werden und eine Meinung zu äußern? Wurden sie daran erinnert, dass sie Steuern für Hausbesitzer zahlen? Dass die Kurtaxe diesen Sommer erhöht wird? “

Die Frage der Finanzierung steht im Mittelpunkt des Gegensatzes zwischen „Dafür“ und „Anti“. Der Präfekt sprach von „Rund hundert Millionen Euro hat Europa seit Beginn des Projekts gezahlt.“ Ein Punkt, der von Raymon Girardi sichtlich entschieden bestritten wird.Uns wird gesagt, dass es 20 % der europäischen Mittel geben wird, es gibt null. er sagt. „Da die Europäische Union nur auf den Hauptrouten von Land zu Land eingreift, ist die Finanzierung heute noch nicht abgeschlossen.“

>
>

Das ganze Wochenende über werden Gegner des LGV-Projekts von der südlichen Gironde bis zum Lot-et-Garonne ihre Wut zum Ausdruck bringen.

© FTV

Der gewählte Beamte weist auf die Besteuerung hin, die in den vom LGV-Projekt durchquerten Gebieten eingeführt wird. “„Es ist ein Finanzierungsskandal“, er tobt. “Weil sie uns dorthin bringen, wo wir kein Interesse mehr haben (zu dieser LGV, Anm. d. Red.). Es gibt eine Steuer auf bebautes Land, die wir seit letztem Jahr zahlen und die inakzeptabel ist. Und eine zusätzliche Steuer von 34 % auf die Kurtaxe zur Finanzierung dieses Projekts, von dem jeder weiß, dass für Investitionen und Umsetzung kein Geld vorhanden ist. Darüber hinaus weiß jeder, dass es ein extremes Defizit geben wird.“

Das bedeutet, dass es sich im Betrieb um eine Linie handelt, die noch im kommenden Jahrhundert unter Wasser sein wird.

Raymond Girardi

Präsident der Gemeindegemeinschaft Coteaux und Landes de Gascogne

„Die einzigen Kämpfe, die wir nicht gewinnen werden, sind die, die wir nicht führen.“

Während die Spanier über die Verzögerungen besorgt sind und ein „Doppelgespräch“ auf französischer Seite bedauern, wollen die LGV-Gegner glauben, dass sie den Trend umkehren und das Projekt stoppen können. „Der Landkauf hat bereits begonnen, aber wir werden doch viele Projekte nennen, bei denen wir das Land blockiert haben oder begonnen haben, das Land zu kaufen, das in öffentliches Eigentum übergegangen ist und dann nichts dagegen unternommen wurde? Begriff“, schließt Alain Girardi. „Die Kämpfe, die wir führen, können wir gewinnen. Die einzigen Kämpfe, die wir nicht gewinnen werden, sind die, die wir nicht führen.“ Am Ende des Nachmittags macht sich der Konvoi wieder auf den Weg, um Pompogne zu erreichen.

-

NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni