Rhone Gard: Maximin Jullien, der Gardéchois, der Sonnenschein auf die Teller bringt

Rhone Gard: Maximin Jullien, der Gardéchois, der Sonnenschein auf die Teller bringt
Rhone Gard: Maximin Jullien, der Gardéchois, der Sonnenschein auf die Teller bringt
-

Der beliebte und sehr aktive Gärtner und Gemüsegärtner aus Saint-Julien-de-Peyrolas kaufte ein Restaurant in Aiguèze, dessen Philosophie stets von der Liebe zum Land und kurzen Wegen geprägt ist. Das Lokal öffnet an diesem Sonntag, den 26. Mai (bereits ausverkauft!).

Pflanzen, leidenschaftlich. Gärtner, Gärtner und Gastronom. Maximin Jullien, a „Typ vom Land“dessen Familie aus Saint-Julien-de-Peyrolas stammt, Landwirt vom Vater auf den Sohn seit Generationen, lernte allein und nach und nach„Ich bin alleine losgefahren“, sagt einfach dieser 38-jährige Gardois, immer aktiv und immer lächelnd. Schon früh entdeckt er, dass er einen grünen Daumen hat. Im Alter von 10 Jahren„Ich habe einen Geißblattzweig ins Wasser gelegt, Wurzeln wuchsen. Zu Weihnachten schenkte mir meine Mutter ein Buch über Stecklinge. Ohne es zu wissen, hatte ich Stecklinge genommen!“
Von den Feldern bis zum Teller geschieht alles ganz natürlich. Maximin Jullien wuchs in einer Familie auf, die das Kochen liebte. Eine ihrer großen Schwestern, Delphine, bringt ihr Talent in Pont-Saint-Esprit mit „La Cuisine de Delph“ zum Ausdruck. „Als Kind habe ich zu bestimmten Anlässen den Kühlschrank geöffnet, eine Speisekarte improvisiert, einen Tisch in der Garage vorbereitet, damit die Überraschung perfekt war …“sagt Maximin.

Vorrang vor Kurzschlüssen

Im Jahr 2009 gründete er eine Gärtnerei, während er in einem Geschäft in Bollène arbeitete. „Ich kam nicht über die Runden, begann mit der Gärtnerei und machte mir in Pont-Saint-Esprit schnell einen Namen. Ich baute auf mehreren Hektar Obst und Gemüse an.“ Zu einer Zeit, als es noch keine Werbeaktionen gab, brachte er Max’s Baskets auf den Markt und verkaufte wöchentlich bis zu hundert Körbe mit Obst und Gemüse aus der Region (aus umweltbewusster Landwirtschaft). „2013 war es für meinen Geschmack zu ruhig. Ich habe eine Taverne in Cornillon gekauft.“ Es wird fünf Jahre dauern! Im Jahr 2014 lebt er „Einer der schlimmsten Momente seines Lebens“: Aufgrund von Hagel verliert es innerhalb von fünfzehn Sekunden seine gesamte Produktion. „Das Restaurant war ein Hit. Ich habe bis zu hundert Sitzplätze weggenommen. Aber es war nicht rentabel … Ich wurde gebeten, für einen Kurzschluss zurückzukommen.“ T [il avait mis en sommeil sa production maraîchère]. Die Leute schätzen meine Ethik und die Wahl meiner Partner. Dank der Erwartungen der Menschen bin ich gestärkt zurückgekommen.“
2024. Die Gärtnerei Jullien hat sich zu einer der größten in der Region entwickelt. „Drei Viertel der Produktion finden Abnehmer bei Profis und Landschaftsgärtnern.“ Auch der Gemüseanbau ist seit der Ausgangssperre in vollem Gange, mit bis zu zehn Märkten pro Woche (siehe unten) und einem Bauernmarkt: „Es ist unser größter Markt geworden! Was auch eine soziale Seite hat: Die Leute kommen, um eine gute Zeit zu haben, es ist süß: Es entstehen Freundschaften zwischen Kunden.“ Maximin Jullien vervollständigt seine Produktion mit Obst und Gemüse von seinen Kollegen aus dem Gard und der Ardèche sowie durch Beschaffung aus Min de Cavaillon und Pont-de-l’Isère (Drôme), eine Autostunde entfernt, um den bestmöglichen Stand zu bieten. Sein Leitmotiv von Anfang an: Kurzschlüsse.

Ein Team von zehn Leuten

„Ich hatte mir geschworen, nicht in die Gastronomie zurückzukehren, obwohl ich immer noch eine Leidenschaft dafür hatte. Ich stieß auf eine Anzeige für dieses zum Verkauf stehende Restaurant, Le Drillo in Aiguèze. Ich besuchte es. In fünf Minuten war die Entscheidung gefallen.“ . Ich habe hart mit der Bank gekämpft.“ Eine Einrichtung mit einem der schönsten Panoramen der Gegend, über den Fluss Ardèche, im Weiler La Blanchisserie, nur wenige Meter von der Brücke entfernt, die Saint-Martin-d’Ardèche verbindet.
Vom Kauf bis zur Eröffnung verlief alles in Rekordzeit. Man muss sagen, dass Maximin gut umzingelt ist. „Eva, meine Zwillingsschwester, unterstützt mich zu 10.000 %. Sie hat immer mit mir zusammengearbeitet. Ohne sie hätte ich das alles nie geschafft. Marion Vidal hilft mir bei allen administrativen Angelegenheiten. Das ist auch ihr zu verdanken.“ Ich kann weitermachen. Insgesamt besteht das Jullien-Team aus zehn Mitarbeitern. „Ich habe das Glück, ein tolles Team zu haben. Es gibt kommunizierende Gefäße zwischen den Aktivitäten, das schafft familiäre Arbeitsbeziehungen.“
Er nannte sein brandneues Restaurant Le Gardéchois-Chez Maximin. „Geografisch gesehen sind wir im Gard, während wir einen herrlichen Blick auf die Ardèche haben. Es ist also ein Augenzwinkern an die Nachbarn! Wenn Sie hierher kommen, erhält „Gardéchois“ seine volle Bedeutung, wir sind Gardois, aber zum Glück ist er auch in der Ardèche !“ Am Dienstagabend kamen zur Einweihung von Gardéchois mehr als 300 Gäste. Seine Freunde und Nachbarn von Accroche Aventure schenkten ihm eine prächtige Holztafel mit dem Restaurantlogo. Und sie haben eine Rutsche gebaut, die den Kindern gefallen hat!

„Er macht vor allem gerne Menschen glücklich“

In der Küche bietet Küchenchef Maximin ein minimalistisches Menü mit frischen Produkten aus der Region. „Eine im Laufe der Saison erneuerte Speisekarte. Heute Morgen [vendredi], Wir haben Zucchini gepflückt, die ersten roten Johannisbeeren des Jahres, sie werden in die Speisekarte aufgenommen.“ Der Unternehmer, der “Liebesleben” wird seine Gemüseanbautätigkeit verlangsamen. „Ich übergebe in diesem Sommer drei Viertel der Marktaktivität, werde aber einen Halbgroßhandelsverkauf für Obst und Gemüse aufbauen, um weiterhin die Produkte meiner Kollegen zu vertreiben. Ich habe ein großes Netzwerk. Ich habe viele Verkäufe in entwickelt.“ Kurzschlüsse.“Eva Jullien, seine Schwester, die ebenso leidenschaftlich im Schatten ihres beliebten Bruders arbeitet, erzählt: „Er ist ein Herausforderer, er mag Herausforderungen, aber vor allem liebt er es, Menschen glücklich zu machen.“

Für Max‘ Körbe eine reduzierte Markttour

„Les Paniers de Max“, so der Name der Gärtnerei von Maximin Jullien, nimmt inzwischen an zehn Märkten pro Woche teil (bis Villeneuve-lès-Avignon). „mit zwei Trucks und zwei Teams“ , gibt der Chef an. Mit der Eröffnung seines Restaurants verkauft der Gardois seine Markttour. Er beabsichtigt jedoch, einige dieser Treffen, an denen er sehr interessiert ist, fortzusetzen. So der Samstag in Pont-Saint-Esprit, der von Saint-Julien-de-Peyrolas am Dienstag und im Sommer am Donnerstag der von Aiguèze. Der Mittwochs-Bauernmarkt wird ebenfalls aufrechterhalten. „Mit meiner Zwillingsschwester Eva kennen wir unsere Kunden so gut…, bezeugt der Dreißigjährige. Da ist natürlich die Qualität der Produkte, aber auch der menschliche Kontakt, der uns dabei hilft, den Semi-Großhandel zu entwickeln. Ich habe immer mehr große Kunden.“(Restaurants, Supermärkte usw.).

Das Restaurant öffnet zum Muttertag

Le Gardéchois ist an diesem ersten Öffnungstag, diesem Sonntag, dem 26. Mai, zum Muttertag, mit einhundert Sitzplätzen am Mittag und fünfzig Sitzplätzen am Abend voll. Im Juni ist die Einrichtung freitags und samstags abends, sonntags mittags und abends geöffnet. Im Juli und August treffen wir uns jeden Abend und Sonntagmittag. Maximin Jullien plant außerdem, das Lokal auf Nachfrage zu privatisieren und Catering-Dienste auszubauen. Reservierung unter 06 77 25 20 72.

-

PREV Im Ärmelkanal will die Vereinigung privater Landbesitzer Fortschritte
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni