Entdecken Sie den Puy des Gouttes (Puy-de-Dôme)

Entdecken Sie den Puy des Gouttes (Puy-de-Dôme)
Entdecken Sie den Puy des Gouttes (Puy-de-Dôme)
-

Es ist eine Wanderung, die ein atemberaubendes Panorama bietet. Wir nehmen Sie mit auf den Wanderweg Puy des Gouttes in Saint-Ours, in Puy-de-Dôme.

Es ist eine über Jahrtausende durch Vulkanismus geformte Landschaft. Bei diesem Spaziergang entdecken Sie den Puy des Gouttes und den Puy Chopine in Saint-Ours, in Puy-de-Dôme. Pierre André, Naturanimator, beschreibt diesen besonderen Ort: „Die Landschaften haben sich wirklich weiterentwickelt. Wir sehen, dass es nur sehr wenige Wälder gibt. Dadurch können die Landschaften hervorgehoben werden.“.

Eine Rückkehr zur Quelle

Der Spaziergang beginnt in Richtung des Brunnens der Väter. Während der Wanderung kommt der Wanderführer an einer ganz besonderen Hütte vorbei. Er weist darauf hin: „Es ist eine mobile Hirtenhütte. In den 1930er Jahren wurde es in der Puy-Kette häufig als Übergang von Sommerweide zu Sommerweide genutzt. Der Hirte hatte diese kleine Hütte auf Rädern, die von einem Ochsen gezogen wurde. Sie beschützte ihn jedes Mal, wenn er den Aufenthaltsort wechselte.“. Nach einem kurzen Spaziergang gelangen wir zum Brunnen der Väter. „Es gibt etwa zwanzig Behälterpräzisiert Pierre André. Er wird „Brunnen der Väter“ genannt, weil das große landwirtschaftliche Anwesen, das im Mittelalter betrieben wurde, von Benediktinerbrüdern aus der Abtei Saint-Alyre verwaltet wurde. Dieser Brunnen wird für Schafe genutzt. Wassermangel ist ein Problem in der Puy-Kette. Es fällt reichlich, sickert aber in den Puzzolan. Daher wird es in der Puy-Kette keine Bäche, Wasserfälle oder kleinen Teiche geben. Unter dem Puy des Gouttes wurde ein Einzugsgebiet angelegt. Der Name des Puy des Gouttes hat einen Bezug zu dieser Quelle. Goutte kommt vom lateinischen „gutta“, was „Quelle“ bedeutet..

>>

Die Fontaine des Pères entspringt am Puy des Gouttes.

© Luftbilder / Sancy Outdoor

Eine sehr große Artenvielfalt

Unterwegs erregt eine Blumenvielfalt unsere Aufmerksamkeit: Ginster. „Wir finden sie meist in der Bretagne oder im Norden Frankreichs. Ein Bauer hätte davon am Puy des Gouttes gesät“, präzisiert Pierre André. Nach etwas mehr als der Hälfte der Wanderung erreichen wir das Herz des Buchenwaldes von Puy des Gouttes. Pierre André unterstreicht : „Buche ist der Hartholzbaum, der in einer Höhe von 800 Metern an der Puy-Kette vorkommt. Sie sind nicht sehr hoch. Das waren sie einmal, aber sie wurden ausgebeutet. Als sie keimten, wuchsen die Ausläufer in Form großer Blumensträuße nach. Hätten die Förster einen einzelnen Stamm ausgewählt, hätten wir wieder einen Wald mit sehr entwickelten Bäumen gehabt.“. Im Krater des Puy des Gouttes angekommen, lässt uns Pierre André in seine Geschichte eintauchen. Er sagt : „Vor 30.000 Jahren war dieser Puy des Gouttes ein strombolianischer Vulkan mit einem erhabenen Krater an seiner Basis, der einen Durchmesser von einem Kilometer hat.“ 20.000 Jahre lang passiert nicht viel. Dann, vor 9.500 Jahren, kam es am Fuße des Puy zu heftigen Explosionen. Große Ausgasungen von vulkanischem Material und Asche werden die Hälfte davon explodieren lassen. Unser schöner Krater wird daher eine Halbmondform haben. Die Lava unter der Erde wird abkühlen. Da wir Restgas haben, wie der Kolben, wird er die gefrorene Lava unter der Erde nach oben bringen. Und daraus wird die große Nadel entstehen, die dominiert: der Puy Chopine.“.

>
>

Oben auf dem Puy de Gouttes angekommen, ist die Aussicht auf die Puys-Kette atemberaubend.

© Luftbilder / Sancy Outdoor

Am Rande des Kraters bietet sich uns ein atemberaubender Blick auf die Puys-Kette. „Wir können den Puy de Dôme, den Puy de Côme und den Puy de Pariou sehen. Die Puys-Kette ist sehr bewaldet. Es besteht wirklich ein Interesse an der biologischen Vielfalt, wenn es einen Wald gibt. Das Wichtigste ist, ein Mosaik von Umgebungen zu haben. So erreichen wir maximale Artenvielfalt.“. Die Wanderung ist 7 km lang, was etwa 2 Stunden Gehzeit entspricht.

-

PREV Ärmel. Drei Männer erpressen einen jungen Mann in seinem Haus mit einem Messer an der Kehle
NEXT In Genf steht das Demonstrationsrecht im Mittelpunkt eines politischen Kampfes