Lamothe und Simoneau erneut auf dem Podium in Markham

Lamothe und Simoneau erneut auf dem Podium in Markham
Lamothe und Simoneau erneut auf dem Podium in Markham
-

Die Kanadierinnen Audrey Lamothe und Jacqueline Simoneau erreichten am Sonntag beim Kunstschwimm-Weltcup in Markham, Ontario, erneut das Podium.

Lamothe und Simoneau belegten im Kür-Duett-Wettbewerb mit 246,5501 Punkten den zweiten Platz. Sie wurden nur von den Japanern Moe Higa und Tomoka Sato (253,7730) geschlagen.

Die Ukrainerinnen Marina und Vladyslava Aleksiiva komplettierten das Podium mit 242,1772 Punkten.

Simoneau und Lamothe schwimmen erst seit Dezember 2023 zusammen. An diesem Wochenende haben sie ihre Synchronität gefunden.

Kanada gewann bei dieser Weltmeisterschaft am Freitag zwei und am Samstag drei Medaillen.

Am Ende des Tages gewann Kanada mit 236,3034 Punkten die Bronzemedaille im Team-Akrobatik-Wettbewerb. Fünf Teams nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Ukraine gewann Gold (244,4834 Punkte) und China (242,6500) holte Silber.

Wir sind sehr stolz auf das, was wir dieses Wochenende erreicht haben! Wir haben aufgrund der Verletzungen in letzter Zeit sehr hart daran gearbeitet, uns anzupassen, und unsere Leistungen haben unsere Erwartungen erfülltkommentierte Florence Tremblay am Ende dieser letzten Veranstaltung in Markham.

Die Unterstützung durch das Publikum sei einfach unglaublich, fuhr sie fort. Wir haben uns sehr gefreut, so viele Zuschauer zu sehen, und es gibt uns viel Motivation für den Rest unserer Vorbereitung auf die Pariser Spiele!

Das kanadische Kunstschwimmteam

Foto: Getty Images / Quinn Rooney

Simoneau nahm an sechs von sieben kanadischen Podestplätzen teil, mit Ausnahme von Bronze im Team-Akrobatik-Wettbewerb am späten Sonntag.

Simoneau und Lamothe werden in einigen Wochen bei den Olympischen Spielen in Paris im Einsatz sein.

#Canada

-

PREV Zatanna: Bring Down the House #1 (DC Black Label) wird in der Vorschau gezeigt
NEXT Rückblick auf die Cannes Lions 2024: vier Grand Prix für Frankreich, darunter der Film Grand Prix