Fast 25.000 Plastikenten rennen am Fuße des Pont du Gard um die Wette, um den Kranken zu helfen

Fast 25.000 Plastikenten rennen am Fuße des Pont du Gard um die Wette, um den Kranken zu helfen
Fast 25.000 Plastikenten rennen am Fuße des Pont du Gard um die Wette, um den Kranken zu helfen
-

Rekord gebrochen an diesem Sonntag, 2. Juni, im Pont du Gard! Beim Nemausus Duck Race wurden 24.711 Gummienten gesponsert. Sponsoring zugunsten der pädiatrischen Abteilung des Universitätsklinikums Nîmes und der Krebsvereinigung Belle et Rose.

Sie verließen ihre Badewannen, um im Freien zu joggen. An diesem Sonntag, dem 2. Juni, wurden während des von Rotary organisierten Nemausus-Entenrennens Plastikenten in den Gardon geworfen. Und es waren viele… sehr viele!

Der französische Rekord von 22.561 teilnehmenden Palmenfüßern wurde sogar übertroffen. Tatsächlich waren es 24.711 Teilnehmer, die am Pont du Gard an den Start gingen.

>>

Unter den Bögen des Pont du Gard werden künstliche Enten ins Wasser gelegt.

© Pauline Sauthier / FTV

Jede Ente wird von den Zuschauern mit 3 Euro gesponsert. Es gibt Preise zu gewinnen für die ersten, die kommen und für alle die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun.

Auch wenn wir das Rennen nicht gewinnen, ist das egal, es ist für einen guten Zweck

Eine Patin einer gelben Ente

Rund 50.000 Euro der gesammelten 74.000 Euro werden tatsächlich an die pädiatrische Abteilung des Universitätsklinikums Nîmes und an den Verein Belle et Rose zur Bekämpfung von Brustkrebs gespendet. „Es verschafft uns Sichtbarkeit und macht uns bei den Patienten bekannt, die wir unterstützen können. Es ist natürlich auch eine finanzielle Hilfe.“, erklärt Marlène Gallouedec, Präsidentin von Belle et Rose. Große Anliegen, getragen von kleinen gelben Enten. Und die Solidarität der Gardois.

Geschrieben mit Pauline Sauthier.

-

PREV Okzitanien: Ein in Montpellier organisierter runder Tisch zu Maßnahmen zur Mückenbekämpfung
NEXT Parlamentswahlen 2024: Céline Papin, Umweltkandidatin in Bordeaux-Nord, hat „Thomas Cazenave um nichts zu beneiden“