Guyanas Bemühungen · Global Voices auf Französisch

Guyanas Bemühungen · Global Voices auf Französisch
Guyanas Bemühungen · Global Voices auf Französisch
-

Kaieteur Falls in Guyana, Canva Pro-Bild.

Geschrieben von Tyrell Gittens

Dieser Artikel wurde zuerst im karibischen Umweltnachrichtennetzwerk Cari-Bois veröffentlicht. Eine bearbeitete Version erscheint unten als Teil einer Vereinbarung zur Inhaltsfreigabe.

Den Diskussionen über den Klimawandel müssen Klimaschutzmaßnahmen folgen – das war die Botschaft an die Teilnehmer des 26. RedLAC-Kongresses, der vom 7. bis 10. Oktober in St. Lucia stattfand. Mit der Annahme des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework soll die entscheidende Bedeutung regionaler Projekte demonstriert werden, die bis 2030 zur Erhaltung von 30 % der biologischen Vielfalt der Region beitragen.

Pradeepa Bholanath, Direktorin von Klimawandel in Guyana, erklärte, dass die kohlenstoffarme Entwicklungsstrategie seines Landes zwar darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum durch den Übergang zu kohlenstoffarmen Aktivitäten zu unterstützen, sie aber auch das Ergebnis umfassender Forschung zu Flora, Tierwelt, Wassereinzugsgebieten und Waldkohlenstoff ist.

Guyana, einer der Pioniere beim Verkauf von Emissionszertifikaten, hat mit Norwegen eine Absichtserklärung über 220 Millionen US-Dollar zur Finanzierung der CO2-Emissionen Guyanas unterzeichnet Indikatoren im Zusammenhang mit den wichtigsten Biodiversitätszielen.

„Einer dieser Schlüsselindikatoren“, sagte Bholanath, „war die Erhaltung der Waldbedeckung sowie der noch intakten Wälder.“ » Guyana definiert „intakte Wälder“ als unzerstückelte Waldgebiete von 50.000 Hektar oder mehr, die „den Schutz der Biodiversitätskorridore, der großen Wassereinzugsgebiete und der indigenen Völker gewährleisten, die in diesen Urwäldern leben und von ihnen profitieren.“

Und die Auswirkungen sind sichtbar. Der Schutz der Wälder trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei und ermöglicht es Gemeinschaften, die von diesen Ökosystemen abhängig sind, ihre Lebensqualität zu bewahren und Zugang zu den Ressourcen zu erhalten, deren Hüter sie sind.

Diese Art des Managements wird im Zusammenhang mit den kürzlich entdeckten Ölreserven Guyanas noch wichtiger, da es eine Entwicklungs- und Umsetzungsvision erfordert, die „kohlenstoffarmer Natur“ ist und auf das Ziel für 2030 abgestimmt ist.

Dennoch, so Bholanath, „sollten bis dahin „die Vervielfachung von Schutzgebieten, Anstrengungen zur Eindämmung des Klimawandels und Anpassungsziele im Zusammenhang mit Kohlenstoffmärkten (und) Klimafinanzierung Gestalt annehmen.“ » Zu diesem Zweck arbeitet Guyana an der Zusammenarbeit mit mehr Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und dem privaten Sektor wie dem WWF und Conservation International Guyanadie sie als „eine der treibenden Kräfte“ bezeichnet, die die Beteiligung der Gemeinschaft fördert und die Ausweitung von Schutzgebieten im Land unterstützt.

Mehrere indigene Gemeinschaften haben sich dem Klimafinanzierungsprogramm Guyanas verpflichtet, benötigen jedoch Finanzmittel, damit ihre Maßnahmen Früchte tragen, und die Deutsche Entwicklungsbank (KfW) hat sich verpflichtet, Bemühungen zum Schutz der Artenvielfalt in Lateinamerika und der Karibik zu finanzieren.

Jens Mackensen, Bereichsleiter Biodiversität und nachhaltiges Ressourcenmanagement Für Lateinamerika innerhalb der KfW sagte das Ziel, gemischte Finanzierungsmodelle bereitzustellen, die mit den unterschiedlichen Naturschutzbedürfnissen der Region kompatibel seien. Dieser Ansatz, fügte er hinzu, sei „ein sehr gutes Instrument, um sicherzustellen, dass öffentliche Mittel mit lokalen Bemühungen und lokaler Finanzierung kombiniert werden, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen“ und eine größere Wirkung zu erzielen.

Mackensen ist davon überzeugt, dass die erfolgreiche Umsetzung des globalen Biodiversitätsrahmens bei der Projektfinanzierung die Zusammenarbeit zwischen internationalen Finanzinstitutionen und lokalen Naturschutzfonds erfordert. Wenn es um die Umsetzung geht, müssen die lokalen Gemeinschaften die Verantwortung übernehmen. Auf diese Weise werden die Stakeholder stärker in das Ergebnis investiert und es entsteht auch eine Dynamik, die die Entstehung neuer Ideen fördert.

Zu diesem Zweck startete der Caribbean Biodiversity Fund auf dem RedLAC-Kongress seine fünfte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen seiner Ecosystem-Based Adaptation (EbA)-Strategie. Der Fonds, aus dem bereits mehrere bedeutende Projekte hervorgegangen sind, unterstützt Projekte, die sich auf Naturschutz und Ökosystemdienstleistungen im Hinblick auf Lebensunterhalt und Anpassung an den Klimawandel konzentrieren.

Eines der Projekte, das der Direktorin des Fonds, Ulrike Krauss, am meisten Aufmerksamkeit erregte, wurde in Zusammenarbeit mit dem Interamerikanischen Institut für Zusammenarbeit in der Landwirtschaft (ICA) durchgeführt. Mit Unterstützung des Privatsektors wurde bemerkenswerte Arbeit bei einem Steinbruchbetreiber geleistet, der Sediment austrat und ein Riff verunreinigte. Ein Teil der Lösung des Problems bestand darin, Vetiver entlang des Sedimentationsbeckens zu pflanzen, um das Sediment zu filtern.

Da regionale Umweltschützer und internationale Fonds nun effektiv zusammenarbeiten, hofft sie, dass es noch viele weitere Initiativen geben wird.

Tyrell Gittens ist Koordinator und Chefredakteur des karibischen Umweltnachrichtennetzwerks Cari-Bois.

-

PREV Ein Gemälde aus dem Louvre zum Entdecken in La Fère
NEXT Das Ministerium pflanzt 142 Bäume entlang seiner Straßen