Waadt subventioniert Solarstrom für geschützte Gebäude

Waadt subventioniert Solarstrom für geschützte Gebäude
Waadt subventioniert Solarstrom für geschützte Gebäude
-

Waadt subventioniert Solarstrom für geschützte Gebäude

Heute um 12:09 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Der Staat Waadt schlägt einen neuen Rahmen von 200.000 Franken für Eigentümer geschützter Gebäude vor. Ziel ist es, sie dazu zu ermutigen, auf ihrem Gebäude Solarenergie zu erzeugen und gleichzeitig dessen Denkmalwert zu respektieren.

Ziel dieser Subvention ist es, den Kostenunterschied zwischen herkömmlichen Solarkollektoren und Sensoren für Gebäude mit „denkmalgeschützten“ Gebäuden zu verringern. Solarkacheln und farbige Sensoren seien für diese Art von geschützten Gebäuden oft besser geeignet, stellte der Staat Waadt in seiner Medienmitteilung vom Mittwoch fest.

Diese finanzielle Unterstützung kommt zu der bereits im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung der Photovoltaikproduktion (Pronovo) angebotenen finanziellen Unterstützung hinzu. Der kantonale Zuschuss kann 40 % der Gesamtkosten der Installation abdecken, beträgt jedoch maximal 50’000 Franken. Die Gewährung ist zudem an unterschiedliche Bedingungen geknüpft.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.Einloggen

ATS

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

#Swiss

-

PREV Handball/National 2: die ersten Bewegungen bei Entente Villefranche-Limas
NEXT CASUD-Präsidentschaft: Jacquet Hoarau tritt die Nachfolge von André Thien-Ah-Koon an