die Bardella-Liste liegt bei 29 % in Reims und 40 % in Marne

die Bardella-Liste liegt bei 29 % in Reims und 40 % in Marne
die Bardella-Liste liegt bei 29 % in Reims und 40 % in Marne
-

Wie bei den letzten drei Europawahlen stach Marne ein wenig von den Ardennen und insbesondere von Aisne (lesen Sie woanders) dadurch ab, dass es der Nationalen Rallye-Liste weniger Stimmen gab. Mit 40 % der Stimmen erzielte Jordan Bardella zehn Punkte weniger im Vergleich zu Aisne und fünf weniger im Vergleich zu den Ardennen. Aber er hat auch insgesamt zehn Punkte mehr im Vergleich zu seinem Marne-Wert von 2019: Jordan Bardella, bereits Spitzenreiter der Liste, hatte zwar den ersten Platz belegt, aber mit „nur“ 30 % der Stimmen … Und die makronistische Mehrheit hatte mit 21 die Möbel gerettet %. Diesmal sind wir (sehr) weit davon entfernt.

Die Insoumis vor der PS in Reims… für 57 Stimmen

Auch wenn der Präsident des RN überall an der Spitze liegt, variieren seine Ergebnisse von Stadt zu Stadt zum Teil erheblich. Wie Catherine Vautrin feststellte (anderswo lesen), hat Jordan Bardella in Reims die wenigsten Stimmen: 29,08 %, vor Valérie Hayer für die Mehrheit (15,82 %) und der Insoumise-Liste, die mit 13,70 % vor den Linken liegt Liste angeführt von Raphaël Glucksmann (13,57 %) mit 57 Stimmen. Die Rechten, Reconquest und die Ökologen heben die Krümel auf (7,43 %, 5,16 % und 5,09 %).

In anderen Großstädten schneidet die rechtsextreme Partei besser ab. Die Bardella-Liste liegt sowohl in Épernay (37,05 %) als auch in Châlons (35,35 %) an der Spitze. Indem sie jedes Mal mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Mehrheit erhielt (Valérie Hayer weniger als 17 % in Épernay und weniger als 15 % in der Präfekturstadt). Die PS-Liste belegt diesmal den dritten Platz auf dem Podium (rund 10 % in Épernay und 12 % in Châlons).

In Fismes, Uderzos Heimatstadt, braucht Jordan Bardella im Gegensatz zu Valérie Hayer keinen Zaubertrank

Die andere Marne-Lektion aus dieser Wahl ist keine Überraschung, sondern eine Bestätigung: Kleine Städte bevorzugen die Partei von Marine Le Pen. Jordan Bardella übersteigt in Sainte-Menehould die 40 %-Marke (45,25 % und liegt damit vor der Mehrheit, die hier mit 17,75 % dennoch eines ihrer besten Ergebnisse erzielt…). Das Gleiche gilt für Sézanne (42,20 %), für Vitry-le-François (46,13 %) und noch mehr für Fismes: In der Hochburg der gewählten Kandidatin Anne-Sophie Frigout (lesen Sie anderswo) erzielte der Spitzenreiter der RN-Liste einen Treffer von 54,66 %. : 992 von insgesamt 3909 Wählern gaben ihm ihre Stimme (mehr als 2000 enthielten sich).

In Uderzos Heimatstadt braucht Jordan Bardella im Gegensatz zu Valérie Hayer daher keinen Zaubertrank: In Fismes erhielt sie weniger als 10 % der Stimmen (9,86 %), fast gleichauf mit der PS-Liste (9,20 %).

Abschließend noch ein Wort zur Enthaltung. Die 382.325 registrierten Wähler haben nicht überall in gleicher Weise mobilisiert. Während die Wahlbeteiligung auf Departementsebene leicht zunimmt (51,72 % im Vergleich zu 51,14 % im Jahr 2019), hat die Enthaltung in bestimmten Städten hohe Werte erreicht. Dies ist insbesondere in Reims (54,64 %), Épernay (55,36 %), Châlons (53,22 %) und noch mehr in Vitry-le-François (59,42 %) der Fall.

-

PREV Die Deutsche Entwicklungsbank verleiht Marokko 100 Millionen Euro – Morocco Today
NEXT Hier sind die Ergebnisse der letzten Umfragen für diese Wahlen 2024 in Belgien!