Abstimmungen in Genf: Alles, was Sie über den 9. Juni wissen müssen

-

Genf hat diesen Sonntag abgestimmt: Woran man sich erinnern sollte

Heute um 12:32 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Der 9. Juni war arbeitsreich, nicht nur wegen des schrecklichen Sturms, der Genf heimgesucht hat: vier kantonale Abstimmungen und vier kommunale Abstimmungen. Die „Tribune de Genève“ fasst für Sie das Wesentliche dieses verrückten Tages zusammen.

Politische Rechte von Ausländern

Das Wahl- und Wahlrecht für Ausländer erlitt eine deutliche Niederlage, mehr als 60 % sagten Nein. Eine Ablehnung der Linken und der Mehrheit des Staatsrates, die dem Projekt positiv gegenüberstehen:

Mindestlohn in Kitas

Die Idee, die Anforderungen an Löhne und Arbeitsbedingungen für private Kitas reduzieren zu können, lehnte das Volk deutlich ab. Die Idee bestand darin, private Institutionen angesichts des eklatanten Mangels an Plätzen zu bevorzugen. Du musst etwas anderes finden:

Suizidhilfe in Krankenhäusern und Rettungsdiensten

Das neue Gesundheitsgesetz zielte darauf ab, die Verpflichtung der Rettungsdienste zur Annahme von Anträgen auf assistierten Suizid abzuschaffen. Die Genfer wollten dieses Projekt nicht:

Verbot hasserfüllter Symbole

Das Ja zu diesem Verbot war ungebrochen und der Wert von 85 % zeigt deutlich den gemeinsamen Wunsch, Hass im öffentlichen Raum zu bekämpfen:

Drei kommunale Abstimmungen und eine Kommunalwahl

In den Genfer Gemeinden wurden an diesem Wochenende mehrere wichtige Fragen beantwortet. Das hart umkämpfte Wassersportzentrum Carouge macht nach einer harten Kampagne weiter. Der Bus 49 konnte in Veyrier nur knapp gerettet werden. In Bernex wird der Bezirksplan Vailly eindeutig bestätigt. Schließlich wendet sich die erste nicht stillschweigende Wahl in Céligny seit Ewigkeiten zugunsten von Macarena Fatio, die im ersten Wahlgang gewählt wurde:

Wie die Genfer Gemeinden abgestimmt haben

Wie hat Ihre Gemeinde abgestimmt? Alle Details in unseren interaktiven Karten:

Erleben Sie unser Leben noch einmal

Und wenn Sie dieses Wochenende angeln waren, finden Sie hier unsere Live-Überwachung mit den Ergebnissen, Reaktionen, Fotos und Videos von diesem Abstimmungssonntag:

Newsletter

„Genfer Politik“

Wichtige Themen, Wahlen, Abstimmungen, Parteileben und Debatten: Mit dem Newsletter „Geneva Politics“ finden Sie jede Woche die neuesten Nachrichten zum politischen Leben im Kanton und in den Gemeinden. Einloggen

Frédéric Julliard ist Chefredaktor der Tribune de Genève. Er kam 2007 zur Tribune. Anschließend wurde er Leiter der Lokalabteilung, dann stellvertretender Chefredakteur und Leiter Digital, bevor er 2018 zum Chefredakteur ernannt wurde. Mehr Informationen @fjulliard

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

1 Kommentar


#Swiss

-

PREV NBA Draft – Zaccharie Risacher und Alexandre Sarr – Nummer 1 im Draft, Chance oder Hindernis?
NEXT Berruyer-College-Studenten auf dem Pariser Podium