Für diese Woche werden in Frankreich heftige Stürme vorhergesagt: Hier dürften sie ausbrechen

-

Von

Briac Trébert

Veröffentlicht auf

16. Juni 2024 um 10:05 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie den Nachrichten

„Eine besonders chaotische Abfolge“, fasst er zusammen actu.fr, Meteorologe Yann Amice. In der Nacht von Montag, 17. Juni, auf Dienstag, 18. Juni 2024, wird sich ein großer Teil Frankreichs erneut in einem Luftmassenkonflikt und damit in teils heftigen Gewittern befinden.

Sollte der Südwesten besonders betroffen sein, werden im Laufe der Tage nur wenige Regionen davon verschont bleiben.

Dann werde eine neue „noch deutlichere“ Verschlechterung eintreten

In der Nacht von Montag auf Dienstag sollten diese Stürme zunächst in Aquitanien ausbrechen und sich dann am Morgen des 18. Juni auf das Zentrum, die Île-de-France und bis nach Hauts-de-France ausbreiten.

Und eine neue stürmische Verschlechterung – noch „deutlicher“, warnt Météo France in seinen Prognosen vor gefährlichen Phänomenen – wird am Dienstag am späten Nachmittag (erneut) über Aquitanien herrschen und sich in der Nacht (erneut) in Richtung Zentrum verlagern von Dienstag bis Mittwoch, 19. Juni 2024.

Ein Kontext, der heftige Stürme mit starkem Regen und Hagel begünstigt

„Sehr warme Luft wird aus Nordafrika zirkulieren und im Süden aufsteigen, aber gleichzeitig wird kühle Luft über den Britischen Inseln Widerstand erzeugen, mit einer schönen Höhenanomalie, die sich auf Spanien konzentriert“, fasst Yann Amice zusammen.

Videos: derzeit auf Actu

Befürchtet wird ein Umfeld, das heftige Stürme mit Starkregen und Hagel begünstigt Keraunosdas französische Observatorium für Tornados und heftige Stürme.

Die ersten Unwetter werden für die Nacht von Montag, 17. Juni, auf Dienstag, 18. Juni 2024 vorhergesagt. (©WeatherNCo mit Meteologix)

Frankreich wird sich diese Woche in einem sehr bedeutenden Luftmassenkonflikt zwischen kühler Luft von den britischen Inseln, die über Portugal stürzen wird, und sehr warmer Luft im Mittelmeer befinden. Und in diesem Zusammenhang wird in Spanien ein geopotentielles Tief – ein kleiner Kälteabfall – positioniert. Ein starker thermischer Kontrast, der dieser sehr starken Instabilität in Frankreich förderlich sein wird.

Yann AmiceMeteorologe

Kommt als nächstes (endlich) sehr gutes Wetter?

Gebiete, in denen laut Wettermodellen am Dienstag, dem 18. Juni 2024, mit Gewittern zu rechnen ist. (©WeatherNCo mit Meteologix)
XXXXX
Die Gebiete, in denen laut Wettermodellen am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, Gewitter ausbrechen sollten (©WeatherNCo mit Meteologix)
XXXX
Die Gebiete, in denen laut Wettermodellen am Donnerstag, 20. Juni 2024, Gewitter ausbrechen sollten (©WeatherNCo mit Meteologix)

Diese ausgeprägte Sturmsequenz wird daher am Montagabend aus Südwesten landen, bevor sie sich in Richtung Nordosten bewegt. Aufgrund der geringfügigen Änderung der Höhenkonfiguration wird dies jedoch am Dienstag, Mittwoch und wahrscheinlich auch am Donnerstag erneut passieren. „Die hohen Nachttemperaturen dieser Woche werden diese Instabilität der Luftmasse begünstigen und somit als Auslöser wirken“, erklärt der Meteorologe.

XXXXXXXXXX
Die Temperaturen werden diese Woche in Frankreich vorhergesagt. (©WeatherNCo mit Meteologix)

Ab Freitag, 21. Juni 2024, dürfte sich eine Besserung „von Westen her“ abzeichnen. Und mehrere Wettermodelle prognostizieren ab dem Wochenende von Samstag, 22. Juni, und Sonntag, 23. Juni, wirklich gutes Wetter mit trockenem, antizyklonalem Charakter Frankreich.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.

-

PREV Der Kabeljaufang im Sankt-Lorenz-Golf ist „ein Traum in Farben“
NEXT Union-CF Montreal | Am Samstag treffen zwei siegeshungrige Vereine aufeinander