Toulourenc-Schluchten: Jeder engagiert sich für den Schutz des überfüllten Ortes

Toulourenc-Schluchten: Jeder engagiert sich für den Schutz des überfüllten Ortes
Toulourenc-Schluchten: Jeder engagiert sich für den Schutz des überfüllten Ortes
-

Bei der Eröffnung der Unterzeichnung der Charta Alexandre Roux, Bürgermeister von Entrechaux, Departementsrat und Präsident des Natura 2000-Lenkungsausschusses „Ouvèze-Toulourenc“., empfing am Montag, den 10. Juni 2024, den Unterpräfekten von Vaucluse Bernard Roudil und die Interessenvertreter des Tals zur halbjährlichen Konsultationssitzung des Überwachungsausschusses (vor und nach der Touristensaison). Durch die umgesetzten Maßnahmen konnte die Besucherzahl mit 44.585 Besuchern auf der Website im vergangenen Sommer wieder auf ein Niveau nahe dem Jahr 2015 gebracht werden. Jedoch, Trotz der unternommenen Anstrengungen bleiben die Ergebnisse alarmierend.

Kurzer Rückblick auf das Jahr 2018, Die Website hatte im Sommer 86.604 Besucher oder 1.392 Besucher pro Tag. Im Jahr 2023 unterzeichneten 17 lokale Behörden und staatliche Dienste ein Manifest zur Begrenzung der Touristenströme.

Am Ende des Nachmittags begrüßten Alexandre Roux und Frédéric Roux, Bürgermeister von Mollans-sur-Ouvèze, Jacqueline Bouyac, Präsidentin und Ken Reyna Direktorin des Regionalen Naturparks Mont Ventoux. Der Einladung folgten Bürgermeister und offizielle Vertreter der betroffenen Gemeinden (Malaucène, Brantes usw.), ebenso wie Reiseführer, qualifizierte Reiseführer, Vorsitzende von Umweltverbänden und Moderatoren für junge Menschen.

Als Akteure im Kontakt mit Besuchern können wir alle handeln, um diesen Ort zu retten. Indem Sie dies unterschreiben Mit der Verpflichtungserklärung zur Erhaltung der Gorges du Toulourenc bekräftigen Sie Ihren Wunsch, zum Schutz dieses sensiblen Raums beizutragenSie achten auf den Respekt vor gutem Verhalten und unterstützen auf Ihrer Ebene das kollektive Bewusstsein. Ihre Unterstützung und Ihr Engagement sind für den Erfolg dieser Initiative von entscheidender Bedeutung!“ Alexandre Roux.

Abraten und nicht fördern

Einige der (bisher) 66 Unterzeichner der Verpflichtungscharta für den Erhalt der Toulourenc-Schluchten. (Foto F. Bernard)

Der massenhafte Besuch einer gefährdeten Stelle führt unweigerlich zu deren Verschlechterung. Soziale Netzwerke haben es zu einem besonders beliebten Ort für Wasserwanderungen bei Sommergästen gemacht., ohne sie über die Probleme im Zusammenhang mit der Fragilität seiner Fauna und Flora zu informieren. Die Sensibilisierung für die Umwelt hat oberste Priorität gegen: übermäßiges Trampeln, Kiesdämme, die die Bewegung von Arten behindern – Brandgefahr, Sturzfluten im Falle eines Sturms – Verschmutzung durch auf dem Gelände zurückgelassenen Abfall, Menschen- und Hundekot, Rückstände von Sonnenschutzmitteln Produkte…

Mit der Überwachung sind Polizei- und Gendarmeriepatrouillen, Agenten der regionalen Forstwache und Ökowächter beauftragt und gute Taten im Naturraum verbreiten. Bisher setzen sich 66 Unterzeichner für den Erhalt der Toulourenc-Schluchten ein, die Liste wächst täglich.

-

PREV Kampagnenporträt 3. Circo 2024: Valéry Fourmi-Kandidat Lutte Ouvrière
NEXT Dordogne. Eine Show in Périgueux zum 80. Jahrestag der Befreiung