Neue Ära im Baugewerbe: Thierry Doubre, Präsident der FFB von Nièvre, übergibt die Leitung

Neue Ära im Baugewerbe: Thierry Doubre, Präsident der FFB von Nièvre, übergibt die Leitung
Neue Ära im Baugewerbe: Thierry Doubre, Präsident der FFB von Nièvre, übergibt die Leitung
-

Im Alter von 68 Jahren beschloss Thierry Doubre, Präsident des französischen Bauverbands (FFB) von Nièvre, die Leitung abzugeben. Er hatte diese Position von 2000 bis 2006 und dann von 2010 bis heute inne. Patrice Lagoutte soll übernehmen.

Der ursprünglich aus Cosne stammende Thierry Doubre hatte zahlreiche Positionen inne, bevor er in die Baubranche wechselte: Bankwesen, Motorlandwirtschaft, Felle und Pelze, Buchhaltung. Es war ein Zufall, dass ihm im Alter von 28 Jahren eine Stelle als Personalleiter auf einer Baustelle in Algerien angeboten wurde. Es ist exotisch, es ist anders, er ergreift die Chance.

Mir gefiel das menschliche Abenteuer. Es dauerte nicht lange, bis ich herausfand, wie es funktionierte. Auf allen Ebenen sind große technische Kompetenzen vorhanden und die Kette muss kohärent und komplementär sein, damit der Kunde zufrieden ist.

Zurück in Frankreich kehrte er 1995 in seine Heimat zurück, um ein in Schwierigkeiten geratenes Unternehmen zu übernehmen: Miroglace. Er wird das Unternehmen im Jahr 2019, nach seiner Pensionierung, verkaufen. Gleichzeitig hält er zahlreiche Mandate in Verbänden, Gewerkschaften und Verbänden inne, die mit seinem Beruf verbunden sind: insgesamt 23. Am bekanntesten ist er jedoch für seine Rolle als Präsident der FFB.

„Es hat mir Spaß gemacht. Es gibt wichtige Themen: dass sich der Sektor weiterentwickelt und dass der Gesetzgeber bei der Entwicklung der Standards, die er uns auferlegt, gemäßigt vorgeht. Mir hat es gefallen, mit den staatlichen Diensten und den gewählten Kommunalvertretern zu diskutieren. Wir befinden uns in einer kleinen Situation.“ Aus diesem Grund werden die meisten Ausschreibungen heute in getrennten Ausschreibungen durchgeführt. Dadurch können die Unternehmen vor Ort einfacher reagieren.

Eine Revolution, die Zeit braucht

Er hat die Entwicklung seiner Branche miterlebt. „Neben dem Transport sind wir einer der größten CO2-Lieferanten. Gemeinsam mit Ingenieuren und Herstellern müssen wir in der Lage sein, auf innovativere Produkte und Bauweisen umzusteigen.“

„Dies ist der Beginn einer Ära der Transformation, aber wir müssen uns auch die Zeit nehmen, dies zu tun, denn für eine so wichtige Revolution müssen wir in so kurzer Zeit die Kosten tragen. Es ist die Seltenheit und die Komplexität der Produkte.“ Die den Preis treibenden Faktoren sind einer der Gründe dafür, dass die Rohstoffpreise explodiert sind.“

leer (leer)

Welche Rollen und Aufgaben haben Berufsgewerkschaften? Beleuchtung mit Beispielen aus Nivernais

Er ist jedoch zuversichtlich. „Wir haben junge Führungskräfte voller Enthusiasmus und mit einer Portion Unbewusstheit, die notwendig ist, um die Zukunft positiv zu sehen. Sie sind immer spezialisierter und verfügen über eine bessere Ausbildung als wir, die alles vor Ort gelernt haben. Sie konzentrieren sich auf die Wirtschaft von In ihrem Territorium ist dies ein Erfolgsgarant. Sie müssen auch ihre Gedanken teilen und ihre Kräfte bündeln, um auf die Märkte reagieren zu können.

Neues Leben

Am 19. Juni übergibt Thierry Doubre an Patrice Lagoutte, einen anerkannten Unternehmer, der seit mehreren Jahren im Amt ist. Er ist der einzige Kandidat im Rennen. „Ich habe einen Teil der Arbeit erledigt, aber jeder muss zu seiner Zeit neues Leben einhauchen“, lächelt der zukünftige Ex-Präsident, der Mitglied bleiben und seine anderen Mandate für die nächsten drei Jahre fortsetzen wird.

Marlene Martin

-

PREV Moustapha Kasmi, vom Migranten zum Ingenieur in Spanien
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni