Bürgenstock: Diese Gipfelfotos gingen um die Welt

-

Die Weltpolitik traf sich letztes Wochenende in der Zentralschweiz zur Friedenskonferenz in der Ukraine. Die bei diesem Anlass entstandenen Fotos sollten in Erinnerung bleiben.

Heute um 10:14 Uhr veröffentlicht.

Ein wichtiges Bild für die Schweiz: Das Land weiß, wie man wichtige Konferenzen organisiert.
Ein großes Bild für Viola Amherd: Der Bundespräsidentin gelang es, 90 Staaten zum Ukraine-Friedensgipfel in Bürgenstock (NW) zu bringen.
Flaggen als Zeichen der Unterstützung: Wolodymyr Selenskyj erhielt während der Konferenz viel Zuspruch.
Die Großen sind da: Dieses Foto zeigt US-Vizepräsidentin Kamala Harris.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen.
Auch der französische Präsident Emmanuel Macron war anwesend, obwohl er mit der Ankündigung vorgezogener Neuwahlen für großes Aufsehen in seinem Land sorgte.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war vor Ort.
Rishi Sunak aus Großbritannien ließ sich den Anruf nicht entgehen.
Zur Überraschung aller reiste auch ein hochrangiger Vertreter Saudi-Arabiens an: Außenminister Faisa bin Farhan Al Saud wurde hier von Viola Amherd und Volodymyr Zelensky empfangen.
Die Anführer sprachen in riesigen Räumen, an endlosen Tischen sitzend.
Einige Diskussionen fanden auch im kleineren Kreis statt.
Hunderte Teilnehmer aus Dutzenden Delegationen machten am vergangenen Wochenende den Bürgenstock zum Zentrum der Weltpolitik.
In Luzern sangen ukrainische Flüchtlinge Beethovens „Ode an die Freude“. Es kann als Einladung, Dankeschön oder Erinnerung verstanden werden.
Auch in Luzern demonstrierten Angehörige von Kriegsopfern auf der Straße zum Tagungsort.
Diese Geräte wurden für den Hin- und Rückflug der Delegationen mobilisiert (hier ein Helikopter der amerikanischen Armee in Zürich).
Der Flugverkehr war am vergangenen Wochenende in der Zentralschweiz sehr stark frequentiert.
Die Fortschritte auf dem Weg zu möglichen Friedensverhandlungen werden hoffentlich ebenso in Erinnerung bleiben wie Bilder von der Schweiz als Gastgeberin der bislang größten Konferenz zur Ukraine.
Und auch wenn Kitsch nicht zum Thema der Tagung passt: Wer zu später Stunde Zeit hatte, einen Blick nach draußen zu werfen, konnte vom Burgenstock aus ein prächtiges Licht am Horizont bewundern.
Matthias Chapman ist seit März 2023 Mitglied der Chefredaktion des „Tages-Anzeigers“. Zuvor war er 10 Jahre lang Tagesredaktor und Nachrichtenchef der T-Redaktion.Mehr Informationen @matthiaschapman

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Apple verzaubert Quebec
NEXT Nationalfeiertag in Montreal: Der Prekarität ein Ende setzen