Belgien ist erneut mit Shanghai verbunden

Belgien ist erneut mit Shanghai verbunden
Belgien ist erneut mit Shanghai verbunden
-

Das chinesische Unternehmen Hainan Airlines verband Brüssel bereits zwischen Oktober 2017 und Herbst 2019 mit Shanghai. Der für März 2020 geplante Relaunch wurde durch die Gesundheitskrise vereitelt. Seit Dienstag fliegt Hainan wieder viermal pro Woche zwischen den beiden Städten.

Die Wiederaufnahme der Verbindung stellt „einen wichtigen Schritt dar, der die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Belgien und China weiter stärken wird“, freute sich der CEO der Brüsseler Flughafengesellschaft, Arnaud Feist, während des feierlichen Empfangs dieses ersten Fluges. Mit dieser neuen Verbindung verbinde Hainan Airlines den Flughafen Brüssel-National „mit den drei größten Städten Chinas“, begrüßte er.

Hainan flog bereits täglich zwischen Brüssel und Peking sowie dreimal pro Woche von und nach Shenzhen. Von nun an gibt es täglich zwei Direktverbindungen in jede Richtung zwischen Belgien und China.

Weitere Angebote dürften bald hinzukommen, denn das Unternehmen Juneyao Air kündigte an, im Juli dreimal pro Woche Flüge zwischen dem Flughafen Brüssel und Shanghai aufzunehmen.

Seit Mitte März können belgische Passinhaber für einen Zeitraum von maximal 15 Tagen ohne Visum nach China reisen. Diese Maßnahme gilt bis Ende 2025, gibt der FÖD Auswärtige Angelegenheiten auf seiner Website an.

© 2024 Belga-Newsbriefing. Alle Rechte der Vervielfältigung und Darstellung vorbehalten. Alle in diesem Abschnitt wiedergegebenen Informationen (Sendungen, Fotos, Logos) sind durch geistige Eigentumsrechte von geschützt Belga-Newsbriefing. Daher dürfen diese Informationen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von nicht reproduziert, geändert, weitergegeben, übersetzt, kommerziell genutzt oder in irgendeiner Weise wiederverwendet werden Belga-Newsbriefing.

-

PREV Das Rote Kreuz bittet alle Franzosen, eine Notfalltasche bereitzuhalten … und das ist besorgniserregend
NEXT Lanester bittet die Anwohner um die Beteiligung an der Installation von Photovoltaikanlagen