Ein Mann wurde von der Stadtpolizei erschossen, nachdem ein Straßenarbeiter mit einem Schraubenzieher angegriffen worden war

Ein Mann wurde von der Stadtpolizei erschossen, nachdem ein Straßenarbeiter mit einem Schraubenzieher angegriffen worden war
Ein Mann wurde von der Stadtpolizei erschossen, nachdem ein Straßenarbeiter mit einem Schraubenzieher angegriffen worden war
-

Ein Straßenarbeiter wurde bei einer Reinigungsaktion in Aubervilliers von einem mit einem Schraubenzieher bewaffneten Mann leicht verletzt. Ein städtischer Polizist reagierte mit dem Einsatz seiner Waffe.

Ein Mann wurde am Mittwochmorgen in Aubervilliers von der Stadtpolizei erschossen, nachdem er mit einem Schraubenzieher ein Reinigungsmittel angegriffen hatte, wie AFP aus Polizeiquellen erfuhr.

Bei diesem Angriff, der sich gegen 7.30 Uhr während einer großen Reinigungsaktion ereignete, wurden ein Straßenarbeiter und ein Polizist verletzt, obwohl ihre Prognose nicht lebensgefährlich war. Einer der Quellen zufolge wurde der Täter anschließend von einem Stadtpolizisten getötet, der seine Waffe zweimal einsetzte. Nach Angaben von Figaroes wäre ein Obdachloser (SDF), der es war „ohne Grund auf die Beamten geworfen“.

Mehrere Schraubenzieherschläge

„Heute Morgen erhielt ein Wartungsarbeiter in Aubervilliers mehrere Schläge mit einem Schraubenzieher einer Einzelperson. Ein örtlicher Polizist, der eingreifen wollte, wurde ebenfalls am Arm verletzt. Ein Beamter der Stadtpolizei vor Ort benutzte seine Waffe.schilderte eine Polizeiquelle gegenüber AFP.

Der Sachverhalt ereignete sich während einer Operation „Große Wäscherei“ jeden Monat von der Interkommunalität Plaine Commune, zu der auch Aubervilliers gehört, organisiert, um eine umfassende Straßenreinigung durch Entfernung von Fahrzeugen durchzuführen.

„Wir verurteilen diesen inakzeptablen Gewaltakt, der zu diesem dramatischen Angriff geführt hat, aufs Schärfste. Jede Aggression gegen diejenigen, die sich um unsere Stadt kümmern, ist untragbar.“reagierte auf AFP die UDI-Bürgermeisterin der Stadt, Karine Franclet

-

PREV Marie-Laure Lafargue stürzt sich in die Schlacht
NEXT „Schande“: Alexis Corbières und Raquel Garrido wurden von LFI für die Parlamentswahlen ausgeschlossen, investierte Adrien Quatennens