GARD Mit dem Ruf nach Gemeinsamkeiten erlebt die Sozial- und Solidarwirtschaft ihre Revolution

GARD Mit dem Ruf nach Gemeinsamkeiten erlebt die Sozial- und Solidarwirtschaft ihre Revolution
GARD Mit dem Ruf nach Gemeinsamkeiten erlebt die Sozial- und Solidarwirtschaft ihre Revolution
-

Die Akteure der Sozial- und Solidarwirtschaft (ESS) kennen den Mechanismus auswendig: Eine Gemeinschaft, zum Beispiel der Departementsrat, erkennt einen Bedarf und startet einen Aufruf zur Einreichung von Projekten, und die verschiedenen Strukturen gelten jeweils für sich, in einer kompetitiven Logik .

Bald wird es in Gard existieren „ein ergänzendes Alternativmodell“fragt die Vizepräsidentin der an die ESS delegierten Abteilung Hélène Meunier an diesem Dienstag am Pont du Gard zum Ende des ESS-Monats. Dieses Modell ist der Aufruf von common(s), der als funktioniert „ein umgekehrter Aufruf zur Einreichung von Projekten“präsentiert sie. Damit legt die Abteilung einen Rahmen fest, der von vier Themen bestimmt wird, etwa der Bündelung bestehender Initiativen, um ihnen einen abteilungsinternen Rahmen zu geben, aber „definiert das Projekt nichterklärt Hélène Meunier. Wir bitten die Menschen vor Ort, zusammenzukommen und zusammenzuarbeiten, um den Bedürfnissen gerecht zu werden. » Sie brauchen mindestens drei, um loszulegen.

Das ist ein „Paradigmenwechsel“sie sagt: „Wir fangen beim Boden an und nutzen die Erfahrung und das Fachwissen der lokalen Interessengruppen.“ Auch eine Möglichkeit für den Departementsrat, Nähe herzustellen „im Einklang mit anderen Systemen“verstehen, wie die ESS-Politik der Abteilung mit der Politik des sozialen Handelns, der Regionalplanung oder sogar des Sports übereinstimmt. Diese Idee eines Aufrufs zur Gemeinsamkeit kommt auch aus der Praxis, da sie von ESS-Akteuren während der Entwicklung des Einheitlichen Solidaritätssystems vorgeschlagen wurde.

Was ist ESS?

Dies ist nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen„eine Gruppe von Unternehmen, die in Form von Genossenschaften, Gegenseitigkeitsgesellschaften, Verbänden oder Stiftungen organisiert sind und deren interne Funktionsweise und Aktivitäten auf dem Prinzip der Solidarität und des sozialen Nutzens basieren.“ » Im Gard entfallen fast 12 % der Arbeitnehmer auf die ESS, das heißt 24.000 Menschen in 2.300 Strukturen. Auf regionaler Ebene erinnert Regionalberaterin Monique Novaretti daran, dass die ESS „Das sind 231.000 Mitarbeiter, verteilt auf 21.400 Betriebe“also auch hier 12 % der gesamten unselbstständigen Erwerbstätigkeit, „mit einem jährlichen Wachstum von 4 % pro Jahr“fügt sie hinzu.

Doch jahrzehntelange Praxis lässt sich nicht mit einem Fingerschnippen ändern. „Wir müssen von der Logik des Wettbewerbs wegkommen und uns deshalb an diese Vorstellung gewöhnen, es ist eine andere Art, Politik zu machen, eine Revolution in den Praktiken aller.“glaubt Hélène Meunier. Und zwar für morgen, denn die Ausschreibung für gemeinsame Projekte befindet sich in der Phase der experimentellen Konfiguration des Tools für den Start im nächsten Frühjahr. 250.000 Euro stellt das Ministerium jährlich zur Verfügung.

Allerdings wirft das Ministerium die traditionellen Projektausschreibungen nicht in den Papierkorb. „Es wird noch welche geben, der gemeinsame Aufruf(e) ist eine Alternative, die es uns ermöglichen sollte, vielfältigere Interessengruppen zu erreichen, mit mehr Raum für die Kleinsten.“sagt der Vizepräsident der Abteilung. Und um die Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern, wurde am Dienstag auch ein Gard ESS-Netzwerk ins Leben gerufen, das gemeinsam vom Haus der Initiativen für soziale und solidarische Wirtschaft ausgerichtet wird.

-

PREV Der Anwalt der Familie Boyer reagiert nach der Festnahme eines Verdächtigen
NEXT Mehr als 1.000 Vorfälle häuslicher Gewalt in der Vendée in einem Jahr