Zweifel. Eine unveröffentlichte Korrespondenz des Malers Gustave Courbet, die zufällig gefunden wurde

Zweifel. Eine unveröffentlichte Korrespondenz des Malers Gustave Courbet, die zufällig gefunden wurde
Zweifel. Eine unveröffentlichte Korrespondenz des Malers Gustave Courbet, die zufällig gefunden wurde
-

„Bei all dem siehst du nur dich selbst, nichts interessiert dich außerhalb, und wenn du das nennst, jemanden zu lieben, ich habe es eilig, sie werden mich dazu bringen, für diesen Dreckskerl einzutreten, den sie genommen haben.“ Sie sind mir auf den Fersen und halten mich für einen Kriminellen. Ich renne Tag und Nacht nach Besançon, nach Ornans, nach Pontarlier, nach Montbéliard, um mich in die Lage zu versetzen, nicht noch einmal zwei Jahre im Gefängnis zu verbringen; Dir ist das alles egal, du bist unvergleichlich grausam. » Diese Worte stammen von einem desillusionierten, außer Atem geratenen Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, nachdem er eine Haftstrafe wegen seiner Rolle in der Kommune abgesessen hatte und insbesondere beschuldigt wurde, an der Zerstörung der Vendôme-Säule beteiligt gewesen zu sein. Bei diesem Mann handelt es sich um den aus dem Doubs stammenden Maler Gustave Courbet. Diese Worte sind an Mathilde Carly de Svazzema gerichtet, eine Frau, in die er sich verliebt hatte, ohne sie jemals zu treffen, und mit der er zwischen November 1872 und Mai 1873 eine Briefbeziehung aufbaute.

Wenn der Name der Person, die als Pariser Abenteurerin in die Geschichte eingehen wird, der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist, und ihre Beziehung zu ihrem Vater Der Ursprung der Welt ist für Kunstliebhaber eine Grauzone, und zwar ganz einfach deshalb, weil ihre Korrespondenz als verschollen galt. Es lag tatsächlich auf einem Regal auf dem Dachboden der Studien- und Konservierungsbibliothek in Besançon und wurde am 15. November 2023 von Bibliothekaren entdeckt, die bei der Vorbereitung ihres zukünftigen Umzugs auf diesen Stapel Papier stießen, der unsere Sicht auf die Geschichte durchaus verändern könnte. jedenfalls der Kunstgeschichte.

Eine unruhige Zeit

Dieser Austausch von fast 130 Briefen, die fast vollständig vorliegen, wirft ein neues Licht auf eine Zeit im Leben von Gustave Courbet, die nicht gerade die prächtigste ist. Noch im Jahr 1870 auf dem Höhepunkt seines Ruhms, waren die folgenden Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1877 wie eine ununterbrochene Reise durch turbulente Zonen.

Zwischen der Kommune, dem Gefängnis, der Ablehnung seines Gemäldes „Rote Äpfel am Fuße eines Baumes“ im Salon von 1872, aber auch seiner sich verschlechternden Gesundheit und der Angst, die Vendôme-Säule auf eigene Kosten restaurieren zu müssen, Gustave Courbet fühlte sich wie ein Gefangener und ohne Zukunft. Diese Beziehung zu Mathilde Carly de Svazzema gibt ihm dann Hoffnung auf eine Wiedergeburt. Eine Hoffnung, die er in seinen Briefen zum Ausdruck bringt, ebenso wie Zweifel an seiner Zukunft, aber nicht nur das.

Ein inniger Austausch

Der Austausch mit seinem Korrespondenten offenbart eine neue Seite des weltberühmten Malers. Gustave Courbet legt in der Tat ungezügelte Erotik an den Tag und flirtet regelmäßig mit Pornografie: „Du weißt, dass ich – ich weiß nicht was – im Moment dafür geben würde, in deine goldenen Haare zu beißen und deine großen, spitzen Brustwarzen zu verschlingen.“ […]küsse deinen hervorstehenden Bauch, streichle liebevoll deine Seiten. »

Feurige Tiraden, die den Forschern so einen intimen Einblick in das Leben eines der Meister des Realismus bieten. Es ist diese sexuelle Seite, die zum Teil erklärt, warum diese Briefe seit Beginn des 20. Jahrhunderts geheim geblieben sind, aber das Interesse an dieser Korrespondenz geht weit über diesen fleischlichen Aspekt hinaus und diese bisontinische Entdeckung wird zweifellos die Geschichte prägen.

-

PREV Linie H Transilien: Arbeiten im Dezember 2024
NEXT Allerheiligenurlaub in der Gironde: Surfen, Radfahren und gesalzener Butterzwieback auf dem städtischen Campingplatz Porge Océan