„Beleidigende und beleidigende Anschuldigungen“: In Puy-de-Dôme die Entwicklung eines Kandidaten für die Parlamentswahlen

„Beleidigende und beleidigende Anschuldigungen“: In Puy-de-Dôme die Entwicklung eines Kandidaten für die Parlamentswahlen
„Beleidigende und beleidigende Anschuldigungen“: In Puy-de-Dôme die Entwicklung eines Kandidaten für die Parlamentswahlen
-

„Einige unserer Gegner sind auf der linken Seite sehr befreundet mit den Islamisten und Hamas-Terroristen“: Die Worte des scheidenden Abgeordneten Laurence Vichnievsky (MoDem) gefielen dem Kandidaten der Neuen Volksfront, Nicolas Bonnet, im dritten Wahlkreis offensichtlich nicht von Puy-de-Dôme. Er antwortet in einem offenen Brief.

Der Gesetzgebungswahlkampf im 3. Wahlkreis von Puy-de-Dôme wird etwas angespannter. Es geht um einen Satz im Glaubensbekenntnis von Laurence Vichnievsky (MoDem, Ensemble pour la République). Der scheidende Abgeordnete ist der Ansicht, dass „einige unserer Gegner auf der rechten Seite sehr befreundet mit Putin sind, andere auf der linken Seite mit den Islamisten und Hamas-Terroristen“.

„Bürger haben etwas Besseres verdient“

Kommentare, die bei der Linken für Aufsehen sorgten: „Diese Anschuldigungen sind nicht nur falsch, sondern auch zutiefst beleidigend und beleidigend“, reagiert Nicolas Bonnet (EELV). Der Kandidat der Neuen Volksfront in diesem Gebiet schrieb am Freitag einen „offenen Brief“ (veröffentlicht in sozialen Netzwerken) an Laurence Vichnievsky, den er „zu einer respektvollen und konstruktiven Debatte“ einlädt. Als politische Führer müssen wir ein Beispiel geben, indem wir uns weigern Verleumdung und Demagogie verdienen etwas Besseres als unbegründete Angriffe; sie verdienen eine hochwertige Debatte über Ideen, Projekt gegen Projekt, in der jeder seine Überzeugungen mit Respekt vor dem anderen zum Ausdruck bringen kann.“

Arthur Cesbron

-

PREV Französisches Gymnasium Victor Hugo gezwungen, verschleierten marokkanischen Schüler aufzunehmen
NEXT Die Saint-Pierre-Feierlichkeiten beginnen an diesem Mittwoch, dem 26. Juni