Das Gesundheitszentrumsprojekt führte zu neuen Zusammenstößen zwischen gewählten Beamten in Saint-Jean-le-Blanc

Das Gesundheitszentrumsprojekt führte zu neuen Zusammenstößen zwischen gewählten Beamten in Saint-Jean-le-Blanc
Das Gesundheitszentrumsprojekt führte zu neuen Zusammenstößen zwischen gewählten Beamten in Saint-Jean-le-Blanc
-

Die Debatten rund um das Pflegeheim am Dienstag, dem 25. Juni, zeigten, dass die Zeit der Rücktritte und Türknallereien zwar vorbei ist, die Spannungen im Gemeinderat jedoch weiterhin hoch sind.

Es ist ein Thema, das einigend wirken könnte: das künftige Gesundheitszentrum im Parc des Crocettes, das am Dienstagabend, 25. Juni, im Gemeinderat diskutiert wird.

Ein Budget von 1,5 Millionen Euro

Stellvertreter Olivier Silberberg präsentierte das ausgewählte Angebot, das der Firma Madera, für ein Budget von 1,5 Millionen Euro.

„Für eine Eröffnung im Jahr 2025 wird es elf Praxen geben, über 450 Quadratmeter. Wir wollen schnell gehen, aber auch Gesundheitsfachkräfte einbeziehen. Im Erdgeschoss links wird es einen Empfangsbereich, ein Badezimmer geben.“ Warten , Boxen, davon zwei für Hausärzte, Toiletten, Aufzug.“

Olivier Silberberg (Betriebsassistent)

Rechts davon werden weitere Schränke stehen. Im Obergeschoss wird es einen Besprechungsraum, einen Entspannungsbereich … und Freiraum geben, der letztendlich Platz für fünf bis sechs weitere Boxen bieten könnte. Über den Kostenvoranschlag wurde einstimmig abgestimmt.

Eine Änderung von fünf auf elf Boxen

Die sehr angespannte Debatte hatte etwas früher stattgefunden, als Bürgermeister Thierry Charpentier eine Änderung des Projekts vorstellte: Wenn das Gesundheitszentrum ursprünglich fünf Boxen für Arztpraxen haben sollte, entschied sich die Gemeinde für eine optionale Rate, um die Zahl auf elf Boxen zu erhöhen . Zusätzliche Kosten: 200.000 Euro.

Manon Aminatou stellte dagegen das Ziel dieser Änderung in Frage.

„Eine Kiste ist schnell gefüllt“, antwortete der Bürgermeister, „aber es gibt auch andere Gesundheitsfachkräfte, die wir in ihrer Nähe begrüßen möchten.“ Für ein Delta von 200.000 Euro konnten wir die Kapazität verdoppeln. Deshalb haben wir diese Wahl getroffen.“

Thierry Charpentier (März)

Manon Aminatou war auch besorgt über die künftige Wahl zusätzlicher Kosten. „Wir haben eine Marge von 100.000 Euro auf das Gesamtbudget angesetzt, weiter gehen wir nicht“, versprach Thierry Charpentier.

„Wo sind die Ärzte?“

Die frühere Bürgermeisterin Françoise Grivotet kritisierte das Gemeindeteam dafür, „alles rückwärts zu machen. Wenn wir wenigstens Ärzte gefunden hätten, die wir hinzuziehen könnten. Wir bezahlen eine Praxis, um sie zu finden. Wo sind sie?“

„Bauen ist einfach, Ärzte zu finden ist schwieriger. Das sind zwei verschiedene Dinge, wir können nicht das eine vom anderen abhängig machen, sagen wir, dass wir nichts tun, bis wir einen Arzt haben“, entgegnete der verärgerter Bürgermeister.

Der Austausch degeneriert

Valentin Blelly, Chef der Oppositionsliste „Für eine friedliche Zukunft in Saint-Jean-le-Blanc“, sagte, es sei „eine Schande, dass die Opposition bei einem eher einvernehmlichen Thema von Entscheidungen ausgeschlossen wurde“.

„Wir sind nicht über die Treffen informiert. Sie sagen, dass Sie in Kontakt mit Ärzten stehen, wir müssen uns auf Ihr Wort verlassen.“

Valentin Blelly (Opposition gewählter Beamter)

Der anschließende Austausch mit dem Bürgermeister war auf beiden Seiten voller Aggression: „Sie wollen ein leeres Gesundheitszentrum mit nur Sanitätern schaffen“, sagte Valentin Blelly. „Sie sind negativ“, entgegnete der Bürgermeister. „Sie schließen alle aus, sogar die Ärzte vor Ort, die helfen wollen.“

“Über wen redest du ?” „Weißt du, aber ich werde es dort nicht sagen.“ „Und jetzt liegt es an uns, Ihnen beim Wort zu vertrauen?! Wir werden hier aufhören zu streiten, wir wissen, dass Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten steckt.“ „Und Ihr Ziel ist es, die Mitarbeiter zu entlassen!“

„Ohhhh“, flüsterten mehrere gewählte Beamte. Atmosphäre.

Françoise Grivotet ging dann in die Offensive:

„Das ist ein Thema, gegen das Sie vorher gestimmt haben, wir haben Zeit verschwendet!“

Françoise Grivotet (Opposition gewählter Beamter)

„Ich überlasse Sie Ihren Worten“, antwortete Thierry Charpentier mit geschlossenem Gesicht. Zum Abschluss der Debatte versprach er Manon Aminatou ein Treffen zu Beginn des Schuljahres im September, um den Fortschritt des Projekts vorzustellen.

Die neue Formel wurde dann angenommen (eine Gegenstimme von Valentin Blelly) und die Debatten beruhigten sich. Eine Zeit. Bevor es am Ende der Sitzung zu einer Entartung kam, als sich die Frage nach der Entlassung des städtischen Polizeichefs in einen Schlagabtausch verwandelte.

Seit Monaten Spannungen um den ehemaligen Kommunalpolizeichef

Caroline Bozec

-

PREV Owusu verlängert bei Auxerre und wird in der Ligue 1 zu OL zurückkehren
NEXT Sinner mit Alcaraz, Djokovic mit Zverev