Nach der Berufung der CFDT droht der Manager der Pariser Flughäfen mit einem Streik während des Wettbewerbs

Nach der Berufung der CFDT droht der Manager der Pariser Flughäfen mit einem Streik während des Wettbewerbs
Nach der Berufung der CFDT droht der Manager der Pariser Flughäfen mit einem Streik während des Wettbewerbs
-

Während die Olympischen Spiele in Paris in weniger als einem Monat beginnen, werden die Streikdrohungen für die verschiedenen Organisationen in der Hauptstadt immer größer.

Mehrere Gewerkschaften des Pariser Flughafenbetreibers Groupe ADP drohten am Mittwoch mit einem Streik ab Anfang Juli und forderten insbesondere eine Prämie im Hinblick auf die Olympischen Spiele.

Ein „Ultimatum“ an das Management

„Seit vielen Monaten bitten die Gewerkschaftsorganisationen CGT, CFDT, FO und UNSA das Management um Ressourcen, um mit Veränderungen im Flugverkehr und der Organisation von JOPs umzugehen.“den Olympischen und Paralympischen Spielen, gaben sie in einer Pressemitteilung bekannt.

Im Sommer beherbergen die Flughäfen Roissy-Charles-de-Gaulle und Orly insgesamt rund 350.000 Passagiere pro Tag. Die Groupe ADP rechnet nicht damit, dass das Reiseaufkommen während der Spiele steigen wird, hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um den Empfang der Athleten durch spezielle Routen und temporäre Infrastruktur zu gewährleisten.

Die Gewerkschaften, die darüber reden“Ultimatum” zu ihrem Management, Nachfrage „einheitliche und faire Vergütung für alle während der Olympischen Spiele tätigen Agenten“ und das behaupten „Diskriminierende Maßnahmen müssen durch einen fairen Ansatz ersetzt werden“. Darüber hinaus sind diese Organisationen „einen Einstellungsplan erfordern, der an jede Tätigkeit und Personalkategorie angepasst ist“sicherstellen dass„Fast 1.000 Stellen fehlen“.

Sie fragen auch „konkrete Maßnahmen, um die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zu stoppen und die ganzjährige Ausübung des Urlaubsanspruchs zu gewährleisten“. Bis zum 5. Juli erhielten die Gewerkschaften keine Antwort von ihrer Unternehmensführung „wird dem Wunsch vieler Mitarbeiter mit einer Streikanzeige nachkommen“warnten sie.

Das ADP-Management wurde am Mittwochnachmittag von AFP kontaktiert und konnte nicht sofort reagieren. Die Gruppe wird zu 50,6 % vom Staat kontrolliert. CEO Augustin de Romanet fungiert derzeit bis nach den Spielen als sein eigener Interimsmanager, da ihm die Regierung ein drittes Mandat verweigerte.

ADP-Mitarbeiter waren bereits am 19. Mai zum Streik aufgerufen worden. Die Bewegung verursachte keine größeren Störungen. Mitarbeiter verschiedener Branchen oder öffentlicher Unternehmen haben sich in den letzten Monaten erfolgreich mobilisiert, um im Hinblick auf die Olympischen Spiele Aktivitätsprämien zu erhalten, insbesondere bei der RATP und der SNCF.

Die CFDT ruft zum Streik auf

Die CFDT rief am Dienstag die Mitarbeiter in der Sicherheitspräventionsbranche, einschließlich menschlicher Überwachung, Fernüberwachung und Flughafensicherheit, dazu auf, am Freitag, dem 28. Juni, in den Streik zu treten, um gegen ihre Arbeitsbedingungen zu protestieren.

„Dieser Tag der Mobilisierung wird den Beginn einer Reihe von Streiks während der Olympischen Spiele markieren“gibt die Gewerkschaft in ihrer Pressemitteilung an und fordert ebenfalls einen Streik „Sonntage 21. Juli, 28. Juli, 4. August, 11. August, 18. August, 25. August, 1. September, 8. September, 15. September und 22. September 2024“. Die erste Gewerkschaft im Dienstleistungssektor kritisiert Arbeitgeberverbände dafür, dass sie „ihren Verpflichtungen“ bezüglich der Gehälter der Agenten nicht nachgekommen seien.

-

PREV Senegal: traurige Beobachtung für die Wirtschaft; 44 % der öffentlichen Einnahmen werden verschlungen von…
NEXT Voller Erfolg der chinesischen Chang’e 6-Mission auf der anderen Seite des Mondes