Planoise, ein Jahr nach den Unruhen: „Es kann sich immer ändern“ für Fodé Ndao, Direktor des Karate-Clubs Safeguard

Planoise, ein Jahr nach den Unruhen: „Es kann sich immer ändern“ für Fodé Ndao, Direktor des Karate-Clubs Safeguard
Planoise, ein Jahr nach den Unruhen: „Es kann sich immer ändern“ für Fodé Ndao, Direktor des Karate-Clubs Safeguard
-

„Die Atmosphäre ist ruhig, sehr ruhig, aber Vorsicht, alles hängt am seidenen Faden, es kann sich jeden Moment ändern.“ Im Planoise-Viertel von Besançon, ein Jahr nach dem Tod von Nahel und den Unruhen, die Frankreich erfassten, ist die Beobachtung von Fodé Ndao, dem Direktor Fodé Ndao vom Karate-Club Sauvegarde im Planoise-Viertel von Besançon, klar und unberechtigt.

„Entwickeln Sie kritisches Denken bei jungen Menschen“ – Fodé Nadao

„Deshalb verstärken wir unsere Aktionen vor Ort, um junge Menschen zu ermutigen, ihr kritisches Denken zu entwickeln, und betreiben auch Medienerziehung mit dem, was wir hier den Palaverbaum zur aktuellen Situation nennen“, der Erzieher präzisiert weiter.

Fodé Nadao ist der Direktor des Karateclubs Sauvegarde Besançon-Planoise. © Radio Frankreich
Claude Bruillot

Und um es gleich klarzustellen: „Wenn junge Leute Politiker im Fernsehen sehen, haben sie keinen Bezug dazu, sie verstehen die Probleme nicht.“ glaubt Fodé Nadao. „Bei Massenbewegungen, dem Internet, sozialen Netzwerken können wir schnell in sehr angespannte Situationen geraten, wenn wir nicht kritisch denken können. Wenn wir keine Medienerziehung haben, kann ein Wort schnell den Rahmen der Demokratie sprengen und die Situation auf den Kopf stellen.“ runter.”

„Diskutieren Sie mit jungen Menschen, erklären Sie ihnen die Themen“

„Respekt ist von grundlegender Bedeutung und erfordert Wissen“, entwickelt den Direktor des Karate-Clubs Sauvegarde in Besançon-Planoise weiter. „Wir müssen in der Lage sein, mit jungen Menschen über Politik zu diskutieren, um ihnen die Themen dieser Wahl zu erklären, indem wir die Aktionen vor Ort und die Debatten zwischen ihnen verstärken. Die Frist war sehr kurz.“

„Heute wissen junge Leute nicht einmal, was ein Wahlkreis ist“ stellt er etwas desillusioniert fest. „Sie müssen verstehen, dass das Wählen eine sehr wichtige Pflicht des Bürgers ist.“ Fodé Nadao behauptet energisch. „Das ist es, worum es heute geht.“ Sein Interview finden Sie hier hier in voller Länge.

-

PREV Max Verstappen holt sich beim Großen Preis von Österreich die Pole-Position
NEXT Wann und auf welchem ​​Sender kann man heute um 18 Uhr das Spiel Italien-Schweiz in Belgien und Frankreich sehen? – Euro 2024