MONTEVERDI: ORFEO – Königliche Oper des Schlosses Versailles – Versailles, 78000

MONTEVERDI: ORFEO – Königliche Oper des Schlosses Versailles – Versailles, 78000
MONTEVERDI: ORFEO – Königliche Oper des Schlosses Versailles – Versailles, 78000
-

Online-Ticketverkauf: Reservieren Sie Ihre Plätze Ursprünglich war das Wort: das Lied des Orpheus! Um die an ihrem Hochzeitstag verschwundene Eurydike zu finden, macht sich der Hirte und Sänger Orpheus auf den Weg, die Unterwelt mit seiner göttlichen Kunst zu verführen. Es sind ihre Beschwerden, die Pluto davon überzeugen, Eurydike freizulassen – unter Bedingungen. Am Ende der Prüfung erweist sich der Meister der Harmonie als fehlbare, zutiefst menschliche Figur, die Monteverdi mit seiner Sensibilität zu nähren wusste. Es ist außergewöhnlich, die Geburt einer Kunst datieren zu können. Dies ist jedoch bei der Oper der Fall. Am 24. Februar 1607 gab Striggio und Monteverdi in Mantua mit der Schöpfung von L’Orfeo der Begegnung von Theater und Musik eine neue Form. Die neue Ausdruckskraft des Cantando Recitar wurde mit den vielfältigen Formen des Hofspektakels kombiniert, wobei das Ganze und die Details gleichermaßen beherrscht wurden. Die Arbeit war sowohl eine Synthese als auch ein Prototyp. Sein Erfolg führte zu weiteren Aufführungen, seinem Vertrieb, anderen Aufträgen … Drei Jahrzehnte später leitete Monteverdi in Venedig das Aufkommen der Oper, die zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Phänomen geworden war. Die Figur des Orpheus veranschaulicht diese Geburt der lyrischen Kunst. Wir finden Jordi Savall beim Concert des Nations, der Marc Mauillon mit all seiner Sensibilität unterstützt. Und hier erwacht dieses erste, innere und universelle Drama wieder zum Leben, dessen schillernde Fanfaren und üppige Chöre auch nach vier Jahrhunderten noch immer von außergewöhnlicher Kraft sind. Marc Mauillon Orfeo Marie Théoleyre Euridice, Musica Floriane Hasler Messaggiera Marianne Beate Kielland Speranza, Proserpina Salvo Vitale Plutone, Caronte Victor Sicard Apollo NN Pastore I, Spirito II Arnaud Gluck Pastore II, Spirito IV NN Pastore III, Spirito I, Eco Nicolas Certenais Pastore IV , Spirito III Isaure Brunner Ninfa Yannick Bosc, Loïc Faquet und Xavier Perez Tänzer Chor der Royal Opera Das Konzert der Nationen Jordi Savall Dirigentin Pauline Bayle Regie Emmanuel Clolus Dekor Bernadette Villard Kostüme Pascal Noël Lichtshow auf Italienisch mit Übertiteln auf Französisch und auf Englisch Dauer : 2 Stunden ohne Pause

-

PREV Gérald Darmanin zur Unterstützung von Florent Boudié in Libourne
NEXT Gesetzgebung. Im 3. Bezirk Nantes Saint-Herblain entdeckt Laurie Arc die Politik