300 Freiwillige mobilisierten sich, um den Obdachlosen in Saint-Pierre zu helfen

300 Freiwillige mobilisierten sich, um den Obdachlosen in Saint-Pierre zu helfen
300 Freiwillige mobilisierten sich, um den Obdachlosen in Saint-Pierre zu helfen
-

Die Stadt Saint-Pierre bereitet ihre zweite Ausgabe der Nacht der Solidarität vor, die diesen Donnerstag, 27. Juni 2024, ab 18:45 Uhr in den Straßen der Stadt in Mas Fleuri stattfinden wird. Es handelt sich um eine große Aktion, bei der 300 Freiwillige zusammenkommen, die sich um Obdachlose kümmern. Saint-Pierre ist die erste und einzige Gemeinde in Réunion und Übersee, die die Nacht der Solidarität organisiert und dabei auf die Unterstützung des CCAS und seiner Partner zählt (Foto: Sly/www.imazpress.com)

Die Solidaritätsnacht ist Teil der 2021 zwischen der Stadt Saint-Pierre und der Abbé-Pierre-Stiftung unterzeichneten Verpflichtungscharta mit der Hauptachse „Machen Sie Ihre Gemeinde zu einem Gebiet ohne Obdachlose“ und ist ein vom CCAS von Saint-Pierre unterstütztes Projekt .

Dies ist eine zusätzliche Initiative zu den von Städten in Frankreich durchgeführten Initiativen.

Die Solidaritätsnacht ermöglicht nicht nur die Zählung der Obdachlosen im Gemeindegebiet, sondern ist für Saint-Pierre auch ein wichtiger Moment, um die Partnerschaft mit den sozialen Akteuren des Gebiets zu festigen und den Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements zu ermöglichen.

Dieses Gesetz trägt zu einer besseren Kenntnis der unterschiedlichen Profile der Obdachlosen im Gemeindegebiet bei.

Mehr als 300 Freiwillige werden Obdachlose auf dem in 55 Sektoren unterteilten Gemeindegebiet treffen.


– Programm –

– 17:45 Uhr: Begrüßung der Freiwilligen, Anmeldung – Snack

– 18 Uhr: Rede – letzte Anweisungen

– 18:30 Uhr: Essenspause der Freiwilligen

– 18:45 Uhr: Erste Abflugwelle

– 19:30 Uhr: Ende der Startwellen

– 20:30 Uhr: Erstes Feedback der Freiwilligen – Qualitätskontrolle und Snack

– 22:30 Uhr: Ende


– Ihre Ziele –

Das Hauptziel besteht darin, die öffentliche Politik auf der Grundlage tatsächlich ermittelter Bedürfnisse auszurichten.

Es gibt aber auch konkrete Ziele: den Austausch zwischen den verschiedenen betroffenen Akteuren zu fördern, die Zahl der Obdachlosen im Gemeindegebiet zu ermitteln und deren Profile besser zu verstehen.


– Langfristig eingreifen –

Die Nacht der Solidarität stellt ein Schlüsselelement in der Diagnose der Stadt Saint-Pierre dar. Dabei handelt es sich nicht um eine einfache Zählung, sondern um ein Instrument zum Aufbau einer angepassten öffentlichen Politik: Fragebogen für Obdachlose, besseres Verständnis von Profilen, Modalitäten der Unterstützung usw.

Anschließend können verschiedene Maßnahmen zugunsten dieser Öffentlichkeit umgesetzt werden:
– Unterstützung für die Person, um den Kontakt nicht zu verlieren
– Soziale Beständigkeit
– Marodieren
– Bessere territoriale Koordinierung der lokalen Partner: Gewährleistung einer guten Koordinierung der während der Nacht der Solidarität festgestellten Situationen.

Nachrichten von der Insel La Réunion, Nacht der Solidarität, Obdachlose, Saint-Pierre

-

PREV Der Kanton verstärkt seine Unterstützung der Gemeinden im Rahmen ihrer Klimapolitik
NEXT Wer sind die Kandidaten in Mayenne?