„Allen Widrigkeiten zum Trotz“ macht die Gatineau-Straßenbahn einen großen Schritt nach vorne

„Allen Widrigkeiten zum Trotz“ macht die Gatineau-Straßenbahn einen großen Schritt nach vorne
„Allen Widrigkeiten zum Trotz“ macht die Gatineau-Straßenbahn einen großen Schritt nach vorne
-

Nach mehreren Jahren des Aufschiebens und Gesprächen hinter den Kulissen bestätigten die beiden Regierungen, dass sie 98,1 Millionen US-Dollar bzw. 65,4 Millionen US-Dollar (die Rechnung wird zu 60 % bzw. 40 % geteilt) bereitstellen, um die Kosten für alle nachfolgenden Studien für den Quebecer Teil zu decken der Strecke, also 22 der 24 geplanten Kilometer.

Das Vorprojekt, die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Planungstätigkeiten im Zusammenhang mit der technischen Durchführung der Vorbereitungsarbeiten für diese 100 % elektrische Straßenbahn gehören zu den Studien, die dank dieser Geldbeträge ab Frühjahr 2025 beginnen können. Diese sollten auf etwa drei Jahre verteilt werden. Das zugewiesene Budget wird es auch ermöglichen, die Beschaffungsphase im Vorfeld der Vergabe von Aufträgen für den Bau und die Lieferung von Schienenfahrzeugen (Fahrzeugen) durchzuführen.

Förderankündigung für das Straßenbahnprojekt in West Gatineau. Maude Marquis-Bissonnette (Simon Séguin-Bertrand/Le Droit)

„Haben wir Ihnen gesagt, dass das eine hervorragende Nachricht war (lacht)? Es ist klar, dass ein öffentliches Verkehrssystem in einer modernen Stadt notwendig ist, es ist absolut notwendig und es ist ein sehr, sehr wichtiger Schritt vorwärts, den wir heute machen. Es deckt den Mobilitätsbedarf im Westen ab, ist aber auch ein absolut unverzichtbares Instrument zur Bewältigung der Herausforderung des Kampfes gegen den Klimawandel, erklärte die neu gewählte Bürgermeisterin von Gatineau, Maude Marquis-Bissonnette, sofort und erinnerte daran, dass mehrere Partner eifrig daran gearbeitet hätten dieses Projekt schon lange. Für mich erfüllt es großen Stolz, eine Investition zu begrüßen, die dem Potenzial von Gatineau entspricht.“

Die geplante Straßenbahn soll in den nächsten 30 bis 50 Jahren die Bedürfnisse der Bevölkerung des westlichen Teils von Gatineau – dessen Bevölkerungswachstum exponentiell wächst – erfüllen und während der Hauptverkehrszeiten alle 3 bis 6 Minuten bzw. alle 5 bis 10 Minuten verkehren Minuten außerhalb der Hauptverkehrszeiten sowie am Wochenende. Es wird geschätzt, dass mindestens 30.000 Nutzer es nutzen könnten, sobald es frühestens im Jahr 2036 in Betrieb geht.

-

PREV Zur 35. Auflage werden 20.000 Zuschauer erwartet
NEXT Eine musikalische Tour auf der anderen Seite des Atlantiks