Ein Jahr, das für den Hafen von Trois-Rivières positiv zu werden verspricht

Ein Jahr, das für den Hafen von Trois-Rivières positiv zu werden verspricht
Ein Jahr, das für den Hafen von Trois-Rivières positiv zu werden verspricht
-

Anlass ist die Reparatur des Gleises 17 und der Bau eines neuen Gleises 16. Auch wenn die Wartezeit länger als erwartet ist, sollen die Arbeiten, wenn alles gut geht, im Herbst beginnen.

„Wir haben in den kommenden Wochen große Projekte anzukündigen“, versichert Gaétan Boivin, Präsident und CEO der Hafenbehörde Trois-Rivières.

Letzterer hielt eine ähnliche Rede bei der Begrüßungszeremonie für das erste Schiff des Jahres 2024. Er glaubt jedoch, dass dieser Zeitpunkt der richtige sein wird.

„Aufgrund von Umweltstudien und finanziellen Vereinbarungen kommt es immer zu Verzögerungen“, erklärt er.

Aber wer sagt, dass die Arbeit mit Unannehmlichkeiten einhergeht? In diesem Fall wird der Lagerraum des Hafens, der bereits voll ausgelastet ist, beeinträchtigt.

„Es wird Auswirkungen auf die Menge der Waren haben, die wir verarbeiten können, und auf unser Einkommen. Aber wenn man es einmal tut, wird es sich auf jeden Fall lohnen.“

— Gaétan Boivin, Präsident und CEO der Hafenbehörde Trois-Rivières

Kulturwandel

Der Senior Manager präsentierte auch die Ergebnisse des Jahres 2023 während der Jahreshauptversammlung der Hafenbehörde Trois-Rivières am Donnerstagmorgen. Denken Sie daran, dass der Hafen im Jahr 2023 272 Schiffe und 4,2 Tonnen Güter an Bord hatte, was einem Nettogewinn von 4,15 Millionen US-Dollar entspricht.

Die Hafenbehörde organisierte im Winter 2023 auch den Besuch zweier Schiffe, nämlich des Massengutfrachters Ferbec, der in Trois-Rivières überwintern musste, und des Eisbrechers NGCC Amundsen der kanadischen Küstenwache.

Wenn die Besuche von denen geschätzt wurden, die sie nutzten und die Gelegenheit hatten, sich mit den Besatzungsmitgliedern zu unterhalten, lag das an einer Kombination verschiedener Umstände, gesteht Herr Boivin. Es besteht daher keine Gefahr, daraus eine Tradition zu machen.

Der Hafendirektor freut sich auch über die Bündelung der Forschungsbemühungen der Häfen der Provinz, die durch die Gründung des Kompetenzzentrums für Hafenlogistik geschaffen wurde. Ziel ist es, Forschern, Häfen und Unternehmen die Durchführung verschiedener Projekte zu ermöglichen, um auf die Herausforderungen zu reagieren, mit denen viele von ihnen konfrontiert sind oder in Zukunft konfrontiert werden könnten.

„Wir müssen die Kultur in den Häfen verändern. Wir müssen von einer manchmal konservativen Kultur zu einer Kultur der Innovation übergehen. Dies haben wir in den letzten Jahren getan und es uns ermöglicht, an rund vierzig Forschungsprojekten zu arbeiten. Wir waren gerade dabei, ein solches Zentrum zu schaffen. Es ist eine Möglichkeit, Ressourcen zu bündeln und mehr zu erreichen, als wenn wir einzeln an denselben Themen arbeiten würden. Es ermöglicht uns, weiter zu gehen“, argumentiert Herr Boivin.

Dekarbonisierung, immer eine Priorität

Der Hafen von Trois-Rivières hat im strategischen Plan „Richtung 2020“ bereits damit begonnen, sich mit seinen Auswirkungen auf die Umwelt zu befassen, ein Trend, der sich mit seinem Nachfolger „Richtung 2030“ fortsetzt. Allerdings wird es notwendig sein, in die Angebote Folgendes einzubeziehen Vorteile neuer Technologien, glaubt Gaétan Boivin.

„Wir haben während der COVID-19-Krise deutlich gesehen, wie wichtig Häfen sind. Alles war geschlossen, sogar die Flughäfen, aber die Häfen blieben geöffnet. Wir spielen also eine äußerst wichtige Rolle und haben in den kommenden Jahren noch viel Arbeit bei der Dekarbonisierung vor uns. Wir bewegen uns in Richtung Digitalisierung, künstliche Intelligenz und es liegt in unserem Interesse, als Häfen, sofort damit anzufangen. Die Zukunft liegt nicht in der Infrastruktur, sondern in Wissen, Digitalisierung, Lieferketten, Dekarbonisierung und Umwelt“, sagt er.

Aus diesem Grund wurde auch die von der Hafenbehörde für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung (IDE) Trois-Rivières entwickelte Strategie zur Unterbringung von Kreuzfahrtschiffen überarbeitet, um den CO2-Fußabdruck der maritimen Industrie zu verringern. Während die Suche nach Schiffen für den Transport nach Trois-Rivières noch in der Verantwortung von IDE lag, ist der Hafen jetzt stärker involviert.

„Wir werden uns noch ein bisschen mehr engagieren. Wir waren uns auch darüber im Klaren, welchen Schiffstyp wir wollen: Wir wollen sauberere Schiffe. Wir sind nicht in Zahlen, wir suchen nach Qualität. Wir haben einige Studien durchgeführt, um herauszufinden, wohin Kreuzfahrtschiffe fahren, und wir waren auf der Suche nach Linien, die ökologisch anerkannt sind. Es gab nicht wirklich welche, aber es beginnt Gestalt anzunehmen“, erklärt Herr Boivin.

Obwohl es seiner Meinung nach noch viel zu tun gibt, um mehr Kreuzfahrtpassagiere dazu zu bewegen, das Deck ihres Schiffes zu verlassen, um das Stadtzentrum zu genießen, begrüßt er die Bemühungen der IDE, Trois-Rivières zu einem attraktiven Reiseziel zu machen.

„Die Destination Trois-Rivières wird von Kreuzfahrtpassagieren sehr, sehr gut bewertet“, freut sich der CEO des Hafenbetriebs.

Denken Sie daran, dass im Jahr 2023 28 Kreuzfahrtschiffe mit 7.000 Passagieren und 5.000 Besatzungsmitgliedern Trois-Rivières anliefen. Im Jahr 2024 waren 30 solcher Zwischenstopps geplant, vier wurden jedoch zwischen dem 1. und 19. Juni abgesagt, so die Tourismus-Website IDE Trois-Rivières.

-

PREV Roberto De Zerbi kommt lächelnd mit seinem Sportdirektor Giovanni Rossi in Marseille an
NEXT Ab 2025 können Sie mit Ihrem Smartphone auf die U-Bahn oder den Bus zugreifen