Mit Schweiz-Italien und dem weiteren Achtelfinale bringt die EM endlich den Kern der Sache auf den Punkt – rts.ch

Mit Schweiz-Italien und dem weiteren Achtelfinale bringt die EM endlich den Kern der Sache auf den Punkt – rts.ch
Mit Schweiz-Italien und dem weiteren Achtelfinale bringt die EM endlich den Kern der Sache auf den Punkt – rts.ch
-

Diese Euro 2024, die bisher nicht besonders unterhaltsam war, geht am Samstag mit einem gewissen Schweiz-Italien in ihre a priori aufregendste Phase, die direkte Ausscheidungsphase. Lässt das Achtelfinale den Wettbewerb endlich durchstarten? Übersicht der Treffen, die natürlich auf RTS 2 und auf rtssport.ch verfolgt werden.

SCHWEIZ-ITALIEN: das am meisten erwartete (Samstag, ab 17:30 Uhr auf RTS 2)
Offensichtlich wartet die ganze Schweiz nur darauf, dieses Achtelfinale gegen die italienischen Freunde, und sagt sich, dass es dieses Mal etwas zu spielen gibt, etwas Großes, das es zu gewinnen gibt. Aber auch die Transalpines könnten optimistischer denn je sein. Auf der Schweizer Seite sollte man also keine geschwollenen Knöchel oder Melonen haben. Aber es ist wahr, dass die Helvetier 18 Jahre nachdem sie bei der Weltmeisterschaft 2006 im Elfmeterschießen gegen die Ukraine ein Poster verpasst haben, das großartig gewesen wäre, weil sie zu ungeschickt waren, in einem K.-o.-Spiel gegen die Squadra Azzurra antreten können, und das ist so sehr aufregend. Dazu müssen sie die Erinnerung an die Gruppenphase der Euro 2020 vertreiben, in der Granit im Mai 1993 oder sogar am 12. November 2021, zu Beginn der Yakin-Ära, in Rom den Europameister abwehrte. Wenn es eine Sache gibt, die man vergessen kann, dann ist es Samstag. Nicht am Tag zuvor. Nicht am nächsten Tag. SAMSTAG. Um ein neues Kapitel zu beginnen. Glaubst du daran?

Geschichte: 61 Begegnungen, 29 italienische Siege, 24 Unentschieden, 8 Schweizer Erfolge.

Wird Dan Ndoye am Samstagabend erneut seine Krallen zur Schau stellen? [KEYSTONE – THEMBA HADEBE]

DEUTSCHLAND-DÄNEMARK: Die Rache von 1992 (Samstag, 21:00 Uhr auf RTS 2)
Natürlich ist Wasser unter den Brücken geflossen, seit dem 26. Juni 1992 kam es auch zu direkten Konfrontationen, aber dieses 8. EM-Finale riecht immer noch nach Rache von vor 32 Jahren, als die wunderbaren dänischen „Touristen“ hatte den Deutschen den Kontinentaltitel in Schweden entzogen. Ein historischer Lauf, der durch einen 2:0-Sieg im Finale gekrönt wurde, hatte Dänemark an die Spitze geführt, während seine Spieler am Tag vor dem Wettbewerb noch am Strand oder vor dem Grill saßen und Bier tranken…“Ich war 12, ich erinnere mich noch sehr gut daranbemerkte Christian Poulsen, jetzt Co-Trainer. Dies ist ein legendärer Moment in der Geschichte unseres Fußballs. Wenn wir es wiederholen können…Heute allerdings hat sich das Dekor geändert und zu Hause wird sich die Mannschaft, obwohl bisher durcheinander, nicht überraschen lassen wollen. Fakt ist, dass Christian Eriksen und seine Partner das Spiel haben, um die Gastgeber zu ärgern. Denn 30 Jahre lang haben sich die Konfrontationen zwischen den beiden Ländern nie in eine Demonstration verwandelt. Mögliche Überraschung?

Geschichte: 27 Begegnungen, 15 deutsche Siege, 4 Unentschieden, 8 dänische Erfolge.

ENGLAND-SLOWAKEI: Die „Three Lions“ unter Druck (Sonntag, 18 Uhr auf RTS 2)
Nachdem England in der Gruppenphase absolut nichts gezeigt hatte, geriet es unter Druck. Sie, die von manchen als eine der beiden Favoritinnen dieser Europameisterschaft mit Frankreich angesehen wird, hat diesen Status noch lange nicht angenommen. Aber jetzt, wo die Spiele etwas mehr zählen als die anderen, können die großen Entscheidungen enthüllt werden. Gehören die „Three Lions“ dazu? Jude Bellingham und Co. werden versuchen, die Frage zu bejahen. Im Gegensatz dazu hat die Slowakei, die interessanten Fußball spielt, aber noch nie England geschlagen hat, alles zu gewinnen. Es genügt zu sagen, dass die Engländer, die sich daran erinnern, bei der EM 2016 von ihrem zukünftigen Gegner in Schach gehalten zu werden, ein Interesse daran haben werden, zuerst zu schießen (und zu punkten).

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er möglicherweise personenbezogene Daten erfasst. Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie die Kategorie autorisieren Soziale Netzwerke.

Akzeptieren Weitere Informationen

Geschichte: 6 Begegnungen, 5 englische Siege, 1 Unentschieden, 0 slowakischer Erfolg.

SPANIEN-GEORGIEN: das unausgewogenste Achtelfinale (Sonntag, 21:00 Uhr auf RTS 2)
Auf dem Papier ist dies eindeutig das unausgeglichenste Achtelfinale. Was ist mit dem Boden? Bisher war Spanien eindeutig die inspirierteste Auswahl auf dem Feld, aber Georgien überraschte, indem es angenehmen Fußball spielte und dank seines Einzugs in diese K.-o.-Phase Geschichte schrieb. Kann das Paar Kvaratskhelia-Mikautadze der spanischen Verteidigung, die als potenzielle Schwachstelle von La Roja gilt, aber bisher noch nicht wirklich getestet wurde, Schaden zufügen? Können die Georgier angesichts der iberischen Offensivkraft noch halten und zuschlagen? Hier sind unter anderem einige Fragen. Willy Sagnol, der georgische Trainer, erinnert sich zweifellos daran, dass er und Frankreich im Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2006 … Spanien besiegten. Ein Zeichen?

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er möglicherweise personenbezogene Daten erfasst. Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie die Kategorie autorisieren Soziale Netzwerke.

Akzeptieren Weitere Informationen

Geschichte: 2 Begegnungen, 2 spanische Siege, 0 Unentschieden, 0 georgischer Erfolg.

FRANKREICH-BELGIEN: Feier der neugierigen Nachbarn (Montag, 18 Uhr auf RTS 2)
Stellen Sie sich vor: Sie machen Urlaub im Ausland und wenn Sie sich auf den Liegestuhl legen, wer taucht dann auf dem neben Ihnen auf? Ihr Nachbar! Dies wird den Franzosen und den Belgiern am 1. Juli widerfahren, einem Tag, der kein gesetzlicher Feiertag, sondern ein Tag des achten Finales sein wird, der für einige den Beginn des großen Abenteuers und für andere die Rückkehr ins Parlament bedeuten soll . Zwar trafen sie 2021 erneut in der Nations League aufeinander, wo die Blues erneut siegten, doch ihre jüngste Geschichte bleibt geprägt vom Halbfinale der Weltmeisterschaft 2018, wo die Red Devils dominierten, jedoch ohne Sieg (0:1-Niederlage).

Seitdem ist das Flat Country wütend und träumt davon, Frankreich zu Fall zu bringen, wie es die Schweizer bei der EM 2020 taten. Die Männer von Didier Deschamps wurden jedoch gewarnt. Nur dass auch sie, wie die Engländer, die Gruppenphase nicht zum Leuchten brachten. Aber wir sind es gewohnt, dass unsere Nachbarn im Laufe eines Wettbewerbs an Stärke gewinnen, den man sich auch diesen Sommer nicht entgehen lassen sollte. “Sie sagen, es sei eine Schande, in den schwierigsten Teil der Tabelle gefallen zu sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob Spanien oder Portugal glücklich sind, uns in diesem Teil zu sehen“, bemerkt der französische Nationalspieler Youssouf Fofana zu Recht. Überprüfen Sie das grüne Rechteck.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er möglicherweise personenbezogene Daten erfasst. Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie die Kategorie autorisieren Soziale Netzwerke.

Akzeptieren Weitere Informationen

Geschichte: 75 Begegnungen, 26 französische Siege, 19 Unentschieden, 30 belgische Erfolge.

PORTUGAL-SLOWENIEN: ein erwarteter Ronaldo (Montag, 21:00 Uhr auf RTS 2)
Zwischen Portugal und Slowenien kam es nur zu einem Zusammenstoß. Im vergangenen März gingen die Lusitaner in Ljubljana mit 0:2 geschlagen vom Platz. Überraschung! Haben Jan Oblak und seine Partner drei Monate und ein paar Tage später wirklich genug, um Cristiano Ronaldo und seine Freunde erneut zu verärgern? Ohne protzig zu wirken, aber durch ihre Auffälligkeit haben die Slowenen bewiesen, dass sie gute Teams verärgern können. Aber Portugal, das von Georgien übernommen wurde, scheint genug Argumente zu haben, vor allem offensive, um nicht erneut in die Falle zu geraten. Er setzt vor allem auf das Erwachen von Cristiano Ronaldo, der bis dahin in diesem Turnier beiläufig noch sehr diskret war. Wird CR7 den Ketchup rausholen?

Geschichte: 1 Aufeinandertreffen, 1 slowenischer Sieg, 0 Unentschieden, 0 portugiesischer Erfolg.

RUMÄNIEN-NIEDERLANDE: eine Chance für die Rumänen (Dienstag, 18:00 Uhr auf RTS 2)
Rumänien zeigte in der Gruppenphase sehr gute Leistungen und besiegte insbesondere die Ukraine (3:0). Aufgepumpt wäre es falsch, es gegen die Niederlande nicht zu glauben, die das Gegenteil taten: Sie zeigten wenig Enthusiasmus gegen Polen, waren nicht wirklich überragend gegen Frankreich und defensiv geradezu schlecht gegen Österreich. Ergebnis: Die „Oranje“ sind in ihren kleinen Schuhen und Virgil van Dijk, ihr Kapitän, wird an der Spitze gezeigt, um die Gesamthaltung eines Kollektivs anzuprangern, das kein einziges ist. “In dieser Mannschaft muss etwas Glück stecken, in der Einstellung“, donnerte der Boss. Trotz eines soliden Kaders auf dem Papier gehen die zu fragilen Batavianer nicht einmal als Favorit gegen Nicolae Stanciu und seine Freunde ins Rennen. Es sei denn, der Alarm hat geklingelt?

Geschichte: 11 Begegnungen, 7 niederländische Siege, 3 Unentschieden, 1 rumänischer Erfolg.

ÖSTERREICH-Türkiye: Streichung der Euro 2020 (Dienstag, 21:00 Uhr auf RTS 2)
Die Türkei hat einen Teil ihrer Mission bereits erfüllt und lässt uns ihre katastrophale EM 2020 (3 Spiele, 3 Niederlagen) vergessen. Selbst wenn man zu diesem Zeitpunkt das Achtelfinale erreicht hätte, möchte Österreich auch die Erinnerung an diese Zeit auslöschen, denn man war zu diesem Zeitpunkt des Wettbewerbs in der Verlängerung gegen Italien ausgeschieden, nicht ohne der stärkste Gegner gewesen zu sein der Boden. Das Bedauern hatte den Sommer 2021 verdorben. Auch heute bleibt das Ziel der Einzug ins Viertelfinale für (den hervorragenden) Marcel Sabitzer und seine Auswahl, die in der Gruppe D vor Frankreich an der Spitze landeten. Um dies zu erreichen, müssen sie das Hindernis überwinden, das die Türken darstellen, die von einem Teil Deutschlands und „vollständig“ unterstützt werden, da sie den Tschechen ein Bein gestellt haben. Ein vielversprechender Dienstagabend!

Geschichte: 17 Begegnungen, 9 österreichische Siege, 1 Unentschieden, 7 türkische Erfolge.

Arnaud Cerutti

-

PREV Vorgezogene Parlamentswahlen: Im Norden des Gard ist Catherine Daufès-Roux erneut eine Kandidatin für Emmanuel Macron und nicht für Philippe Ribot
NEXT Québec Digital stellt seine Aktivitäten aufgrund einer Verwaltungsuntersuchung ein