Ein französischer Weltmeister spricht von „armen Belgiern, die viel Leid verursachen“ – Tout le football

Ein französischer Weltmeister spricht von „armen Belgiern, die viel Leid verursachen“ – Tout le football
Ein französischer Weltmeister spricht von „armen Belgiern, die viel Leid verursachen“ – Tout le football
-

Frankreich-Belgien, das am meisten erwartete Spiel des Königreichs bei dieser EM. Wehe den Besiegten, denn die Red Devils wollen das Indianerzeichen besiegen.

Um das Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft 2024 zu erreichen, muss Belgien gegen Frankreich antreten, und das wird angesichts des Niveaus der beiden Mannschaften und der Vergangenheit der Konfrontationen bei einem großen Turnier keine leichte Aufgabe sein.

Wenn wir es im Königreich unbedingt glauben wollen, haben wir auf der anderen Seite der Grenze bereits Feindseligkeiten begonnen, während das Spiel am Montag um 18:00 Uhr in Düsseldorf angepfiffen wird.

In der Sendung Rothen s’enflamme auf RMC ließ sich Christophe Dugarry in Bezug auf die, wie er es nennt, „armen Belgier“, die ihm „viel Schmerz“ bereiten, nicht ganz aus dem Häuschen.

„Die goldene Generation fängt an, überhaupt nicht mehr golden zu sein“

„Ich finde sie völlig daneben. Natürlich haben sie Individualitäten, aber ich verstehe nicht, warum wir Angst haben sollten. Wenn wir nicht in der Lage sind, diese Belgier zu schlagen, haben wir bei der Europameisterschaft nichts zu tun.“

Der Weltmeister von 1998 erklärt, dass er „die enttäuschten belgischen Fans versteht“, denn „wir reden seit Jahren mit ihnen über eine goldene Generation, aber die goldene Generation fängt an, überhaupt nicht mehr golden zu sein.“ Ich fand sie überhaupt nicht so traurig. Sie haben keine Beine, keine Aggressivität.

Für ihn besteht kein Zweifel: Frankreich wird gewinnen und sein Turnier neu starten, weil „diese Belgier, selbst wenn sie mit dem Rücken zur Wand stehen, nicht in der Lage sind, Intensität aufzubauen“.

-

PREV Parlamentswahlen 2024: Finden Sie die Ergebnisse der ersten Runde in Oise
NEXT die Ergebnisse des ersten Wahlgangs in Ihren Wahlkreisen