Transfer: Joeli Matalaweru wechselt zu Tarbes

Transfer: Joeli Matalaweru wechselt zu Tarbes
Transfer: Joeli Matalaweru wechselt zu Tarbes
-

Wenn man aus der U21-Mannschaft kommt, ist es nicht immer einfach, einen Platz in der ersten Mannschaft zu finden. Auch wenn Sie den begehrten JIFF-Status haben. Manchmal muss man sich dafür entscheiden, eine Division abzusteigen, um Spielzeit zu gewinnen und gestärkt und besser gerüstet für das sehr hohe Niveau zurückzukehren.

Der Markt in den höchsten Spielklassen ist eng und es ist nicht einfach, seinen Platz zu finden. Vor allem, wenn man aus der U20 kommt, ohne vorher viel Spielzeit in der ersten Mannschaft gehabt zu haben. Aber Vereine suchen nach diesen Profilen und können als gute Sprungbretter für die Zukunft der Spieler dienen.

Tarbes hat die Ankunft von Joeli Matalaweru aus der zweiten Reihe aus Brive offiziell bestätigt.

Joeli Matalaweru wuchs in Fidschi und Neuseeland auf, wo er seine Ausbildung fortsetzte und Rugby spielte. 2021 kommt er mit zwei weiteren Landsleuten nach Brive: Dan Fereti und Maximus Lestro. Alle drei gewöhnen sich an ihre neue Umgebung und machen im Trainingszentrum Briviste und den Espoirs Fortschritte. Matalaweru wird in der Saison 2022/2023 erste Mannschaftserfahrung sammeln zwei Challenge-Cup-Spiele und insbesondere eine Amtszeit für Cardiff. In dieser Saison spielte die 2. Reihe mehrmals mit den Espoirs und trainierte mit der ersten Mannschaft, insbesondere am Ende der Saison.

Am Ende seines Espoirs-Vertrags muss Joeli Matalaweru (logischerweise) den JIFF-Status erhalten, wird aber nicht vom CAB behalten. Er wird seine Karriere bei Tarbes in der Nationalmannschaft fortsetzen. Der Verein hofft auf eine bessere Saison als 2023/2024. Vor seiner Abreise in die Pyrenäen begrüßten Teamkollegen Joeli und wünschten ihm viel Glück.

Alle Informationen finden Sie in unserer CA Brive Rugby-Transfertabelle für die Saison 2024/2025

-

PREV Die Öffentlichkeit reagiert darauf, dass Céline Dion den Draft-Pick der Montreal Canadiens bekannt gibt
NEXT Euro 2024: Ein Viertel Freude, drei Viertel Hoffnung für die Schweiz