Nach der Zentralafrikanischen Republik, Mali, Burkina Faso und Niger wird nun die französische Armee aufgefordert, Tschad und Senegal zu verlassen. Mit dem Wunsch nach Demütigung, denn diese afrikanischen Ankündigungen scheinen Paris am Tag nach einem Ministerbesuch überrascht zu haben. Im Nahen Osten scheinen die französischen Kehrtwendungen zu zahlreich zu sein, um lesbar zu bleiben. Zuletzt eine Erklärung zur Achtung der Immunität, die dem israelischen Ministerpräsidenten zugute kommen würde, nur wenige Stunden nach der erneuten Unterstützung der Entscheidungen des Internationalen Strafgerichtshofs, der gerade einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hat. Seit den Anschlägen vom 7. Oktober hat Paris seine Partner mehrmals verwirrt, indem es gleichzeitig Reden hielt, die als widersprüchlich galten. Innerhalb der EU scheint der Minderheitswiderstand Frankreichs gegen das Abkommen mit dem Mercosur die wachsende Isolation Frankreichs zu unterstreichen und erneut die Frage nach der Schwächung der politischen Autorität Frankreichs in Brüssel aufzuwerfen, wo der frühere Kommissar Thierry Breton kurzerhand entlassen wurde. Hinzu kommt die politische Lähmung seit der Auflösung im Sommer 2024, und wir erhalten das, was wir den „Verlierereffekt“ nennen, der nichts anderes ist als der Zusammenbruch der strategischen Glaubwürdigkeit eines Staates, der als chronisch angeschlagen gilt. Eine vielleicht vorübergehende Schwächung, die jedoch unmittelbare Folgen für seine Fähigkeit hat, Einfluss auf wichtige internationale Themen zu nehmen und damit seine Interessen in der Welt zu verteidigen.
-
-