Senatoren kaufen Erik Brannstrom ein

Senatoren kaufen Erik Brannstrom ein
Senatoren kaufen Erik Brannstrom ein
-

Der Mann, der bei seiner Ankunft in Ottawa als der nächste Erik Karlsson angekündigt wurde, könnte durchaus auf dem Weg nach draußen sein. Zumindest berichtet das der Kolumnist Bruce Garrioch. Der junge Verteidiger Erik Brannstrom, an den sehr hohe Erwartungen gesetzt wurden, als er von Mark Stone nach Las Vegas geschickt wurde, wusste nie, wie er sich etablieren und ein wichtiger Spieler im kanadischen Team werden sollte. Die Senators stehen nun an einem Scheideweg und müssen entscheiden, ob sie ihn im Team behalten oder nicht.

Es scheint, dass Steve Staios darüber nachdenken würde, sich zu trennen und einen Handel mit einer anderen Organisation in der Branche abzuschließen. Ottawa hat mehrere Linksverteidiger und die Leistungen des 24-jährigen Eishockeyspielers sind nicht überzeugend genug, um seinen Verbleib zu rechtfertigen.

Wenn bis Sonntagabend keine Transaktion abgeschlossen ist, müssen die Sens entscheiden, ob sie dem Schweden, der am 1. Juli ein Free Agent wird, ein qualifiziertes Angebot unterbreiten wollen. Sollten sie sich dagegen entscheiden, könnte der junge Mann bereits am Montag mit jedem Team verhandeln. Dies wäre ein großer Verlust für Ottawa, das ihn 2019 zu einem hohen Preis übernommen hat. Die Erwartungen an ihn waren so hoch, dass Pierre Dorion Brannstrom zum Zeitpunkt des Tausches als „den besten Defensivkandidaten“ bezeichnete. Er hat sich nicht ganz zu dem dominanten Spieler entwickelt, den wir erwartet hatten.

In 266 Spielen im Bettman-Circuit sammelte der ehemalige Erstrunden-Pick 69 Punkte, darunter 7 Tore. Seine produktivste Saison hatte er 2023–2024 mit 20 Punkten in 76 Duellen.

-

PREV die Ergebnisse der ersten Runde, in Mulhouse – M+
NEXT Dreieckssituation im ersten Wahlgang im 1. Wahlkreis Norden