Die Kiefern der Hochschule La Tourelle in Quimper in letzter Minute gerettet?

-

Es waren Verwandte, die in der Nähe des Quimper-Colleges La Tourelle im Bezirk Ergué-Armel lebten und die Angelegenheit vor allem über soziale Netzwerke an die Öffentlichkeit brachten, nachdem ein Agent sie am 8. Juli besucht hatte, um sie auf den Holzschlag aufmerksam zu machen. der Bäume am Eingang der Einrichtung. Diese mehr als fünfzehn Meter hohen Kiefern überragen den Parkplatz und wurden, wie viele Nadelbäume in Quimper, vom Sturm Ciaran gezeichnet.

„Diese Bäume sind in einem großartigen Zustand“

Sicherheit ist eines der Hauptargumente, die zur Rechtfertigung ihres Verschwindens angeführt werden. Der Sturm ließ damals mehrere Äste umstürzen und es wurde eine Sperrzone eingerichtet, um jede Gefahr für die Schüler zu vermeiden. Eine Sicherheitsversion, an die sich die Anwohner nur schwer halten können. Manche sprechen unverblümt von den Unannehmlichkeiten, die Stare verursachen, und vom Dornenproblem. Sowie Schäden durch Wurzeln.

„Diese Bäume sind in der Nachbarschaft bemerkenswert und für die Schulkinder sehr traurig“, betont ein Anwohner. (DR)

„Ich glaube, dass es vor allem das Problem der Dornenreinigung und ein sehr rechtzeitiger Sturm sind, die diese Entscheidung rechtfertigen“, versichert einer dieser Anwohner. Diese Bäume sind in einem großartigen Zustand. Nachbarn hatten mir vor dem Sturm wegen der Anwesenheit von Staren von diesem Projekt erzählt. Wenn wir alle Bäume entfernen, auf denen die Stare schlafen, ist das immer noch verrückt. Diese Bäume sind in der Nachbarschaft bemerkenswert und für die Studenten sehr traurig.“

Warten auf technische Erklärungen

Als er kontaktiert wurde, verwies der Rektor des Kollegiums auf die Abteilung und machte nebenbei deutlich, dass er nicht der Auslöser dieser Entscheidung sei. Was das Amt des Präsidenten des Departementsrates von Finistère betrifft, so wurden bereits Beschwerden der Anwohner geäußert. „Wir verstehen ihre Emotionen“, sagte uns ein Mitglied des Kabinetts, „vor allem, da das Ministerium einen Plan zur Pflanzung von 500.000 Bäumen im gesamten Finistère und insbesondere in den Innenhöfen der Universitäten auf den Weg gebracht hat.“

Das Kabinett forderte die beiden betroffenen Ministerien auf, sich zu diesem geplanten Massaker zu äußern, das nicht Gegenstand einer vorgeschalteten Schlichtung durch gewählte Amtsträger gewesen wäre. „In Erwartung der den Anwohnern mitgeteilten technischen Erläuterungen zu der Entscheidung haben wir beschlossen, den Holzeinschlag zu verschieben.“ Teil abgeben oder Stifte retten? Antwort in ein paar Tagen.

-

PREV Parlamentswahlen: Eric Ciotti liegt im 1. Wahlkreis der Alpes-Maritimes vorübergehend an der Spitze
NEXT SENS – Es ist das Ende einer Ära für die Bar du Moulin!