Siebzehn Einwände und vier Bemerkungen: Das sind die Reaktionen auf das Projekt für den neuen Bahnhofsplatz in Lausanne, das am 20. November nach seiner Vorstellung der Öffentlichkeit zur Prüfung vorgelegt wurde. „Eine angemessene Zahl angesichts der Bedeutung des Projekts“, reagiert die für die Akte zuständige Stadtverwaltung Natacha Litzistorf. Zum Vergleich: Der Place de la Sallaz, der über fast zehn Jahre und vier Untersuchungen renoviert wurde, hatte 37 Einsprüche erhalten.
Wenn die Inhaltsanalyse bis Ende des Monats vorliegen wird, gibt die Stadt zu diesem Zeitpunkt an, dass nur fünf Personen gegen das Projekt waren. Der Rest sind Vereine und Organisationen, allen voran die ATE, die das Projekt zwar grundsätzlich begrüßt, aber ein Verbot des Transitverkehrs auf dem gesamten Platz fordert, mit Ausnahme von Bussen und Fahrrädern. „Wir wissen, dass das Hauptproblem bei diesem Projekt der Verkehr ist“, erklärt Natacha Litzistorf.
Die Straße, die den Platz überqueren wird, sei nun im Rahmen der vom Kanton genehmigten Grenzen als Zone 30 eingestuft, präzisiert sie. Aber „der politische Wille im Parlament war klar: Eine Zone 20, oder Begegnungszone, wäre für die Mehrheit der Nutzer klarer und sicherer.“ Dieser Aspekt des Falles könnte sich daher noch weiterentwickeln.
Unter den anderen Oppositionen finden wir insbesondere auch die TL; Ein nicht ungewöhnlicher Ansatz, der nicht unbedingt eine völlige Ablehnung des Projekts bedeutet, sondern eher eine Erinnerung an die wichtigen Punkte, analysiert Natacha Litzistorf in dieser Phase und erinnert daran, dass die Stadt selbst gegen das Bahnhofsrenovierungsprojekt war.
Die Cooperative Society of Lausanne Traders (SCCL) hat zum jetzigen Zeitpunkt lediglich eine Bemerkung, nämlich eine Zwischenbemerkung, eingereicht. „Das Projekt ist vollkommen geeignet und sogar zufriedenstellend, insbesondere was Parkplätze und Unterführungen betrifft“, antwortet dessen Direktor Tomé Varela. Wir sind jedoch überrascht, dass die Avenue William-Fraisse bis zur Fertigstellung des Epinettes-Parkplatzes in eine Richtung (in Abwärtsrichtung) geführt wird. Das erscheint uns verfrüht.“ Ein späterer Widerspruch ist daher nicht ausgeschlossen.
Nach der Analyse der Einsprüche werden Schlichtungssitzungen durchgeführt, bevor möglicherweise eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt wird, wenn das Projekt tiefgreifend geändert werden muss. Anschließend wird es dem Gemeinderat und anschließend dem Kanton vorgelegt. Die Baugenehmigung wird für 2027 erwartet, „um mit den Arbeiten in enger Abstimmung mit dem Fortgang des Umbaus und Ausbaus des Bahnhofs beginnen zu können“, gibt die Stadt an.