Dies ist eine bemerkenswerte Tatsache im Bestreben der Großen Moschee von Paris, einen in Frankreich verankerten Islam zu fördern: Der Rektor der Pariser muslimischen Institution, Chems-eddine Hafiz, forderte am Donnerstag, dem 9. Januar, die Imame des Landes auf, das Ende einzuleiten ihrer Freitagspredigten eine Beschwörung für Frankreich.
In einem heute datierten Brief fordert er sie auf, die folgende Anrufung auf Französisch und Arabisch zu rezitieren: „O Allah, bewahre Frankreich, sein Volk und die Institutionen der Republik. Machen Sie Frankreich zu einem wohlhabenden, sicheren und friedlichen Land, in dem die nationale Gemeinschaft in ihrer Vielfalt, ihren verschiedenen Religionen, ihren Konfessionen und ihren Überzeugungen in Sicherheit und Frieden zusammenlebt. Amin. »
Die Anrufung soll am Ende der Predigt erfolgen, zu dem Zeitpunkt, an dem der Imam traditionell Gebete für die Kranken, die Armen oder den Frieden spricht. „Die Kultusministerien anderer Religionen in Frankreich tun dies bereits seit vielen Jahren.“ konkretisiert der Rektor in seiner Pressemitteilung. Auch wenn es in der katholischen Kirche nicht systematisch praktiziert wird, findet das Gebet für das Land oder seine Führer häufig im allgemeinen Gebet während der Sonntagsmesse statt. Die Juden sagen „Gebet für die Republik“ jede Woche in Synagogen während der Schabbat-Gottesdienste.
Denkfabrik zur Adaption des islamischen Diskurses in Frankreich
Die heute von der Großen Moschee von Paris offiziell offiziell gemachte Idee dieser Initiative geht auf das Trauma zurück, das durch die Ermordung von Samuel Paty im Oktober 2020 verursacht wurde. „Das Problem, das sich damals stellte, bestand darin, zu sehen, wie wir, wie andere Religionsminister, ein Gebet für die Republik integrieren könnten.“ zurückverfolgen Das Kreuz Chems-eddine Hafiz. Anschließend begannen Imame der Großen Moschee von Paris mit dieser Beschwörung, die einige am 7. Oktober 2023 nach den blutigen Angriffen der Hamas gegen Israel wieder aufnahmen.
Die Einführung dieses Gebets ist auch Teil der Arbeit eines Think Tanks, der im März von der Großen Moschee von Paris ins Leben gerufen wurde2023 zielte darauf ab, den muslimischen Religionsdiskurs in einer säkularisierten Gesellschaft wie Frankreich anzupassen. „Bei dieser Gelegenheit haben wir viel über die Rolle des Imams und seine Rede gesprochen und uns die Frage gestellt, ob die Predigten in Algier, in Tunis oder in Paris identisch sein sollten. »
Für den Rektor gehörte die Anpassung der Rede an den französischen Kontext zu expliziten Erwähnungen. „Ich sagte, dass der Imam in seiner Predigt auf französischen kulturellen und historischen Referenzen basieren müsse, und dann fügten wir die Frage des Gebets der Imame für die Republik hinzu. » „Ich habe es im Wunsch nach nationalem Zusammenhalt vorgeschlagen“, fügt er hinzu.
Während die Arbeit dieser Arbeitsgruppe bald zu Ende geht, hat Chems-eddine Hafiz die Imame gebeten, diesen Freitag, den 10. Januar, mit dem Sprechen dieser Anrufung zu beginnen. Wenn sich diese Empfehlung – die keine Verpflichtung darstellt – an alle Imame in Frankreich richtet, betrifft sie vor allem diejenigen, die in Moscheen tätig sind, die der Großen Moschee von Paris angeschlossen sind, während die anderen keine direkte Verbindung zu dieser Institution haben.
Veröffentlichung eines Dokuments Ende April
Das Abschlussdokument des Think Tanks zur Anpassung des muslimischen Diskurses in Frankreich soll Ende April 2025 bei Albouraq Editions veröffentlicht werden. Aufbauend auf der Arbeit zweier Kommissionen, einer religiösen und einer aus Vertretern der Zivilgesellschaft, arbeitete die Gruppe zunächst daran, regelmäßige Reibungspunkte in der Gesellschaft über den Islam zu identifizieren, um dann an der Adaption des muslimischen Religionsdiskurses im französischen Kontext zu arbeiten . Befragt wurden neben Imamen und muslimischen Experten auch Vertreter der Al-Azhar-Universität in Kairo und der Zitouna-Universität in Tunis.
Das Dokument wird insbesondere eine Charta und ein Glossar mit islamischen Empfehlungen zu verschiedenen Themen enthalten, wie z « der Schleier » oder „Gewissensfreiheit“, aber auch „Gebet oder Waschung“. Der Rektor hofft, dass diese Reflexionsarbeit es ermöglichen wird „damit Muslime und Nicht-Muslime sich darüber einigen können, was muslimische Praxis in einem nicht-muslimischen Land ist“.