DayFR Deutsch

Eine belgische Gemeinde ist der „letzte Ort auf der Welt, wo auf diese Weise gefischt wird“

-

LDie Pferde bewegen sich langsam, parallel zum Strand, im Wasser bis zum Hals vor.

AFP

Die Fahrer in gelben Wachsjacken und -hosen heben sich vom Blau des Himmels ab.

Die Möwen bewegen sich im Kielwasser der von den Pferden gezogenen Netze.

AFP

In der belgischen Gemeinde Oostduinkerke an der Nordsee wird der Garnelenfang noch immer zu Pferd betrieben.

Obwohl diese Küstentradition in ganz Europa nach und nach verschwunden ist, wurde sie hier beibehalten, wo sie zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört.

Es wird nicht mehr kommerziell genutzt, ist aber eine wichtige Touristenattraktion für diese kleine Stadt, die etwa zwanzig Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt liegt.

AFP

AFP

Ursprünglich gingen die Bauern an die Küste, um zu fischen und ihre Ernährung zu ergänzen.

Zuerst mit dem Netzziehen zu Fuß, dann mit Maultieren und nach und nach mit Bauernpferden, die robuster und in der Lage waren, größere Netze zu ziehen.

Eine Methode, die in Belgien ebenso bekannt ist wie in Nordfrankreich, den Niederlanden oder Südengland.

AFP

„Gewohnt, ein Publikum zu haben“

An diesem sonnigen Tag Ende Oktober angeln sie zu fünft Garnelen und nutzen dabei die Ebbe.

AFP

„Dies ist der letzte Ort auf der Welt, an dem wir auf diese Weise fischen“, erklärt der flämische Fischer Gunther Vanbleu, während er seinen Fang am Strand sortiert, inmitten einer beeindruckenden Menge neugieriger Menschen, die ihre Smartphones schwenken, um die Szene einzufangen.

„Es macht wirklich Spaß, auf dem Pferd im Meer zu sein. Und wir sind es gewohnt, ein Publikum zu haben, weil es einzigartig ist und die Leute das gerne sehen, die Garnelen und die großen Pferde. »

Barfuß oder mit Stiefeln sind fast 200 Menschen anwesend, um die Show zu sehen.

Der Fang des Tages wird nicht verkauft.

Die paar Kilo Garnelen werden einfach von den Dutzenden Familien, die noch diesen Fischfang betreiben, gekocht und unter Freunden geteilt.

AFP

Aber die Aktivität geht weiter und zieht von April bis Oktober immer Touristen an.

„Ich denke, diese Tradition wird fortbestehen“, fährt Gunther Vanbleu fort und betont die Auswirkungen der Klassifizierung des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

AFP

AFP

Auf die Auswirkungen des Klimawandels angesprochen, hebt er Veränderungen hervor.

AFP

„Wir sehen, dass sich das ein wenig ändert: die Wassertemperatur, die Ankunft neuer Arten …“, erklärt er.

„Wenn das Wasser zu warm wird, ziehen die Garnelen vielleicht in kältere Gewässer. Es ist eine Möglichkeit. Wenn das passiert, werden wir sehen. Im Moment ist das noch kein Problem…“.

AFP

Related News :