Diese Entscheidung war nach der verlorenen Vertrauensabstimmung von Olaf Scholz am 16. Dezember erwartet worden. Der Sozialdemokrat ist nicht der Favorit bei den bevorstehenden Parlamentswahlen.
Veröffentlicht am 27.12.2024 11:20
Aktualisiert am 27.12.2024 11:52
Lesezeit: 1 Minute
Eine logische Reihenfolge. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kündigte am Freitag, den 27. Dezember, die Auflösung des Parlaments an und setzte vorgezogene Parlamentswahlen für den 23. Februar an. Eine Entscheidung, die nach der Implosion der Regierungskoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz und dessen verlorenem Vertrauensvotum am 16. Dezember erwartet wird.
„Politische Stabilität in Deutschland ist zu Recht ein großes Gut“erklärte das Staatsoberhaupt während einer Rede. Zum jetzigen Zeitpunkt zeigen die Umfragen, dass die konservative CDU/CSU-Koalition die Parlamentswahlen mit 30 bis 33 % der Wahlabsichten gewonnen hat. Der sozialdemokratischen Partei von Olaf Scholz werden 15 bis 17 Prozent der Stimmen zugeschrieben, der rechtsextremen AfD 17 bis 19,5 Prozent.
Dieser Wahlkampf, der im Vergleich zum ursprünglich geplanten Datum um sieben Monate vorgezogen wurde, ist Teil der schweren Krise, die Deutschland, die größte europäische Volkswirtschaft und einst ein Musterbeispiel für politische Stabilität, gerade in dem Moment durchmacht, in dem sein privilegierter Partner eingreift Auch die EU, Frankreich, wird durch das Fehlen einer parlamentarischen Mehrheit geschwächt.
Frank-Walter Steinmeier äußerte die Hoffnung, dass die beginnende Kampagne es ermöglichen werde, dies zu erreichen „Beste Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit“an dessen Spitze er platziert „die unsichere Wirtschaftslage, in der Unternehmen in Schwierigkeiten geraten und Arbeitsplätze gefährdet sind“. Er nannte unter anderem große Sorgen für Deutschland „Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine“ sowie die „Fragen der Einwanderungskontrolle und -integration sowie des Klimawandels“.
Related News :