Seit dem Amtsantritt der neuen Behörden scheint sich die Kommunikation innerhalb des für Telekommunikation zuständigen Ministeriums auf ein einziges, sicherlich wichtiges Thema zu konzentrieren: die Formalisierung des Presseberufs. Diese Fokussierung geht jedoch zu Lasten strategischer Sektoren mit hohem Wertschöpfungspotenzial, die heute ungelöst bleiben. Bestimmte entscheidende Fragen erfordern dringende Aufmerksamkeit, auch wenn sie für die Umsetzung der Ziele des Senegal-2050-Rahmens von wesentlicher Bedeutung sind. Der Mangel an Gesamtkohärenz sowie häufig widersprüchliche Aufgaben zwischen den verschiedenen Akteuren bergen die Gefahr, die Gesamtwirksamkeit eines Schlüsselsektors für die digitale Transformation und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu gefährden.
Nationales Breitbandprojekt: Im Dezember 2021 wurde ADIE zu SENUM.SA, mit dem Ziel, große Investitionen in die digitale Infrastruktur rentabel zu machen. Allerdings haben mehrere frühere politische Entscheidungen SENUM SA von ihren wahren Aufgaben im Zusammenhang mit dem Gesetz Nr. 2021-39 vom 13. Dezember 2021 zur Genehmigung der Gründung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Namen „Sénégal Numérique (SENUM SA)“ und dem Dekret Nr. 2022 abgelenkt. 247 vom 15. Februar 2022 zur Genehmigung der Satzung der Société nationale Sénégal Numérique (SENUM SA). Seine Aufgaben sollten vielmehr die Umsetzung der Computerisierungspolitik des Staates sowie die Verwaltung der digitalen Infrastrukturen des Staates durch die Dematerialisierung von Verwaltungsverfahren, die Reform des Personenstands, die Vernetzung öffentlicher Gebäude usw. betreffen.
Zu diesen überflüssigen Entscheidungen zählen der Bau von 6.000 km Glasfaser, was dem 14-fachen der Hin- und Rückfahrt zwischen Dakar und Saint-Louis (ca. 420 km pro Fahrt) entspricht, sowie der Bau eines Rechenzentrums der neuesten Generation auf 1 Hektar in Diamniadio, mobilisierte fast 52 Milliarden FCFA. Diese Investitionen hätten durch strategische Zusammenarbeit mit Telekommunikationsbetreibern optimiert und so unnötige Kosten und strukturelle Redundanzen vermieden werden können. Das Gleiche gilt für andere Projekte wie den Erwerb einer Bandbreite von 100 Gbit/s, erweiterbar auf 16 Tbit/s, über das SHARE-Unterseekabel über eine Distanz von 720 km, die Strecke zwischen Dakar und Praia, für geschätzte Kosten von 95 Milliarden FCFA . Obwohl diese massiven Investitionen auf dem Papier vielversprechend sind, haben sie leider nicht die erwarteten Ergebnisse im Hinblick auf eine Verbesserung der Lebensqualität der Bürger oder eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Senegals in der digitalen Wirtschaft gebracht. Darüber hinaus scheint es keinerlei Vorrechte von ADIE oder SENUM bei der Operationalisierung und/oder Bereitstellung des Internets im Senegal zu geben, während die ihnen übertragenen Aufgaben noch lange nicht erfüllt sind.
Ein weiteres Projekt mit dem Namen „Broadband Telecommunications Network“ betrifft dieses Mal die National Electricity Company (Senelec). Im Rahmen seiner Entwicklungsstrategie hat Senelec die Option ergriffen, sein Portfolio an Aktivitäten zu diversifizieren, indem es zum Betreiber von Telekommunikationsinfrastruktur wird.
Allerdings wirft diese Wahl Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die strukturellen Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Tatsächlich bleibt die Gleichung der Stromsubventionen unlösbar, während das Land beginnt, seine Kohlenwasserstoffressourcen auszubeuten. Darüber hinaus erkannte der Premierminister in seiner allgemeinen politischen Erklärung die Schwierigkeiten an, die die geplanten Reformen im Energiesektor mit sich bringen werden. Hier ein Auszug, in dem er vorausschauend betonte: „Diese Reformen werden schwierig sein, sie werden schwierig sein, diese Reformen.“ wird schwierig sein.
Während Senelec im Rahmen des „Gas to Power“-Projekts, einer Säule des Senegal-2050-Rahmens, eine strategische Position einnimmt, scheint es sich auf eine riskante Diversifizierung einzulassen, die seine Ressourcen verstreuen und seine Leistung in seinem Hauptsektor beeinträchtigen könnte.
Die Risiken einer schlecht gemanagten Diversifizierung für Senelec bestehen in zwei Aspekten: Erstens in einer erhöhten finanziellen Auswirkung, da die Diversifizierung die Vermögensbasis und das investierte Kapital erhöht und Senelec dazu zwingt, mehr Gewinne zu erwirtschaften, um eine angemessene Rendite auf das investierte Kapital (ROCE) zu gewährleisten. Heute ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Senelec immer noch auf staatliche Subventionen angewiesen ist (249,280 Milliarden im Jahr 2023). Durch den Einstieg in die Telekommunikation riskiert Senelec dann einen Verlust an Spezialisierung und den Verlust von Fachwissen und Effizienz in seinem Kerngeschäft, der Energie. Interne Prozesse und Abläufe müssen an grundsätzlich unterschiedliche Sektoren angepasst werden: der eine stabil und vorhersehbar (Telekommunikation), der andere sehr volatil (Energie). In solchen Diversifizierungssituationen greifen Unternehmen häufig auf Zwischenlösungen zurück, die für keinen der beteiligten Sektoren vollständig geeignet sind und somit ihre Gesamtwirksamkeit beeinträchtigen.
Rückerstattung des Zuschlags bei eingehenden Anrufen: eine unangemessene Entscheidung?
Die Cream-Pie-Debatte, die während der allgemeinen politischen Erklärung des Premierministers über die Rückkehr des Zuschlags für eingehende Anrufe neu entfacht wurde, macht Unzulänglichkeiten in der strategischen Vision des Sektors deutlich. Diese Maßnahme, deren Relevanz bereits unter dem Regime von Präsident Abdoulaye Wade Kontroversen ausgelöst hatte, erscheint heute im aktuellen Kontext noch fragwürdiger.
Tatsächlich ist das Volumen internationaler Anrufe in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen, insbesondere aufgrund des Aufkommens alternativer Plattformen wie OTT (Over-The-Top), WhatsApp, Viber oder sogar Messenger, die eine kostenlose Kommunikation über das Internet ermöglichen. In diesem Zusammenhang erscheint der Zuschlag nicht nur veraltet, sondern auch kontraproduktiv. Durch die Wiedereinführung dieses Zuschlags riskiert der Staat, mehr Wert zu vernichten, als er schafft.
Als diese Maßnahme in Kraft trat, hatten die Akteure des Sektors bereits Alternativen vorgeschlagen, um die parafiskalischen Erwartungen des Staates auszugleichen. Eine der vorgeschlagenen Lösungen war die Erhöhung des Körperschaftssteuersatzes, der als nachhaltiger und strukturierender als die Zusatzsteuer gilt. Dieser Vorschlag wurde 2013 im Rahmen des Finanzgesetzes mit einer Erhöhung des Körperschaftsteuersatzes von 25 % auf 30 % übernommen. Diese Reform markierte die Aufhebung des Dekrets zur Einführung des Zuschlags und sorgte so für eine kohärentere und dauerhaftere Lösung für die Telekommunikationswirtschaft.
Schließlich stellt der Telekommunikations- und Digitalwirtschaftssektor einen wesentlichen Hebel für die sozioökonomische Transformation Senegals dar, ist jedoch heute durch inkohärente politische Entscheidungen und falsch ausgerichtete Strategien fragmentiert. Ob schlecht optimierte digitale Infrastrukturprojekte oder ungeeignete Steuerreformen – diese Inkonsistenzen behindern die Entstehung eines innovativen und wettbewerbsfähigen Ökosystems.
Um die Kohärenz des Sektors wiederherzustellen, muss zunächst jeder Akteur wieder auf seine Aufgaben ausgerichtet werden (ARTP, FDSUT, SENUM, SENELEC und die für Telekommunikation zuständige Direktion), um kostspielige Doppelarbeit und Effizienzverluste zu vermeiden. Es bedeutet auch, eine klare strategische Vision festzulegen, in der öffentliche und private Initiativen einander ergänzen, anstatt miteinander zu konkurrieren. Schließlich soll sichergestellt werden, dass jede Investition einen echten Einfluss auf das Leben der Bürger hat und die Wettbewerbsfähigkeit Senegals auf der internationalen Bühne stärkt.
Um diese Ziele zu erreichen, ist eine einheitliche Governance, die in der Lage ist, die Aufgaben der verschiedenen Akteure zu koordinieren, unerlässlich. Ein solcher Ansatz würde es ermöglichen, den Mehrwert der bestehenden Infrastruktur zu maximieren, Innovationen anzuregen und Senegal in das Herz der afrikanischen digitalen Wirtschaft zu rücken, in perfekter Übereinstimmung mit den Ambitionen des Senegal 2050-Rahmens.
Abdou Lahad Diakhate
Telekommunikationsingenieur und Strategieberater
Related News :