„Beatles ’64“: letzter Jahrestag, letzte Überlebende, letzte Gelegenheit

„Beatles ’64“: letzter Jahrestag, letzte Überlebende, letzte Gelegenheit
„Beatles ’64“: letzter Jahrestag, letzte Überlebende, letzte Gelegenheit
-

Vor 60 Jahren kamen die Beatles in Amerika an. Das Jubiläum zu feiern ist selbstverständlich. Aber womit? Haben wir Fans auf der ganzen Welt nicht schon alles, was wir brauchen? Haben wir zum 20. Jahrestag, zum Vierteljahrhundert, zum fünfzigsten Jahrestag der Invasion nicht etwas bekommen, um die 14 Tage endlos im Detail zu erleben? „Das war die Herausforderung“, fasst David Tedeschi, der Regisseur der Dokumentation, zusammen Beatles ’64im Zoom mit Pflicht. Lächelnd und überhaupt nicht überrascht, David: Nach seiner Dokumentation über George Harrison und Bob Dylan ist das Problem immer noch dasselbe. Großes Mandat, scheinbar unmögliche Mission. „Als ich von dem Projekt hörte, dachte ich sofort: Es ist eine riesige Geschichte, die so weithin erzählt wird … Aber …“

Was will man mehr als das Endgültige? Die Beatles: Der erste US-Besuch von den Brüdern Albert und David Maysles, zwei große Stunden fabelhaften Filmmaterials, eine Wahrheitsdokumentation, gedreht im Auge des Hurrikans, des Ereignisses, wie es ist, von innen und außen? Unter der Führung des verstorbenen Neil Aspinall veröffentlichte Apple 2003 die DVD Essentials, komplett mit einem großen Stapel Filmausschnitte, und alle waren zufrieden. Außerdem haben wir in einer tadellosen DVD-Box die 240 Minuten der vier kompletten Sendungen der Serie Ed Sullivan Show mit den Beatles, auch mit denen, die im Februar 1964 gefeiert wurden. Und für die verrückte Atmosphäre der Zeit, den heilsamen Wahnsinn der Beatlemania, gibt es ehrlich gesagt nichts Besseres als Komödie Ich möchte deine Hand haltenIn dem von dem hervorragenden Robert Zemeckis inszenierten und von keinem Geringeren als Steven Spielberg produzierten Film geht es um eine Gruppe junger Mädchen aus New Jersey, die um jeden Preis ins Plaza Hotel wollen, um die Beatles zu treffen und Tickets für den -Auftritt im Februar zu ergattern 9.

Begründungen und Ergänzungen

Was kann ich sonst noch sagen? Was soll man zeigen, was noch nicht (sehr) bekannt ist? Aber… was? Tedeschi liefert Kontext. „Die Maysles-Brüder hatten diesen privilegierten Zugang, als sie noch keine sehr bekannten Dokumentarfilmer waren. Albert selbst räumte später ein, dass ihr Film nicht ausreichend fanorientiert sei. Dieser Aspekt erschien ihm im Laufe der Zeit immer interessanter. Wir haben uns auf diesen Aspekt konzentriert. Wir konnten nicht nur anhand der Maysles-Set-Drops, sondern auch aus allen möglichen anderen Quellen sehen, wie wortgewandt die Fans waren. »

Es ist wahr. Wir sehen zum Beispiel ein junges Mädchen, das den „anderen“ Reiz der Beatles beschreibt, dem die provokativen Wendungen von Presley nicht gefielen und das eindeutig die Sanftheit der Jungs aus Liverpool bevorzugte. „Sie hatten viel zu sagen, diese jungen Mädchen“, fügt Co-Produzentin Margaret Bodde hinzu. „Wenn wir sie jetzt sehen, wie sie für unseren Dokumentarfilm interviewt werden, sind sie immer noch positiv von dieser Erfahrung geprägt. Es hat ihr Leben verändert. »

Ce Beatles ’64es ist auch und vor allem der Wille von Apple und Disney+, mit Zustimmung des Produzenten und Filmemachers Martin Scorsese. Tatsächlich ist das gesamte offizielle Beatles-Team da. Remixing-Beamter Giles Martin, Sohn des verstorbenen Sir George Martin, ist da, um den Klang der primitiven Monoaufnahmen von CBS TV in Stereo zu rekonstruieren, und zwar mithilfe einer Technologie, die von WingNut Films entwickelt wurde, der Firma von Peter Jackson, die uns bereits die große Reinigung des Films beschert hat Sitzungen Komm zurück. Wir konnten auch die von den Maysles-Brüdern eingefangenen Gesangsspuren aus dem Tumult isolieren.

Technologie, die hilft und schadet

Unvorstellbare Klangklarheit, wundersame Lesbarkeit von Gesprächen, schick also? Jein. DER Ed Sullivan Show in Stereo verzerrt es die Fernsehrealität. Pass noch einmal für die Show in Washington: Vorher war es unhörbar. Die Dialoge zwischen den Beatles, wo auch immer sie sich befinden, sind aufschlussreich, die Technologie ermöglicht sicherlich den Zugang zu den Inhalten wie nie zuvor, löscht jedoch die Umgebungsgeräusche so stark aus, dass sie die Emotionen abflachen. Auch draußen sind die Fans mangels Trubel zu leicht zu verstehen. In der Limousine, in der Hotelsuite ist es ungewöhnlich ruhig. Überall. Auch wenn es schreit. Es herrscht eine unmögliche Ruhe. Ist das nicht zu klar? „Ich glaube, Sie unterschätzen die Brillanz der Originaltonaufnahme der Maysles“, antwortet Tedeschi. Verschiedener Meinung sein. Wo ist das Radio, der Fernseher, der ständig läuft, wo ist das Leben, das so heftig schlägt?

All diese Sauberkeit dient, wie wir verstehen, dem Erzählstrang. Als ob die Geschichte hinter der Geschichte fehlen würde: Die inklusive Agenda 2024 verlangt, legte Tedeshi großen Wert auf die Stellung afroamerikanischer Künstler. Nichts Neues hier, heißt es seit 1964 immer wieder, die Beatles schworen nur auf Motown und den R’n’B von Little Richard, Chuck Berry und Co. In bestehenden Dokumentarfilmen steht es immer im Vordergrund. Tedeschi wollte es über die Beweise hinaus zum Nutzen zukünftiger Generationen beweisen. Tolle Forschungsarbeit. „In den unveröffentlichten Aufnahmen der Maysles haben wir all diese jungen schwarzen Fans in Harlem gefunden“, freut sich der Regisseur. Darunter, ein schöner Moment, ein junger Mann, der von den Beatles „ekelhaft“ war, ein Fan von Miles Davis und John Coltrane.

1964 verkünden und sich damit nicht zufrieden geben

Zur Untermauerung dieses Punktes wurden Zeugnisse über die Anerkennung afroamerikanischer Künstler gegenüber den Beatles, einem Ronnie Spector, einem Ron Isley (von den Isley Brothers) hinzugefügt Drehen und schreien), ein Smokey Robinson, der immer noch von seiner Beatles-Version verzaubert ist Du hast mich wirklich im Griff. Wir haben sogar eine Aufführung entdeckt, bei der der besagte Smokey Robinson vor seinen Miracles singt Gestern. Außergewöhnliche Interpretation… Ed Sullivan Show im Jahr 1968. Ups. Dieser Dokumentarfilm schenkt dem Jahr seines Titels nicht allzu viel Aufmerksamkeit, um seine (trotzdem eindeutig in der Geschichte der Popmusik verankerte) These zu untermauern. Wir hätten besser daran getan, die Version von zu verwenden Kann mir keine Liebe kaufen von Ella Fitzgerald, veröffentlicht im Frühjahr 1964, als die Beatlemania in vollem Gange war.

Der Erzählstrang rechtfertigt alle Umwege. Wir führten daher Interviews mit den getrennten Beatles der 1970er Jahre über ihren geliebten Marvin Gaye, Marvelettes und andere Little Richard. Interviews, die der durchschnittliche Fan vollständig zitieren kann: Lennon bei Morgen Show von Tom Snyder, das haben wir seit der ersten VHS. Der durchschnittliche Fan ist wahrscheinlich nicht der Zielkunde. Vielmehr handelt es sich um eine testamentarische Dokumentation, bei der die letzten Zeugen, die noch unter uns sind, zwischen den Archivsegmenten mit den Verschwundenen intervenieren. Wir haben oft den Eindruck, wir befinden uns im Beatles-Äquivalent dieser Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg, mit den letzten Überlebenden der Lager. Zu sehen, wie Paul McCartney in Begleitung von Martin Scorsese seine eigene Fotoausstellung besucht und dessen Stimme zunehmend verschleiert wird, wirkt wie eine ergriffene letzte Chance. Willkommen natürlich. Aber nicht ohne eine gewisse Bitterkeit. Es fehlt schmerzlich an der Vitalität der Zeit.

Beatles 64

Dokumentarfilm von David Tedeschi. Auf Disney+ ab 29. November.

Zum Anschauen im Video

-

PREV Lorie wird Opfer ihres Erfolgs: Die Sängerin warnt ihre Fans vor einer Masche rund um ihr großes Comeback
NEXT Pierre Garnier spricht über seine Schwierigkeiten, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren