Wahlen in Indien | Narendra Modi holt sich den Sieg, die Opposition ist gestärkt

Wahlen in Indien | Narendra Modi holt sich den Sieg, die Opposition ist gestärkt
Wahlen in Indien | Narendra Modi holt sich den Sieg, die Opposition ist gestärkt
-

(Neu-Delhi) Der indische Premierminister Narendra Modi hat am Dienstag den Sieg seiner Partei und ihrer Verbündeten bei den Parlamentswahlen verkündet, allerdings mit einer verringerten parlamentarischen Mehrheit, was laut der aus der Wahl gestärkt hervorgegangenen Opposition „bestraft“ wurde.


Gepostet um 6:36 Uhr

Aktualisiert um 10:57 Uhr.

Analysten und Wahlumfragen prognostizierten einen Erdrutschsieg für Herrn Modi und seine Partei, deren Wahlkampf bei der Hindu-Mehrheit Anklang fand, sehr zum Entsetzen der religiösen Minderheiten.

Doch zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt könnte die Bharatiya Janata Party (BJP) von Herrn Modi nicht allein die absolute Mehrheit erreichen und gezwungen sein, sich auf seine Koalitionsverbündeten zu verlassen, wie aus Zahlen der Wahlkommission hervorgeht.

Indien habe der Regierungskoalition „zum dritten Mal in Folge“ sein Vertrauen geschenkt, schrieb Herr Modi im sozialen Netzwerk „People“.

Der Kongress, die größte Oppositionspartei, scheint ihrerseits in der Lage zu sein, die Zahl der Parlamentssitze fast zu verdoppeln, eine bemerkenswerte Wende, die dank Vereinbarungen erreicht wurde, die darauf abzielen, einzelne Kandidaten gegen die Dampfwalze der BJP aufzustellen.

„Die Wähler haben die BJP bestraft“, sagte Kongressführer Rahul Gandhi der Presse, der im südlichen Wahlkreis Wayanad mit einem Vorsprung von mehr als 364.000 Stimmen wiedergewählt wurde.

Bei 99 % der ausgezählten Stimmen liegen die BJP und ihre Verbündeten mit mindestens 291 Sitzen an der Spitze. Sie benötigen 272, um eine Mehrheit im Unterhaus mit 543 Sitzen zu haben.

Die BJP liegt diesen Teilergebnissen zufolge mit nur 239 Sitzen an der Spitze, deutlich weniger als 2019, als sie 303 Sitze gewann. Der Kongress hingegen würde 99 Sitze gewinnen, verglichen mit 52 fünf Jahre zuvor.

Im BJP-Hauptquartier war es bereits Zeit, den Sieg zu feiern. Herr Modi wurde im Wahlkreis Varanasi als Abgeordneter wiedergewählt, sein dritter Sieg ebenfalls im antiken Banaras, der heiligen Stadt des Hinduismus.

Zwei der gewählten unabhängigen Abgeordneten verbüßen derzeit eine Gefängnisstrafe: der Sikh-Separatist Amritpal Singh und der kaschmirische Scheich Abdul Rashid, die 2019 wegen „Finanzierung von Terrorismus“ und Geldwäsche verhaftet wurden.

„Moralische Niederlage“

Auch im Hauptquartier des Kongresses, der größten Oppositionspartei, herrschte Jubel. „Die BJP hat es nicht geschafft, sich allein eine große Mehrheit zu sichern“, sagte der Kongressabgeordnete Rajeev Shukla gegenüber Reportern. „Es ist eine moralische Niederlage für sie. »

Angesichts eines besser als erwarteten Ergebnisses der Opposition und einer reduzierten Mehrheit für die BJP fiel der Leitindex Sensex an der Bombay Stock Exchange um mehr als 7 %, erholte sich dann aber wieder und schloss mit einem Minus von 5,7 %.

Der Kurs des wichtigsten börsennotierten Unternehmens des indischen Milliardärs Gautam Adani, eines wichtigen Verbündeten Modis, Gautam Adani, fiel während der Sitzung um 25 %.

Herr Modi, 73, der nach zwei Amtszeiten immer noch sehr beliebt ist, erklärte an diesem Wochenende, dass „das indische Volk in Rekordzahl für seine Wiederwahl gestimmt hat“, nachdem er ein Jahrzehnt an der Spitze des Landes verbracht hatte.

Die Gegner des Premierministers, die manchmal durch interne Kämpfe gelähmt waren, kämpften mit der Macht seiner Partei und warfen der Regierung vor, die Gerechtigkeit für politische Zwecke auszunutzen, indem sie die Zahl der Strafverfolgungen gegen sie erhöhte.

Auch die amerikanische Stiftung Freedom House schätzte, dass die BJP „zunehmend Regierungsinstitutionen genutzt habe, um politische Gegner ins Visier zu nehmen“.

Opposition und Menschenrechtsverteidiger prangern einen demokratischen Rückschritt an und warfen Herrn Modi vor, die Hindus, die Mehrheit im Land, zu bevorzugen, zum Nachteil bedeutender Minderheiten, darunter 210 Millionen muslimische Inder, die sich Sorgen um ihre Zukunft machen.

Umgekehrt warf Herr Modi dem Kongress vor, den „nationalen Reichtum“ an „Eindringlinge“ verteilen zu wollen, „an diejenigen, die die meisten Kinder haben“, und bezeichnete damit die muslimische Gemeinschaft.

Empört kontaktierte die Opposition die Wahlbehörden, die den Premierminister nicht sanktionierten.

Etwa 642 Millionen Inder stimmten bei dieser Wahl ab, die in sieben Phasen über einen Zeitraum von sechs Wochen stattfand und eine hohe Beteiligung verzeichnete.

Basierend auf den von der Kommission ermittelten 968 Millionen Wählern beteiligten sich 66,3 % der Wähler an der Abstimmung, etwas weniger als im Jahr 2019. Die Beteiligungsquote erreichte 67,4 %.

-

PREV Keuchhusten-Ausbruch auf der Akadischen Halbinsel
NEXT Details zum Transfer von Moussa Niakhaté nach Lyon