Gabriel Attal räumt der Kaufkraft im Mehrheitsprogramm einen hohen Stellenwert ein

Gabriel Attal räumt der Kaufkraft im Mehrheitsprogramm einen hohen Stellenwert ein
Gabriel Attal räumt der Kaufkraft im Mehrheitsprogramm einen hohen Stellenwert ein
-
LOIC VENANCE / AFP Gabriel Attal stellte die ersten Maßnahmen des Mehrheitsprogramms für die Parlamentswahlen am 30. Juni und 7. Juli vor.

LOIC VENANCE / AFP

Gabriel Attal stellte die ersten Maßnahmen des Mehrheitsprogramms für die Parlamentswahlen am 30. Juni und 7. Juli vor.

POLITIK – Wirtschaft, Gesundheit und Sicherheit. In der regionalen Tagespresse enthüllte Premierminister Gabriel Attal an diesem Samstag, dem 15. Juni, die ersten Teile der Wahlkampfmaßnahmen von Renaissance, bevor Anfang nächster Woche das gesamte Parlamentsprogramm der Mehrheit vorgestellt wurde.

An der Spitze der Kampagne des Präsidentenlagers, die eine für sein Lager vorhergesagte Niederlage bei den Wahlen vermeiden wollte, legte Gabriel Attal eindeutig Wert auf Versprechen zugunsten der Kaufkraft der Franzosen. Unter diesen ersten Ankündigungen bestätigte der Mieter von Matignon eine Reduzierung der Stromrechnungen um 15 % „ab nächstem Winter“, versprach eine Preissenkung für Schulmaterial dank „Gruppenkäufe“ und erwähnte die Verdoppelung von Elektrofahrzeugen im Sozialleasing.

Auch Sicherheits- und Gesundheitsfragen dürften einen wesentlichen Teil der Mehrheitsagenda für den 30. Juni und 7. Juli einnehmen. Auf die Frage nach diesem Überblick über das Programm von France 2 an diesem Samstagabend um 20 Uhr hatte der Premierminister nur ein einziges Schlagwort: „Mehr verdienen und weniger ausgeben“.

Das Lesen dieses Inhalts kann dazu führen, dass der Drittanbieter, der ihn hostet, Cookies platziert. Unter Berücksichtigung Ihrer Entscheidungen bezüglich der Hinterlegung von Cookies haben wir die Anzeige dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie darauf zugreifen möchten, müssen Sie die Cookie-Kategorie „Inhalte Dritter“ akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Video abspielen

· Prime “Längezeichen” erhöht

Die Höhe der Prämie Längezeichen „, oder Wertbeteiligungsprämie, wird erhöht. „Keine Gebühr oder Steuer“, wird es Unternehmen dazu zwingen, ihren Mitarbeitern bis zu 10.000 Euro statt derzeit 6.000 zu zahlen. Mit der Möglichkeit der monatlichen Zahlung.

Diese im vergangenen Jahr an 6 Millionen Arbeitnehmer ausgezahlte Prämie erfreut sich seit dem Ende der Steuerfreiheit allerdings nicht mehr großer Beliebtheit. Laut INSEE gingen die Zahlungen dieser Wertbeteiligungsprämie durch Unternehmen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach dem Ende der Steuerbefreiung um mehr als die Hälfte zurück.

· Stromrechnung

Die bereits erwähnte Senkung der Stromrechnungen dürfte eine Einsparung von 200 Euro mit dieser 15-prozentigen Reduzierung ermöglichen, die Wirtschaftsminister Bruno Le Maire einige Tage zuvor vorgesehen hatte.

Eine mögliche Maßnahme „Dank der Reform des europäischen Strommarktes, die wir erreicht haben“, begrüßte Gabriel Attal.

· Steuer auf Aktienrückkäufe

Im Falle eines Sieges des Präsidentenlagers soll eine Steuer auf Aktienrückkäufe eingeführt werden, mit der a „Energetischer Sanierungsfonds“ für den Unterricht „mittelgroß und beliebt“ wird ebenfalls umgesetzt. Mit diesem Fonds können bis 2027 300.000 zusätzliche Wohnungen renoviert werden, so Gabriel Attal. Eine Maßnahme, die die Exekutive bereits in ihrem Finanzgesetzentwurf zur Besteuerung von Unternehmen in Betracht gezogen hat, die ihre eigenen Aktien zurückkaufen.

· Schulbedarf

Der Vorschlag von„Gruppenkäufe“ für Schulmaterial dürfte eine Kostenreduktion von rund 15 % für den französischen Geldbeutel ermöglichen. Supermärkte werden somit in der Lage sein, Angebote zu machen „Packungen“ von Lieferungen, deren niedrigere Preise das Ergebnis von Verhandlungen zwischen dem Staat und den Lieferanten sein werden.

· Notargebühren

Schließlich verspricht der Ministerpräsident auch, Erstkäufer von Immobilien aus der Mittelschicht von den Notargebühren zu befreien, und zwar bis zu 250.000 Euro. DER ” Notargebühren “ Dazu gehören Notargebühren, aber auch eine Steuer, die Transfer Taxes for Entgelt (DMTO), mit der die Gemeinden finanziert werden.

· Renten, Gesundheit und Sicherheit

Gabriel Attal, das Arbeitspferd dieser Wahl nach der umstrittenen Verabschiedung des Gesetzes zu diesem Thema in der Nationalversammlung, versprach, dass die Renten im Falle eines Sieges bei den vorgezogenen Parlamentswahlen an die Inflation gekoppelt werden. Was den Gesundheitsaspekt betrifft, schlägt der Premierminister vor, an der Einrichtung einer ergänzenden Krankenversicherung zu arbeiten “öffentlich” 1 Euro pro Tag für diejenigen, die nicht über eine Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit abgesichert sind, wie zum Beispiel bestimmte Rentner, Selbstständige oder Studenten.

In diesem Interview wird das Thema Sicherheit kaum thematisiert, es besteht aber die Gefahr, dass es am Montag auf die Tagesordnung der Mehrheit gerät. Gabriel Attal verteidigte jedoch die Milderung der Minderheitenentschuldigung für Minderjährige, die für bestimmte verwerfliche Handlungen verantwortlich sind. Für dieses künftige Wahlversprechen hat der Regierungschef bisher nur ein Beispiel genannt: ein junges „Verantwortlich für schwere Gewalt ab 16 Jahren und Wiederholungstäter“ muß sein „als Erwachsener beurteilt“.

Siehe auch weiter Der HuffPost:

Das Lesen dieses Inhalts kann dazu führen, dass der Drittanbieter, der ihn hostet, Cookies platziert. Unter Berücksichtigung Ihrer Entscheidungen bezüglich der Hinterlegung von Cookies haben wir die Anzeige dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie darauf zugreifen möchten, müssen Sie die Cookie-Kategorie „Inhalte Dritter“ akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Video abspielen

-

PREV Auf dem Weg zu einem florierenden Badetourismus in Al Hoceïma
NEXT Konatés starke Ansage zu seiner kurzen Spielzeit